Kettenlänge?

Registriert
18. Juli 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
Tach,
ich hab da ein Problem mit meiner Kettenlänge! Gibt es eine Möglichkeit die optimale Länge zu berechnen oder gibt es irgendwelche Tabellen wie zB bei der Übersetznung und der Schaltung müssen so und soviele Kettenglieder vorhanden sein???

Bitte um Tipps....
Besten Dank dafür
Giesi:confused:
 
Original geschrieben von Giesi
Tach,
ich hab da ein Problem mit meiner Kettenlänge! Gibt es eine Möglichkeit die optimale Länge zu berechnen oder gibt es irgendwelche Tabellen wie zB bei der Übersetznung und der Schaltung müssen so und soviele Kettenglieder vorhanden sein???

Bitte um Tipps....
Besten Dank dafür
Giesi:confused:

ja, gibt es!

schau mal auf unserer HP unter Bike Tuning/Kette nach da findest Du ein Berechnungsprogramm!

Dafi

;)
 
Eigentlich kein Problem, du schaltest mit dem Umwerfer aufs größte Kettenblatt, hinten
aufs kleinste, dann die Kette möglichst straff ziehen, sodaß das Schaltwerk unter maximaler
Spannung steht. Merken um wieviele Glieder du die Kette kürzen mußt, dann Umwerfer aufs kleinste
schalten und die KEtte befestigen.

Damit hast du immer die optimale Kettenlänge, denn sie soll so klein sein wie möglich.
Da aber ein Verschalten in den extremen Gang (vorne großes, hinten großes) nichts kaputt
machen soll, wird durch diesen Gang die maximale Länge der Kette bestimmt.

Alles klar?

Steve
 
Original geschrieben von steve
Eigentlich kein Problem, du schaltest mit dem Umwerfer aufs größte Kettenblatt, hinten
aufs kleinste, dann die Kette möglichst straff ziehen, sodaß das Schaltwerk unter maximaler
Spannung steht. Merken um wieviele Glieder du die Kette kürzen mußt, dann Umwerfer aufs kleinste
schalten und die KEtte befestigen.

Dem Muss ich etwas wiedersprechen. NICHT die Kette dann auf MAXIMALE Spannung machen. NEIN sondern so das das Schaltwerk mit seinen beiden Röllchen senkrecht untereinander steht. Denn sonst ist die Spannung etwas zu straff.

beste Grüße Red Kona Hexe
 
Ich vermute mal das steve gemeint hat auf die größte Ritzel schalten also die mit dem größten Durchmesser und dann Kette so, daß das Schaltwerk ziemlich straff ist
 
Ahloaaaaa nochmal ich,

also Kette längt man so ab:

Vorne aufs Große Kettenblatt, hinten auf das kleinste (durchmesser) (rechts), dann die Kette so spannen, das das Schaltwerk mit seinen beiden Röllchen senkrecht untereinander sind.

So hat man dann die Ideale Kettenlänge.

Grüße Red Kona Hexe
 
@kona
Diese Methode ist gefährlich. Machst du die Kette auch nur einen Tick zu kurz, zerreißt es dir das Schaltwerk, wenn du vorne und hinten aufs große Ritzel schaltest (ob gewollt oder ungewollt) :(

Ich mach es wie die anderen hier. Kette vorne und hinten aufs größte Ritzel und dann so stramm wie möglich ziehen. Die Schaltwerksrollen stehen dann fast waagrecht nach vorne. Damit vermeidet man eine zu kurze Kette.

Daniel
 
... so hat es Steve eigentlich auch gemeint und so mache ich es auch ;)

Deine Methode Konarama funktioniert nämlich bei unserer Übersetzung nicht - unser großes Blatt hat 48 Zähne! :D
 
Hi,
vielen Dank für Eure Ratschläge! Das ging wirklich fix! Am Wochenende wird geschraubt, und ich denke, das sollte ich jetzt nach Euren Beschreibungen hinkriegen.

Also, habt Euch wohl

Giesi
 
Zurück