Kettenöl, aber welches?

Nicht du sollst das Zeug nehmen. Du sollst es deiner Kette geben.
:bier:
Ich konnte im Oktober nochmal am Gardasee ein paar schöne Touren fahren (Riva-alte Ponale Straße zum Ledrosee und die Marroche Bike Strecke nach Pietramurata..(Wald, Schotter, Sand und teils befestigt)und hatte dabei das Duraglide (Kettenw) dabei.
Hat mich echt überzeugt. Lässt sich sparsam auftragen (ist relativ dünn flüssig man sollte also immer einen Lappen zu handhaben...so verteilt es sich auch gut zwischen den einzelnen Kettengliedern...
Hat mich wirklich überzeugt:love:
Die Kette lief leise und hatte hinterher auch kaum Schmutz angezogen...
Tut also was es soll, Ölen und nicht anschließend den ganzen Wald anziehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bekommst Du eigentlich für deine Promo? Zu Weihnachten ein neues Fläschchen? Was macht das Zeugs bei dem gegenwärtigen Siffwetter?
 
Was bekommst Du eigentlich für deine Promo? Zu Weihnachten ein neues Fläschchen? Was macht das Zeugs bei dem gegenwärtigen Siffwetter?

Naja, ein Öl Fläschchen um die 6€ hält sich preislich in Grenzen...und wenn man es direkt bei der Firma bestellt sogar Versandkostenfrei :daumen:
Es gibt auch die Möglichkeit eine Probe zu bestellen ( hab ich so gemacht um das Zeug zu testen) kostet 95 Cent...für den Versand.
Man erhält dann eine normale 50ml Flasche die nur ca Hälfte oder einem Drittel befüllt ist :geschenk:
 
Bist du schonmal im Schneematsch gefahren? Ist das nicht eher genau ungekehrt? Also je schlechter sich das Mittel abwaschen lässt, desto länger verhindert es das Anhaften von Matsch.
 
Ob es bei Matsch hilft habe ich noch nicht getestet. Bei Staub funktioniert es jedenfalls: Dynamics Trocken Schmierstoff
Stinkt ekelhaft und muss etwa alle 50 km neu aufgetragen werden. Dreck hat man aber kaum an der Kette.
 
Ich probier ja auch schon seit Ewigkeiten rum. Aber ich glaub, bei schwerem Schneematsch gibt's einfach Nix, was länger als 100 Meter einen Anitihaftfilm aufrecht erhält. Bisher helfen nur Kassetten mit offener Bauweise, also großen Freiräumen zwischen den Ritzeln. Und selbst dann kann sich der Antrieb in einen Matschbrocken verwandeln, wenn der Matsch am Metall gefriert. Wahrscheinlich bräuchte man eine Heizung oder so. Singlespeed (mit kürzestmöglicher Kette) dürfte auch problemfrei sein.
 
Habe heute das per Post bekommen und bin zufrieden damit .

Endlich mal ein Kettenöl von einem Ölherstellen und nicht von einem Händler wie Rohloff usw.

https://shop.liqui-moly.de/fahrrad/bike-kettenoel-dry-lube.html

71Da7ZVHlyL._SL1479_.jpg
 
Da muß ich schon mal fragen was dieses extrem überteuerte Zeugs von einer Website ohne Impressum so verspricht :confused:
Aber da kannst uns ja aufklären.
 
Da muß ich schon mal fragen was dieses extrem überteuerte Zeugs von einer Website ohne Impressum so verspricht :confused:
Aber da kannst uns ja aufklären.
Die Chance haben wir verpasst, echt blöde, jetzt ziehen die die Leute über den Tisch und machen die Kohle. Oh Mann, dabei hatte ich schon alles zusammen, Feenstaub, Krötenblut, Zirbengeist und Drachenschweiß. Echt jetzt, total die volle Kacke, ich könnte mich...
 
Hydrauliköl aus dem Maschinenbau,dünn genug für trocken und heiß,dick genug wenn's nass und schlammig wird,der Liter für roundabout 6$,und das seit 20 Jahren.
 
Komisch, bei mir isses umgekehrt: Im Winter muss ich häufiger Ketten nachschmieren als im Sommer.
 
Da muß ich schon mal fragen was dieses extrem überteuerte Zeugs von einer Website ohne Impressum so verspricht :confused:
Aber da kannst uns ja aufklären.
Kann man hier nachlesen.

https://bikeboard.at/Board/Video-Fahrradkette-schmieren-mit-DryFluid-Bike-2017-th236412

Ich finds nur immer witzig, wenn man bei Rädern, die meist jenseits von 2000€ liegen, 20€ als teuer bezeichnet.

Mir gings darum die Nachschmierhäufigkeit zu reduzieren, weil das Zeug ja irgendwo landet.
Bewegt mann sich im Wald, na ratet mal wo die Schmiere dann bleibt,wenn die Kette trocken ist oder eben dann im Kanal beim Radwaschen.
 
Zurück