Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
fährst du jedem tag mit deinem rad weil du es so oft reinigst?
machst das auch mit den zahnkränzen?
Mit dem Entfetten wäre ich vorsichtig. Wenn du dir damit nämlich das Fett aus den Kettengliedern herauswäscht, dann hat die Kette die längste Zeit gelebt.Als erste Maßnahme, einfach heißes Wasser mit Haushaltsreiniger und mit ner Bürste ordentlich schrubben. Danach mit klarem Wasser nachspülen. Zusätzlich nehme ich noch spätestens alle zwei Wochen einen Entfetter (gibt es in jedem Fahrradgeschäft) und mache eine Grundreinigung.
Richtig, vorher aber noch alle Kränze und Ritzel durchschalten, damit das Öl auch schön verteilt ist.Nach dem Einfetten mit regulärem Öl, einfach eine Stunde später die Kette durch einen sauberen Lappen ziehen.
mit groÃem Interesse habe das Thema Kettenpflege hier verfolgt.ist ein sehr wichtiger teil,
wie macht ihr das mit der kettenpflege?
ich hab mir jetzt so ein öl gekauft und sprüh sie immer ein, ist das gut oder kann man sie auch zuviel einsprühen?!
die "kleine" 120 ml Flasche kostete mich allerdings stolze 7,95 !
mit groÃem Interesse habe das Thema Kettenpflege hier verfolgt.
Ich nehme finish line Teflon plus und kann eigentlich nichts negatives darüber melden. die "kleine" 120 ml Flasche kostete mich allerdings stolze 7,95 â¬!
Auch recht empfehlenswert ist Super Lube: . Wirkstoff PTFE (Polytetrafluorethylen- thermoplastischer Kunststoff).
die "dry" sachen (wachs usw.) haben bei mir nicht ausreichend geschmiert und kaum gehalten. tests sagen ähnliches.
wenn ich bei starker Nässe fahre habe ich manchmal schon Kettenpray bzw. Kettenfett fürs Motorrad genommen. Klebt aber wie irre.Das FinishLine Teflon ist ja eigentlich auch ein "dry" Schmierstoff. Jedenfalls wenn man davon mal probeweise einen Tropfen auf eine glatten Oberfläche (zB Glas) bringt, bleibt nach dem Verdunsten des Lösungsmittels nicht viel übrig, im Gegensatz zum FinishLine Wet. Wohl ein Hauptgrund, daß sich dann so wenig Dreck an der Kette sammelt. Und weniger Dreck ist primär weniger Verschleiß.
Das IceWax hab ich auch rumstehen, kommt aber nur selten auf die Kette. Für eine 40km Tour bei trockenen Bedingungen ist es ok, danach sollte man neu schmieren.
Hallo,
nach jeder 2. Ausfahrt die Kette mit WD 40 (ist kein Schmierstoff!!!)einsprühen, einwirken lassen und mit dem Gartenschlauch abspritzen, mit einem Tuch trocknen und anschliessend mit Motorsägen-Kettenöl behandeln.
(5L für ung. 10 â¬)