kettenlinie

a.nienie

fiesling schorle
Registriert
10. Mai 2006
Reaktionspunkte
62.414
Ort
@the border of the hinterland
hallo ketchupexperten.

ausgangsbasis:
rahmen pompino, einbaubreite hinten 120mm
gemessen 40mm müßte aber 42er kettenlinie sein
(on-one flipflop nabe).

vorne 103mm innenlager, sugino RD2 + gebhardtblatt

blatt innen montiert läuft es halbwegs,
sieht aber ******** aus.
ja, das stört mich ernsthaft.

außen montiert wär ich bei ner 45er kettenlinie,
läuft recht unruhig.

was tun sprach zeus.

"schleift" sich das noch ein
(blatt, ritzel + kette sind neu)
oder eher unwahrscheinlich?

kollege _stalker_ hat mir mal nen link geschickt,
nach dem es wohl an der sugino kurbel liegt (link verschlampt).

das schraubritzel "aufspacern" fällt flach...

andere kurbel?

kostengünstige alternative wäre vielleicht
ne alte shimano 600 schiessen + schwarz lacken.
auf was für ne linie komme ich denn da mit dem 103er innenlager?

kann ich, blatt innen montiert
außen nen rockring montieren
ohne dass die kette schleift?

wäre optsich noch vertretbar...

sonst irgendwelche ideen außen das ganze gelumpt zusammentreten? :lol:
 
0b es sich noch einschleift, hängt von der Kette ab. Wenn es ein dickes Gebhardtblatt mit steifer 1/8 Bahnkette ist, wirds mit Einschleifen wohl nix werden.

Andererseits halte ich +/- 3 mm nicht für so gravierend (bin ich selbst schon ohne Probleme über einen längeren Zeitraum gefahren). Dann aber mit einer flexiblen Schaltungskette.

5mm ist dann aber eindeutig zuviel!

Edit: Gebhardt + Sugino = in etwa so?

Fixie48-16a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, so in etwa.
angeblich ist die sugino RD2
mittlerweile nur ne umgelabelte rennradkurbel.

habe aber null nerv auf anderes innenlager im moment
und die alternative kurbel kostet auch geld.

solange ich nicht mehr als 46 zähnen fahren will
(ist sauknapp an der strebe),
bleibt's jetzt innen montiert.
an die optik muß ich mich noch gewöhnen.

außen wäre ich bei 46mm,
das klang beim fahren recht ungesund.

kettenlinie.jpg
 
Zurück