Kettenprobs

boomerang

Bergaufbremser
Registriert
9. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Hi, die ( alte ) IG/HG- Frage - hey, hab' gesucht und nix gefunden!
Also, mein Antrieb ist XT ( Kurbel, Schaltwerk ). Hab' ich da immer was falsch gemacht mit einer HG-Kette? Denn die neue, eine LX HG 73, hüpft mir auf dem hinteren Ritzel herum wie ein Känguruh. Immer wenn ich sie stärker belaste, fühlt es sich an, als würde sie den einen oder anderen Zahn überspringen.
Hilfe.

Ciao.
 
Hi Boomerang - das sieht mir nach verschlissenen Ritzeln aus - hatte das Problem auch erst vor kurzem, nachdem ich eine neue Kette auf meinen schon etwas ausgelutschten Antrieb montiert hatte.
Kleiner Tip: Wenn du nicht deinen kompletten Antrieb auswechseln willst fahre die Kette erst mal ne Weile so - die passt sich recht schnell an. Bei mir ist am Anfang die Kette beinahe jede Kurbelumdrehung gesprungen - nach 50km war wieder Ruhe in der Kiste und alles läuft wieder halbwegs normal.

:bier:
Bye
 
Ist das hintere Ritzel denn nach 1400 km schon alt ???
Und wenn ich jetzt quasi die Kettenlänge verändere, ist das nicht auch schädlich für die vorderen Zahnräder?

Tschö.
 
1400 km sind relativ - je nachdem wie viel Dreck die Dinger abbekommen haben, wie gut geölt wurde und wie stark du in die Pedale trittst kann ein Ritzel nach dieser Zeit durchaus schon ziemlich verschlissen sein - oder noch so gut wie neu. Zumindest das kleinste hinten leidet bei mir ziemlich heftig und ist nach dieser Strecke durchaus nicht mehr allzu neuwertig. Die Kettenlänge hat eigentlich nichts damit zu tun - nur wenn sie viel zu lange ist, so daß das Schaltwerk sie nicht mehr vernünftig spannen kann, dann wird sie dir auch ständig drüberrutschen - hast du vielleicht die Kette ungekürzt eingebaut? Ansonsten - wenn du die Ritzel wechselst, dann wechsle am besten auch gleich die Kettenblätter vorne mit - und auch die Kette wenn sie schon ne gewisse Weile gefahren wurde, denn sonst hast du gleich wieder übermässigen Verschleiß.

:bier:
Bye
 
Ach so,
Ich dachte, wenn eine Kette schon lange in ( hartem ) Gebrauch ist und sich verlängert, dann vergrößert sich der Ritzelverschleiß, weil Gliedlänge und Zahnabstand nicht mehr gleich groß sind.

Also der Zustand ist wie folgt:
Kurbel: 400 KM ( wie neu, noch die orig. Shmn-Blätter )
Ritzel: 1400 KM
neue Kette: 2 Tage

-> Demnach wird es wohl am Ritzel liegen, doch die alte Kette, gemartert wie sie war, hatte nie dieses Problem und wenn die Dehnung der Glieder ( bei der alten sicher vorhanden ) keine Rolle spielt, dann sollte doch die neu auch laufen...

Ich schau mir mal das Ritzel an.

Und falsche Kette ist nicht möglich?

Ciao.
 
Zurück