Kettenline berechnen

Registriert
19. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Zihlschlacht
Hallo zusammen,
Eine Frage zur Innenlagerbreite.
Ich wollte die Kettenlinie berechnen.
Davon ausgehend, dass die Kettenlienie von hinten kommt weil hinten nichts zu ändern ist in der Breite.
Die Rechnung: 135 / 2 = 67.5 - 24 = 43.5mm
Die 24mm habe ich von aussen bis zum mittleren Ritzel gemessen.

FSA gibt aber eine Kettenlinie an von 48mm und dem zufolge eine Innenlagerbreite von 113mm.

Gemäss meiner eigenen Messungen müsste ich das Innenlager mit 109.5mm nehmen, übrigens ein FSA Ultimax Xtrem Pro Titanium, ISIS, Innenlager mit einer FSA Carbon Pro MTB Kurbel an einem Giant XTC Hybrid Rahmen.

Habe ich etwas übersehen oder falsch verstanden?

Vielen Dank für deine Antwort und Gruss Roli
 
Roli- schrieb:
:confused: Und wie bringe ich die Kassette dazu dieses Mass einzuhalten? :confused:

Gruss Roli

ga nicht? wozu denn?
wirst mir doch nich erzählen wollen dass du dein grösstes ritzel so oft benutzt wie dein kleinstes, oder?
ausserdem isses den ritzeln egal wenn man nich grad die schrägstmögl. stellungen schaltet, wenn du aber n zu kurzes innlager nimmst wird sich deine kettenstrebe freun :lol:
 
Hast schon Recht, dachte halt das es wichtig ist.
Wenn ich schon was neues mache dann eben richtig und die Differenz von 4.5mm ist ja nicht gerade wenig.
Bei dem Bike dass ich derzeit fahre ist es auch nicht genau.
Bin auch deiner Meinung, Kettenstrebe und Zahnkränze sollten sich nicht zu nahe treten.
 
die rechnung müsste schon stimmen und normalerweise müsste das bei jedem mtb mit 9fach kranz in diesem bereich liegen.
hier stosse ich nun auf ein problem. mit der neuen xt oder xtr kurbel gibt shimano eine kettenlinie an die wesentlich höher liegt. ich weiss den wert nich genau aber ich glaube 50 mm. das wäre ein abweichung von 6,5 mm. diese erscheinen mir doch recht viel und bei einem bekannten von mir der die xt kurbel fährt ging das soweit das die kette bei der übersetzung vorn mitte hinten gross ( ja manchmal brauch man das in den bergen ) auf das kleine kettenblatt fällt weil die kettenlinie einfach sch... ist. haben das problem gelöst in dem wir die beilegringe des tretlagers verändert haben, also links zwei und rechts einen. jetzt funktioniert es astrein. hat da shimano mist gebaut oder was ist da los :confused:

jake
 
Die Kettenlinie ist auch für den Umwerfer wichtig .
Die aktuellen Umwerfer sind für eine 50mm Kettenlinie ausgelegt .
Weicht man von diesem Wert zu weit ab dann muß man die Umwerfer-Justage mit gekürzten oder längeren Anschlagschrauben hinfrickeln.
 
Hi,
sicherlich ist es wichtig mit der passenden Kettenlinie zu fahren. Denn sonst handelt man sich Ärger mit der Schaltperformance und der Haltbarkeit für Kassette, Kurbel und Kette ein. Man kann nun nicht pauschal sagen du brauchst für die Kurbel X ein Innenlager von 113 mm und 113 mm für Kurbel Y.
Der Unterschied liegt in der Tiefe, wo das mittlere Kettenblatt läuft. Krasses Beispiel die neue LX mit einer Innenlagerbreite von 121,5 mm und der 2003 XT mit 113 mm Innenlagerbreite.
Also Messen ist angesagt, siehe Bild

Col-2
 

Anhänge

  • Kettenlinie-1.jpg
    Kettenlinie-1.jpg
    21,1 KB · Aufrufe: 613
Zurück