Kettenschleifen Umwerfer/Reifenschleifen Umwerfer

jhe1971

Axis bold as love
Registriert
8. November 2004
Reaktionspunkte
0
Ich habe zur Zeit 2,4 Nobby Nic Schlappen drauf und einen SRAM X-Gen Umwerfer montiert.
Bei mir ist es nicht möglich,das ganze so einzustellen,das weder der Reifen am Umwerfer noch die Kette innen am Leitblech des Umwerfers schleift..
Auch wenn ich den Umwerfer nicht paralell sondern leicht schräg zu den Kettenblättern stelle,gehts nicht.
Schlimm ist es auch beim leichtestem Seitenschlag der Felge oder wenn die Mäntel nicht mit Easy Fit aufgezogen sind-sofort schleifts am Umwerfer...
Da ich die 2,4 er sehr gut finde,überlege ich,ob ich wohl am besten was mit dem Umwerfer anstelle oder einen anderen nehmen soll,der anders geformt ist.
Schleifen tut der Umwerfer am Reifen dort,wo beide Leitbleche vernietet sind und an der Kette dort,wo so eine Perforierung innen am Leitblech ist.
Gibt es für mein Problem "den" Umwerfer oder irgendwelche anderen Ideen?:)
Ach ja-Kettenlinie stimmt so weit....
Danke für alle Anregungen!
H.
 
Hallo

Haste keine Props mit deiner Kettenstrebe und den dicken Schluppen??is komisch das nur dein Umwerfer nicht passt,haste auch die passende Achslänge für die Kurbelarme??sonst keine Ahnung....auser eben dünnere Reifen
 
Was fährst du fürn Rahmen?

Hatte sowas mal bei 2005er Bergamnot Kiez Pro Modellen
http://si6.mtb-news.de/fotos/data/500/Reifenfreiheit_vs_umwerfer.jpg

Muss sagen, das Ergebnis war allerdings nix dolles, da n Dirtbike mit schaltbarer Führung eh etwas geräuschvoller arbeitet (Zeit ist Geld usw.). Umwerfer etwas schräg und in den kleinen Gängen dann ein leichtes Schleifen. Weis aber nicht mehr welche Reifen drauf waren, auch sowas wie 2.4 oder 2.5er.
 
Ist ein Ghost XM Eingelenker-an den Streben schleift nix und das Innenlager hat 113mm (XTOctalink Kurbel)
Vorher war ein 121 drin und die Kettenlinie war sehr schlecht.
Jetzt ist sie perfekt aber wie gesagt,es schleift...
H.
 
wie "perfekt" ist denn die kettenlinie? wie viel mm hast von mitte rahmen - mittleres KB?
das XM ist so mehr oder weniger ein CC bike, wenn ich mich recht erinnere steht bei sowas (bei den meisten herstellern) doch immer drauf, die hinterbauten sind für reifen bis 2.3 ausgelegt?!
 
sharky schrieb:
wie "perfekt" ist denn die kettenlinie? wie viel mm hast von mitte rahmen - mittleres KB?
das XM ist so mehr oder weniger ein CC bike, wenn ich mich recht erinnere steht bei sowas (bei den meisten herstellern) doch immer drauf, die hinterbauten sind für reifen bis 2.3 ausgelegt?!

Habe gerade mal nachgemesen:
50mm bei einem 113mm Innenlager,vorher bei einem 121mm waren es ~ 57/58mm-gemessen Sitzrohrmitte/mittleres Kettenblatt.
Der 2,4" Schlappn passt eigentlich sehr gut in den Hinterbau...
Wenn das ein CC Bike sein soll,haben die beim Rahmengewicht im Gegensatz zur Oberrohrlänge aber was falsch gemacht:rolleyes:
Preisfrage:
Wenn ich statt einem 113 er ein 121 er Innenlager montiere-bekomme ich das Kettenblatt dann 4-oder 8 mm weiter nach Außen:confused: ?
Danke
H.
 
jhe1971 schrieb:
..gemessen Sitzrohrmitte/mittleres Kettenblatt...

Preisfrage:
Wenn ich statt einem 113 er ein 121 er Innenlager montiere-bekomme ich das Kettenblatt dann 4-oder 8 mm weiter nach Außen..

Die Kettenlinie bei der Aktuellen XT (2007 mal weg gelassen) liegt bei 47,5mm, 50mm ist ok. Bei 57mm oder auch nur 54mm bekommst du aber Ärger mit deim Umwerfer, der ist ja nicht dafür ausgelegt soweit heraus zu schwenken.

Ich würde dir auch zu kleineren Reifen raten.
 
Meine Kurbel ist aber Oktalink,ca. 2003-ist die Kettenlinie da auch 47,5mm?
Wenn ich das HR neu zentrieren würde(minimal),wäre das Schleifen des Reifens wohl weg,aber null Reserve,vor allem,wenn man nach Plattfuß den Reifen schlecht aufzieht.
Es geht um 3-4 mm..
In welchen Abstufungen gibt es Ocktalink Innenlager?
113,115,118,121 ??
Gruß,
H.
 
Also..
Die Hollowtech 2 Kurbeln (/Lager) haben alle ne 50er Kettenlinie. Da ist Deore XT seit Modell 2004 dabei. Modell 2002 und 2003 haben mit 113er Lager ne 47,5er Kettenlinie und mit 118er 50mm, die dazupassenden Umwerfer machen also beides mit, bei X-Gen weis ichs nicht. Wobei ja auch dein Reifen bockt und nicht der Umwerfer. XT Lager gabs/gibts in 113 und 118 (BB-ES70/71) für Deore gibts auch noch 121 und 126.

Hast du ein 68mm Tretlagergehäuse?
 
@b12k3
Ich bin dir sehr dankbar,das du dir die Mühe gemacht hast.
Meine Gehäusebreite ist 68mm.
Die Kettenlinie von 50mm mit Innenlager 113mm deckt sich ja mit deinen Angaben.
Scheinbar hilft da nur
a)andere Reifen
b)anderer Umwerfer
c)alten/neuen Umwerfer modifizieren/befeilen/verbiegen
Hat mit c) jemand Erfahrungen oder auch speziell mit SRAM X-Gen?
LG
H.
 
@jhe1971
Hatte das selbe Problem mit einem XT(von 04)Umwerfer.
Ich hab es so gelöst,den Umwerfer so einstellen wie es normal ist. Dann wird er sicher wieder schleifen und da hab ich dann eine Zange genommen und ihn,den Umwerfer,an der Stelle wo er vernietet is nach außen,also vom Rad weck,gebogen. Das Blech vor der Niete auf selber Länge natürlich auch rausbiegen.
Sieht ungefähr so aus draufsich,hinterm Rad stehend
_______
/ _______
/

Achtug:nur soweit rausbiegen bis er nich mehr am Rad schleift,Zeichung is sehr sehr übertrieben dargestellt;)
Hat bei mir sehr gut funktioniert und der leichte knick im Umwerfer is nur zu sehen wenn mann es weiß oder es sich näher anschaut.
 
Jungs,
war heute im Keller und bin dem Umwerfer mit dem Dremel zu Leibe gerückt.
Die Kette läuft jetzt auf dem kleinem Blatt und größtem Ritzel ganz knapp schleiffrei,der Umwerfer steht parallel zum KB und der 2,4" Schlappen hat 1-2/10-tel Freiraum.
Habe nochmal das HR zentriert und die 2,4" Nobby Nics neu aufgezogen mit Easy Fit,vorher bei recht wenig Druck den Reifen hin-und her gewalkt,damit er zentriert sitzt.
Aber leider hat der NN genau wie 2 andere Schwalbe Sätze (RR,Big Jim) einen Seitenschlag und zwar nicht zu knapp : 4-5/10 tel Millimeter!
Hat jemand die gleichen Erfahrungen machen müssen?
H.
 
Hallo jhe1971
ich bekomme meine hintere Decke auch nich schlagfrei,vorne läuft sie top komischerweise. Aber da ich den Umwewrfer leicht rausgebogen habe,is das kein Problem mehr. Umwerfer steht aber immer noch parallel zu den Kettenblättern.
PS:ich fahre auf einer DT 6.1D Felge ein Maxxis Advantage. Das Rad steht also ziemlich knapp im Hinterbau.
 
Also an meinem Steppenwolf DS hatte ich auf die Kettenlinie gesch..... und mittels einem Adapterring das Lager so eingebaut, da? das Innenlager 3mm nach rechts wanderte, also die Kettenblätter auch. Umwerfer eingestellt und alles lief wunderbar. Die Kettenlinie ist eh nur ein Richtwert, da die perfekte Linie eh nur beim Grössten KB aufs 3. kleinste Ritzel gegeben ist. Und wer fährt immer diese Linie ?!?!
 
Zurück