Kettenöl, aber welches?

POWERFIX PTFE-Spray für 1,99 300ml.

Finde meine kette läuft damit verdammt ruhig und zieht im vergleich zu vielen oelen sogut wie kein schmutz an. Bin damit bisher am zufriedenstem von all dem gedöns was man schon alles ausprobiert hat.
 
Die Kette ölen kann jedes Öl. Dreck zieht auch jedes Öl. Mal mehr mal weniger.
Das einzige Kriterium das für mich zählt ist wie die Kette sich anschließend reinigen lässt. Es gibt Öle da ist der Antrieb nach 10 km schwarz. Andere Öle kleben den Dreck wie Pattex und lässt sich kaum ohne Reinigungsmittel lösen. Wenn die Kette für eine längere Tour ausreichend geölt ist und ich diese anschließend problemlos mit einem Lappen in 2min sauber bekomm ist alles Top.
 
Ich gebe zu, meine Kette noch nie gereinigt zu haben. Wenn die Kette trocken ist, wird eben wieder geölt. Meine Kette hat aber sowieso keine lange Laufzeit, weil mit der Kettenlängung auch die Kassette und Kettenblätter gleich mit hinüber wären. Da ist ne neue Kette allemal billiger.
 
Ich gebe zu, meine Kette noch nie gereinigt zu haben. Wenn die Kette trocken ist, wird eben wieder geölt. Meine Kette hat aber sowieso keine lange Laufzeit, weil mit der Kettenlängung auch die Kassette und Kettenblätter gleich mit hinüber wären. Da ist ne neue Kette allemal billiger.

Genau mein reden. Wenn die Längung erreicht ist wird gewechselt. Selbst wenn die Kette mit irgendwelchen Wundermittelchen ein paar Hundert Kilometer länger hält. Der Aufwand an Zeit und Geld steht in keinem Verhältnis zu den Kosten einer Kette.
 
Hallo.
Ich öle meien Ketten jeweils mit billigstem harz- und säure-freiem Nähmaschinenöl *duckundwech* ;) - Einmal die Woche wird nach-geölt (ca. 150 KM, je nach Rad) oder halt nach FAhrten bei stärkerem Regen bei Befarf.
Kette durch eine mit "WD - 40" besprühtem Lappen ziehen, Rückstände abdampfen lassen und dann je 1 Tropfen / Kettenglied aufgetragen - Kurbel 30 mal rückwärts drehen, über Nacht einwirken lassen und am kommendem Tag etwaigen Ölüberschuss mit einem trockenem Lappen abnehmen = Fertig :).
Einmal im Jahr werden die Ketten getauscht bzw. ausgewechselt.

Mehr war bis Dato nicht notwendig und von "Wundermitteln" halt ich Nichts (Warum bei einem Verschleißteil wie der Kette die Umsätze der Kettenpflege - Industrie unnötig erhöhen?).

Bisher ist mir auch noch keine Kette "unter dem Hintern" weg-gerostet, während der Faht gerissen oder Sonst-was ...

MfG

Andreas
 
Mir geht es beim ölen null um die olle Kette. Kommt alle 1000km eine neue drauf. Spätestens. Ich mag es leise. Dieses knirschen und reiben einer trockenen, schmutzigen Kette nervt mich. Deshalb wird der Antrieb regelmäßig gereinigt. Schont Kettenblatt und Kassette. Und dann freue ich mich über ein Öl das nicht alles vollpappt.
 
doch ich, verwende die Kettenwixe seit 2 Jahren, absolut Top!
Habe mir jetzt eine Probe Wixe bestellt (kostet 0,95€) bzw. die Probe ist eigentlich kostenlos, es kommt der Versand dazu.
Überlege aber auch gleich ein Set dort zu bestellen( Flasche plus Spray für 16,90€ und kostenloser Versand )
 
Die Kette ölen kann jedes Öl. Dreck zieht auch jedes Öl. Mal mehr mal weniger.
Das einzige Kriterium das für mich zählt ist wie die Kette sich anschließend reinigen lässt. Es gibt Öle da ist der Antrieb nach 10 km schwarz. Andere Öle kleben den Dreck wie Pattex und lässt sich kaum ohne Reinigungsmittel lösen. Wenn die Kette für eine längere Tour ausreichend geölt ist und ich diese anschließend problemlos mit einem Lappen in 2min sauber bekomm ist alles Top.

Duraglide Kettenwixe wird da gelobt.
 
Ich komme auf ~14ct/ml @ 50ml Flasche. Wäre mir trotzdem zu teuer. Zum Vergleich, Pedros Syn Lube kostet in etwa die Hälfte (@ 100ml Flasche). Und damit komme ich 'ne halbe Ewigkeit hin...
 
Ablassöl. Gibt der Kette ein edles, matt-schwarzes Finish. So wie bei den Pros. Und statt beim Nachbarn im Gartenteich landet es dann eben auf der Kette. Ich freu mich, der Nachbar freut sich. Eine Win-Win Situation. Wie beim Fußball. Nur anders.
 
50 cent für dem ml. :spinner: Das muss ja ein Wunderzeug sein.:anbet:
Ja Wunderzeug verspricht die Werbung...Und man hört nur Gutes...aber Warum 50 Cent :confused:
Eine Flasche Duraglide KettenWixe ( 50 ml )
kostet 6,95€
= 13,9 Cent pro ml.
Und wenn man damit eine Ewigkeit auskommt… Dann ist es doch gut angelegtes Geld für sein geliebtes Bike.
:hüpf:
 
Ja Wunderzeug verspricht die Werbung...Und man hört nur Gutes...aber Warum 50 Cent :confused:
Eine Flasche Duraglide KettenWixe ( 50 ml )
kostet 6,95€
= 13,9 Cent pro ml.
Und wenn man damit eine Ewigkeit auskommt… Dann ist es doch gut angelegtes Geld für sein geliebtes Bike.
:hüpf:
Hm hatte nur kurz gegoogelt und mich wahrscheinlch verlesen. Aber immer noch teuer.

Mein Kettenspray kostet keine 3 Cent/ml und funktioniert tadellos, wüßte nicht was die Kettenwixe noch besser machen kann. Alle 2000km kommt ne neue Kette drauf und alle drei Ausritte wird geschmiert. Sonst fahre ich mit meinem Bike, dafür ist es da.
 
Also ich bin absoluter MoS2 Fan. Ich benutze das Finishline Kettenöl synthestisch und gebe etwas Getrieböl Additiv Mos2 Leichtlauf von Liqui Moly dazu. Kette gut einölen und danach gut mit einem Lappen wieder gut abwischen, sodass kein unnötiger Schmutz eingefangen wird.
 
Ich konnte inzwischen dass Duraglide (Kettenw) ausgiebig testen.
Top Top Top.
Lässt sich wirklich gut auftragen, gezielt und sparsam und zieht meiner Meinung nach so gut wie keinen Schmutz an.
Lasse es auch eine kurze Zeit einwirken und putze das überschüssige Öl mit einem sauberen Lappen ab.
Es ist relativ dünn flüssig so dass es auch gut in die Zwischenräume der Kettenglieder läuft.
Ich habe mir jetzt zusätzlich noch das selbige Spray bestellt für die Schaltung aber bisher noch nicht benutzt...
Bisher das beste Öl was ich für mich persönlich hatte
 
Normalerweise Country Finishline (die grüne)...immer noch. Letztens war die Buddel alle und ich hab mal diesen Schmier-und-Gleitspray von Aldi übergangsweise genommen...hat auch gefunzt und reicht für ne Tour. Zur Not hab ich aber auch schon 0-W30 genommen und das ging auch.
 
Zurück