Kettenlinie zu schräg bei 9fach?!

Registriert
30. August 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg
Hallo zusammen, wie schon in meinem anderen Thread erwähnt bau ich mir ein neuen 4X hobel auf.

Ich habe jetzt von 10-fach auf 9-fach umgerüstet und habe bemerkt das die Schaltung nicht so will wie ich es will :mad:
Dann habe ich gesehen das die Kettenlinie viel zu schräg ist im ersten Gang :eek: und der ganze Spaß deshalb so schlecht schaltet.

Mit der Kurbel vorne könnte ich noch ein bischen nach innen zum lager kommen wenn ich ein Spacer (Hollowtech2) weglassen würde. Allerdings geht das glaube ich nicht denn dann würde es die Aluschale innen zusammenpressen und der druck geht auf das gewinde über?!
Außerdem ist die breite und Anzahl der Ringe vorgegeben wie jeder weis und das nicht umsonst denke ich.

Habt ihr ne idee wie man die Kettenlinie besser hinbekommt?

Eig ist es fast sinnlos zu fragen aber das Forum hier wäre manchmal meine letzte Rettung, darum komm ich darauf zurück hier mal nachzufragen. Eig kann man dagegen nichts machen aber wer weis :D

Ich bitte um ideen und vorschläge :anbet:
 
Hallo!
Du brauchst die Spacer nicht weglassen, du kannst sie praktischerweise links montieren, also 2 li, 1re oder 1li statt re!
An welcher Stelle ist denn dein KB montiert und wieviel Zähne hat es?

Gruß
Flo

Edit: ich sehe es gerade auf den Bildern. Das KB sitzt also in der Mitte und sollte damit auch in etwa zum 5. Ritzel und damit mittig fluchten. Der Tipp mit den Spacern gilt nach wie vor.
 
Welche Bilder? xD Ich hab nur Bilder vom alten Hobel drin :)

Ja stimmt total verplant ich kann ja den Ring auf die NICHTantriebsseite machen :) Aber viel gewonnen habe ich dann nicht...

Hab Übrigens ein 72er Lager
 
Kann man vergessen die Sache mit dem Ring...

Wenn ich ihn wegmach bzw. auf die andere Seite dann schleift die aufnahme fürs kleine Ritzel an der Kettenführung.
Is ja ne SLX Kurbel für 3-fach... Könnte das das Problem sein, also die Kurbel?
 
Hier mal die Kettenlinie:

DSC03807.JPG


Kette zu Kurz?:

DSC03808.JPG
 

Anhänge

  • DSC03808.JPG
    DSC03808.JPG
    155,7 KB · Aufrufe: 518
  • DSC03807.JPG
    DSC03807.JPG
    124,9 KB · Aufrufe: 740
Wenn du eine 10fach Kassette montierst schaut es genauso aus ( weil du das 9fach so hervorhebst ) und wenn du eine " 10fach " Kurbel nimmst auch .
Und wenn du mit der Kurbel in richtung Mitte gehst ist die Kettenlinie zum 11er Ritzel sehr schräg .
Also einfach lassen .
 
Wenn ich mit der Kurbel noch mehr in lager nähe käme also nach innen wäre die Kettenlinie sicherlich besser. Ich wäre dann mit dem vorderen Kettenblatt eher in der mitte der Kassette, was allen gängen zu gute käme. So wie es jetzt ist habe ich absteigend eine immer schlechter werdende Schaltperformance.

Das 9-fach hebe ich so hervor weil ich 10-fach hatte und dachte *weg damit* das gute alte 9-fach ist einfach treuer was die Schaltpräzision angeht, aber man sieht das es nun genau gleich ist. Es liegt und lag bei 10 und 9-fach an der Kettenlinie.
 
Gut das du es ansprichst.. Da tapp ich etwas im Dunkeln.

Für was genau ist diese Schraube eig? Du meinst diese die das Schaltwerk dreht/kippt/senkt... also da gibts ja nicht mehr viele außer die H und L :)

Wenn ich diese rausdreh, legt sich die Kette aber mehr auf die Kassette... meinst du so? oder meinst du reindrehn?
 
Richtig, diese Schraube! Ich meine rausdrehen. ;) Das obere Schaltröllchen sollte ca. 1cm zum größten Ritzel entfernt sein.
Die Kette umschlingt dadurch die Ritzel deutlich besser und durch den geringeren Abstand zur Kassette schaltet es sich deutlich präziser.
 
Richtig, mehr Umschlingung der Kassette. Der obere Pulley geht näher ans Ritzel, schnelleres/sauberes schalten, aber nicht übertreiben, sonst hast du gegenteiligen Effekt.
 
Ja wie jetzt.. 1cm vom größten Ritzel, dann müsst ich aber reindrehn...

Und wenn mehr umschlingung gewollt ist dann sollte ich eher rausdrehn...

Und wieso bessere performance bei mehr auflagefläche der Kette?
 
Es kommt ja auch drauf an in welchem Gang das Schaltwerk steht. Klar das die Leitrolle weiten abstand zur Kassette hat im 1ten Gang. (wie es auf dem Bild oben zu sehn ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
dein oberes schaltröllchen steht mehr als zwei finger breit vom ritzel weg, also nochmal: rausdrehen. kann aber auch sein dass sich gar nichts rührt weil die außenhülle so knapp verlegt ist.
 
warum bringst du das kettenblatt nicht mit unterlegscheiben näher zum tretlager?

Gute Idee, wird aber knapp am Rahmen.

dein oberes schaltröllchen steht mehr als zwei finger breit vom ritzel weg, also nochmal: rausdrehen. kann aber auch sein dass sich gar nichts rührt weil die außenhülle so knapp verlegt ist.

Ich bin doch im 1ten Gang auf dem Bild !
Ich kann aber gerne nochmal eins im neunten hochladen, dann steht das Leitröllchen nicht mehr so so viel von der Kassette ab, is doch klar. Die frage meinerseits wäre, in welchem Gang sollte das Leitröllchen zum größten Ritzel 1cm abstand haben. Die Außenhülle ist nicht knapp verlegt sondern passend. Wenn die Hülle länger wäre würde der Zug in der Hülle schrappen, was das heißt is ja klar.
 
Wie, du bist im ersten Gang auf dem Bild? Die Kette liegt auf dem Bild auf dem größten Ritzel. In dieser Stellung sollte die Leitrolle des Schaltwerks nur ca 1cm Abstand zum größten Ritzel haben.
 
Ich vermeide es, ersten Gang, letzter Gang oder so was in der Art zu sagen, denn manche meinen damit den schwersten, den schwächsten, den schnellsten oder den langsamsten Gang, was auch immer das heißen mag :D


Und die Kettenlinie find ich nicht so schlecht. Wenn du viel auf den großen Ritzeln unterwegs bist, würd ich mit M8 Unterlegscheiben das Kettenblatt Richtung Trelager spacern, anstatt das Lager/die Kurbel zu spacern.
 
der erste gang ist bei nicht inversen schaltwerken das kleinste ritzel. aber bench hat recht, die bezeichnung größtes/kleinstes ritzel ist natürlich besser.
 
so ziemlich alle ganganzeigen an fahrradschalthebeln fangen links an zu zählen, also ist 1-1 der leichteste gang und 3-9 oder was auch immer der schwerste.
 
beim fahrrad ist halt immer irgendein gang eingerastet und es gibt keinen "nullten" gang, aus dem man in den ersten schalten könnte. daher ist es auch nicht genau definiert. was aber klar ist, ist das auf dem kleinsten ritzel das sw noch keine bewegung macht und nicht angesteuert werden muss, um zu funktionieren. das unterscheidet diesen gang von den anderen.
 
Na gut aber da wir hier im IBC sind und ich denke das hier keine Hornochsen am Rechner hocken und Tipps abgeben sondern entweder Leute dies drauf haben oder welche die wenigstens etwas von Fahrrädern verstehn :)

Der erste Gang ist für mich der der beim Trigger als eins angezeigt wird. Wenn man ne Anzeige hat. Aber der erste ist doch immer der Leichteste denke ich wie beim Auto so beim Fahrrad. Aber nun gut man kann es sicherlich durcheinander bringen;)

Das mit den Unterlagscheiben werd ich mal versuchen das ist bestimmt ne gute Idee. Ich wusste doch auf euch ist vertrauen :D

Edit: Gibts überhaupt noch Invers? xD Und wenn ja, wo denn? Außer auf den alten böcken.. Es gibt gewiss kein Sram Redwin mit Invers oder :D;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück