Kettenlänge - auch ohne Kettenspanner?

Registriert
3. Mai 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo Forum,

ich habe schon einiges zum Thema SingleSpeed gelesen. Eventuell werde ich im Sommer einen ersten Aufbau eines eigenen SSP-Bike wagen.

Mir ist jedoch noch nicht klar, ob man auf jeden Fall einen Kettenspanner benötigt oder ob es reicht die Kette ganz stramm zu montieren also falls nötig zu kürzen.

Bin für Antworten dankbar.

Gruß SaMTB
 
Ohne Kettenspanner und bei vertikalen Ausfallenden wirst du kaum die richtige Kettenlänge hinbekommen. Aber du hast theoretisch drei Möglichkeiten:
- eine Halflink Kette verwenden (die kann in kleineren Einheiten gekürzt werden)
- die "goldene" Ritzel-Kettenblatt Kombination für dein Rad berechnen, sodass die Kettenlänge perfekt passt. Das ist aber ziemlich fummelig und auch nicht die optimale Lösung. Insbesondere wenn du das Übersetzungsverhältnis mal verändern willst.
- einen Ghostring einsetzen (http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/5/2/0/9/4/_/medium/P1000226.JPG)

Am einfachsten ist ein Kettenspanner (ca. 15-30 €). Die gibt's als "Schaltwerksersatz" zur Montage hinten oder auch Spanner, die vorn in der Nähe der Kurbel montiert werden.

Grüße
bassplayer
 
Danke für die schnelle Antwort!

Wo würde so ein Ghostring denn eingebaut werden?
Ansonsten wäre ein Kettenspanner zur Montage am Schaltauge wohl am Besten.

Gruß SaMTB
 
Wenn dich die Optik nicht stört, nimm einen Kettenspanner fürs Schaltauge. Der Surly Singleator ist recht beliebt (aber nicht der billigste), der lässt sich als push up und als push down montieren. Push up finde ich die Optik besser, dann wird die Kette in Richtung der Kettenstrebe gedrückt und es sieht nicht wie ein amputiertes Schaltwerk aus. Ist aber Geschmackssache ;)

Einen Ghostring hab ich in Natura noch nicht gesehen, aber man müsste ihn einfach einsetzen können in die noch nicht gespannte Kette.

Grüße
bassplayer
 
Einen Ghostring hab ich in Natura noch nicht gesehen, aber man müsste ihn einfach einsetzen können in die noch nicht gespannte Kette.
Ganz so einfach ist das nicht, ob ein Ghostring passt, ist von der Rahmenform abhängig. Bei manchen Kettenstreben funktionierts, bei manchen nicht.
 
Ich denke, ich werde dann einen Kettenspanner fürs Schaltauge nehmen und als push up montieren.
Da er möglichst wenig auffallen soll, kann ich ihn ja in der passenden Farbe zum Rahmen nehmen.
 
Nein noch nicht, bin mir unschlüssig welcher es sein soll.
Außerdem warte ich noch einbischen mit dem Selbstbau bis ich weder mehr Zeit (und Geld) habe.
 
Nein noch nicht, bin mir unschlüssig welcher es sein soll.
Außerdem warte ich noch einbischen mit dem Selbstbau bis ich weder mehr Zeit (und Geld) habe.
Warum sollte man sich nicht schon über den Kettenspanner Gedanken machen, bevor man den Rahmen hat, und weiß, was da passen würde.

Mann kann ja schließlich auch schon Kondome kaufen, ehe man eine Frau anspricht!
 
Jenau :D

Dann achte bei der Anschaffung auf (semi)horizontale Ausfallenden, dann kommste ohne Kettenspanner aus ;)
 
Ich fürchte nur es wird schwierig einen Rahmen mit horizontalen Ausfallenden zu finden, der auch noch geländetauglich ist.
 
Hm, es gibt den Surly 1x1. http://surlybikes.com/bikes/1x1
Aber der ist optisch nicht mehr so schön seit dem letzten Modellwechsel. Alternativ könnte ein 26" Reiseradrahmen für Rohloff (mit verschiebbaren oder horizontalen Ausfallenden) in Frage kommen. Diese sind jedoch nicht sehr "sportlich" ausgelegt und auch nicht auf die Einsparung des letzten Gramms an Gewicht.

Wenn du normale Laufräder benutzt, achte beim Singlespeed-Umbau darauf hinten Ritzel mit breiter Auflagefläche zu verwenden! Sonst beschädigst du den Freilauf, wenn die gesamte Antriebskraft durch ein schmales Ritzel übertragen wird! Bei CNC-Bike gibt es z.B. extra Ritzel mit breiter Auflage für Alu-Freilaufkörper.

Grüße
bassplayer
 
Danke schonmal für den Tipp mit der breiten Auflage am Ritzel und dem Verweis zum anderen Thread.

Ich bin immer noch auf der Suche nach Teilen, daher eine letzte Frage: Muss es auf jeden Fall eine Kurbel sein, die nur Platz für ein Kettenblatt bietet oder kann ich auch eine draifach Kurbel nehmen und nur ein Kettenblatt verbauen.
Ich denke optisch wäre eine "einfach" Kurbel wohl besser oder was meint ihr?

@potsdamradler: Ich kann keine Fotos machen, da ich noch keine Teile habe.
 
kann ich auch eine draifach Kurbel nehmen und nur ein Kettenblatt verbauen.
Klar kannst Du, machen auch viele. Du brauchst halt dann entweder entsprechend kürzere Kettenblattschrauben oder passende Beilagscheiben für die vorhandenen.
Angeblich soll man aus Gründen der Stabilität auch die Schrauben für das kleinste Kettenblatt wieder montieren, sonst droht an den Stellen Bruchgefahr. Keine Ahnung, ob das wirklich nötig ist, aber sicher ist sicher. :)
 
Alles klar.
Ich weiß zwar nicht, wie die Schrauben des kleinen Kettenblattes zu Stabilität beitragen sollen, aber es ist ja kein großer Aufwand sie zu montieren.
 
Zurück