Kettenlänge korrekt ?

So währe die Kette am kürzesten . Kannst ja sogar vor dem Entfernen der 2 Kettengliedern probieren ob es sich ausgeht.

img_3187-jpg.530552
 
So sieht es aus wenn ich 2 Glieder dazwischen weg nehme. Jetzt muss man sich das Kettenschloss noch dabei denken.

Edit.

Und so sieht das ganze mit groß - groß und klein - klein aus.

Alle Gänge lassen sich schalten.
 

Anhänge

  • IMG_20241209_163118.jpg
    IMG_20241209_163118.jpg
    339,3 KB · Aufrufe: 154
  • IMG_20241209_170529.jpg
    IMG_20241209_170529.jpg
    473,7 KB · Aufrufe: 133
  • IMG_20241209_170557.jpg
    IMG_20241209_170557.jpg
    680,5 KB · Aufrufe: 147
Zuletzt bearbeitet:
Halte am besten alle Teile des Rades, die rosten können (oder schon einen gaaaanz leichten Rostansatz haben) ganz leicht geölt oder gefettet.

Aber saue jetzt nicht das Rad oder die Kette in Öl oder schmier Fett mit dem Buttermesser drauf. - Gaaanz leicht die entsprechenden Teile einschmieren. Man braucht das nicht auf den ersten oder zweiten Blick erkennen, es wirkt trotzdem gegen Wasser oder Luftfeuchtigkeit. So mache ich das schon immer und habe praktisch nie Rost.
 
Keine Sorge. Hatte gestern alles vom Dreck befreit und der Kette vorhin nach dem kürzen auch entsprechend Pflege zugute kommen lassen.

Gibt ja nichts schlimmeres als ein Antrieb der sich nicht gesund anhört.

Ich mache immer Kettenöl drauf und streife dann ganz leicht das überschüssige mit einem Lappen ab.


Ich darf zu dieser Jahreszeit mein Bike eigentlich nach jeder Tour waschen bzw spritze es einmal komplett mit Wasser ab. Straße kriegt es nur ganz wenig zu sehen, Eigentlich nur über die kurzen Stücke die ich benötige um ins Gelände zu kommen.
 
Ups - es sah mir bei flüchtigem Hinsehen wie ein Trekkingr... 🫣🤭🤫
Also bis grad eben war es noch ein Mountainbike 😁

Nicht wundern, ich hatte heute keine Lust auf die kalte Garage und habe das ganze kurz im Wohnzimmer gemacht.

Ist nichts besonderes aber mir langt das für die 25 km Runde nach Feierabend. Mache das je nach Wetter ( nicht bei Regen) 3 bis 4x die Woche.

Im Moment halt in der Dunkelheit.


Über die Griffe wird gestritten an einem Mountainbike.....das weiß ich.

Aber ich finde es nicht schlecht wenn man auch mal für kurze Zeit die Position der Hände ändern kann.
 

Anhänge

  • IMG_20241209_194202.jpg
    IMG_20241209_194202.jpg
    492,2 KB · Aufrufe: 131
Zuletzt bearbeitet:
Da würde ich ohne Bedenken nochmal zwei Glieder entfernen.
Kann man... würde ich nur, wenn das Schaltwerk übermäßig schlägt. Ansonsten lass ich die Kette gern eher nen ticken länger

Aber warum gibt man sich den Stress die Kette auf groß groß abzulängen? Klein klein ist doch deutlich einfacher und führt zum selben Ergebnis. Zumindest fahr ich seit Jahrzehnten gut damit
 
Kann man... würde ich nur, wenn das Schaltwerk übermäßig schlägt. Ansonsten lass ich die Kette gern eher nen ticken länger

Klein klein fährt man zwar nicht, aber bei diesem Gang hatte die Kette beim TE am Schaltwerk gestreift. Das empfinde ich als nicht ideal und würde daher die Kette kürzen, wenn es bei groß groß noch Reserve hat. Dies war der Fall, weshalb ich das empfohlen habe.
 
Die rostige Kette würde ich mit WD40 behandeln.
Weils eh schon egal ist, weils einzieht und das lästige Quietschen ist auch weg 🤭
Was heißt weils egal ist?

Die Kette ist noch neu. Der Rost auf dieser bildet sich halt durch das abspritzen mit Wasser.

Keine Ahnung wie eure Ketten nach der fahrt aussehen. Bei mir sieht sie fast immer so aus das man sie nicht mehr als Kette erkennen kann.
 
Klein klein fährt man zwar nicht,
...dafür würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen :rolleyes:


aber bei diesem Gang hatte die Kette beim TE am Schaltwerk gestreift. Das empfinde ich als nicht ideal und würde daher die Kette kürzen, wenn es bei groß groß noch Reserve hat. Dies war der Fall, weshalb ich das empfohlen habe.
Ich habe ja auch nicht gesagt dass er fas nicht machen soll. Das war allgemein dass es auf klein (klein) IMHO einfacher ist die Kette abzulängen. Dass die Kette nicht wie bei ihm laufen darf hatte ich aös logisch vorausgesetzt :rolleyes: Aber da halt, fa liegt wohl das Missverständnis, nur so weit kürzen dass die Kette frei läuft und das Schaltwerk etwas unter Spannung steht. Nicht über die maßen weit kürzen
 
Als ob hier jemand Fahrradfahren würde.... :troll:

Einfach nicht beirren lassen, wüsste man hier wie meine Kette nach dem Winter aussieht, hätte man mich längst aus dem Forum geschmissen....
Ich denke das diejenigen die im Gelände unterwegs sind ganz gut wissen wie eine Kette im Winter aussieht.

Von daher alles gut.


Bin gestern wieder gefahren und hatte keine Probleme unterwegs.

Schaltet sauber und die Kette läuft ruhig.
 
Zurück