Kettenschloss - Wasch da los?

  • Ersteller Ersteller roll.roll.
  • Erstellt am Erstellt am
Ja, die Innenglieder der Shimano 8 fach Ketten sind scheinbar etwas breiter - das Powerlink rastet nicht ein, oder es rastet ein und bleibt schwergängig.
Bei ner HG 90 (7/8fach) aber hab ich mal eines verbaut und es ging komischerweise.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich hab auch bei 9fach bisher öfter probleme gehabt als nicht. letztlich blieb oft nur der griff zur spitzzange. lustig dabei war, dass die befürworter der kettenschlösser immer dann, wenn sie mir zeigen wollten, wie leicht das geht, die selben probleme hatten :p
jetzt liegt ein 10er pack nietstifte im keller :rolleyes:
 
@ Prince:
Gemeint war selbstverständlich 8-fach SRAM Kettenschloss mit 8-fach Shimanokette. Das paßt nicht.
9-fach SRAM Kettenschloß mit 9-fach Shimanokette hingegen funktioniert unproblematisch.

Wüßte nicht, wann ich Dir hätte zeigen wollen, wie leicht man ein Kettenschloß aufkriegt, Sharky. Aber wenn Du es vorher richtig sauber machst, geht es deutlich besser.
 
ich hab auch bei 9fach bisher öfter probleme gehabt als nicht. letztlich blieb oft nur der griff zur spitzzange. lustig dabei war, dass die befürworter der kettenschlösser immer dann, wenn sie mir zeigen wollten, wie leicht das geht, die selben probleme hatten :p
jetzt liegt ein 10er pack nietstifte im keller :rolleyes:

bin neuerdings auch kettenschloss fahrer.hg93 mit dem goldenen.
einfacher kann der kettenwechsel wirklich nicht sein :daumen:
ok...das wieder öffnen ist ein wenig fummelig :zugeb:
 
Wüßte nicht, wann ich Dir hätte zeigen wollen, wie leicht man ein Kettenschloß aufkriegt, Sharky. Aber wenn Du es vorher richtig sauber machst, geht es deutlich besser.

micha, ich kenn durchaus noch ein paar mehr leute als nur dich die auch sram kettenschlösser fahren und drauf schwören. und, wie ich neulich auch, sogar im ungefahrenen neuzustand das ding nicht aufgebracht haben. am dreck allein liegt es also nicht
 
Mir ist bis heute nach nich klar wieso ich ein Kettenschloss brauchen sollte. Ich bau eine Kette ans Bike die wird vernietet und wenn sie verschlissen ist kommt die wieder runder. Dazu nehm ich den Nietdrücker. Sollte mir mal im Wald die Kette Reißen (was mir seit 1994 bei einer durchschnittlichen Jahres KM-Leistung von 10tkm noch nie passiert ist) brauch ich auch bei einem Kettenschloß immer einen Nietdrücker um die kaputte Lasche rausdrücken und ob ich da jetzt ein zweites Kettenschloß reinbastl oder einen Nietstift ist dann auch egal. Wie oft macht ihr eure Ketten ab damit sich so was rechnet.
 
Oder geht's ums aufmachen?

nur ums aufmachen. reingemacht sind sie gleich. aber bei 4 von 6 versuchen ging das mistding bei mir garnicht auf, eines davon war nagelneu und nur im montageständer durchbewegt. 1 ging im neuzustand gut auf, eine andere nur mit spitzzange. ähnliche vorführeffekte hab ich auch bei anderen, die das "Normal ohne probleme" aufmachen gesehen :p

@norman
so seh ich das auch, einzig leichters reinigen wäre ein argument, wobei das auch so geht
 
Für richtiges Vernieten brauchts schon ein Werkzeug wie den Roloff Kaliber. Nachdem mir 2 Ketten an der Vernietung mit diesem Shimano Stift wieder auseinander geflogen sind hab ich seit bestimmt 5 Jahren nur noch die SRAM Schlösser im Einsatz.
Die alten Schlösser wandern beim Kettentausch immer zum Bordwerkzeug. Da hat sich schon so mancher Mitfahrer über die schnelle Remobilisierung gefreut. Und wenn die Kette mal so richtig zwischen Speichen und Ritzel verklemmt ist, dann lässt sich eine geöffnete Kette viel besser rauswurschteln.

@Sharky: Deine Schwierigkeiten mit den Schlössern kann ich nun überhaupt nicht nachvollziehen:(. Einmal die Handhabung durchdacht, und das geht wie im Schlaf.
 
Mir ist bis heute nach nich klar wieso ich ein Kettenschloss brauchen sollte. Ich bau eine Kette ans Bike die wird vernietet und wenn sie verschlissen ist kommt die wieder runder. Dazu nehm ich den Nietdrücker. Sollte mir mal im Wald die Kette Reißen (was mir seit 1994 bei einer durchschnittlichen Jahres KM-Leistung von 10tkm noch nie passiert ist) brauch ich auch bei einem Kettenschloß immer einen Nietdrücker um die kaputte Lasche rausdrücken und ob ich da jetzt ein zweites Kettenschloß reinbastl oder einen Nietstift ist dann auch egal. Wie oft macht ihr eure Ketten ab damit sich so was rechnet.

zur kettenpflege mach ich die immer ab
so 4mal im jahr
:confused:
 
Zur Kettenpflege 4 mal im Jahr ab, hmm fährst du auch oder Putzt du nur? Wenn im Schnitt die Kette 1200 bis 2000 Kilometer hält, nach Lehre, sind das bei mir maximal 2 Monate. Dann ist die Kette fertig und eine neue muß drauf.

ich fahr jetzt auch nicht grad weniger aber auf die schlagzahl komm ich dann doch nicht. und die meisten auf wohl noch viel weniger. oder man hat mehrere bikes. das verlängert natürlich die zeit, die man eine einzelne kette hat
 
Nachdem mir 2 Ketten an der Vernietung mit diesem Shimano Stift wieder auseinander geflogen sind
Mir noch nicht eine. Die letzten 15 Jahre waren es im Schnitt etwa 16 000 Kilometer im Jahr.

@Sharky: Deine Schwierigkeiten mit den Schlössern kann ich nun überhaupt nicht nachvollziehen:(. Einmal die Handhabung durchdacht, und das geht wie im Schlaf.
Könnte man ebensogut zu deinen Problemen mit den Nietstiften behaupten.

Die Shimano Nietstifte sind für mich die zuverlässigste und einfachste Verbindung.
 
Für richtiges Vernieten brauchts schon ein Werkzeug wie den Roloff Kaliber. Nachdem mir 2 Ketten an der Vernietung mit diesem Shimano Stift wieder auseinander geflogen sind hab ich seit bestimmt 5 Jahren nur noch die SRAM Schlösser im Einsatz.
Die alten Schlösser wandern beim Kettentausch immer zum Bordwerkzeug. Da hat sich schon so mancher Mitfahrer über die schnelle Remobilisierung gefreut. Und wenn die Kette mal so richtig zwischen Speichen und Ritzel verklemmt ist, dann lässt sich eine geöffnete Kette viel besser rauswurschteln.

Man brauch nicht bei Verwendung der beigelegten Ersatznieten von Shimano Kette den Roloff Kaliber. Ich verwende den Shimano für 15 Euro zu Hause und hab da schon weit über 100 Ketten damit genietet. Ob das an meinen Bikes oder an den Bikes von Bekannten, ob Stadtschlampe, MTB oder Rennrad, von 3 Gang bis 10 Gang ist alles dabei. Gerissene ist da bis jetzt nur eine einzige Kette und das nicht an der vernieteten Stelle von mir.

@Sharky: Deine Schwierigkeiten mit den Schlössern kann ich nun überhaupt nicht nachvollziehen:(. Einmal die Handhabung durchdacht, und das geht wie im Schlaf.

Tja wir hatte auch schon jemand dabei der sagte auch immer wie toll es mit den Schlösser geht. Bis er mal im Wald saß und auch er sein Schloß nicht mehr mit den Händen aufbekam. Da er selber einen Bikeladen seit mehr als 10 Jahren hat denke ich doch das er sich damit auskennen wird. Wir haben das ganze dann mit Kettennieter aufgemacht, neu vernietet und im Laden mit Zange versucht das Schloß zu Öffen. Was dann auch mit dieser ging. Doch nur mit den Fingern im Wald hättest du bei diesem Sram Schloß nach meinem Ermessen keinen Auftrag gehabt.
 
nur ums aufmachen. reingemacht sind sie gleich. aber bei 4 von 6 versuchen ging das mistding bei mir garnicht auf, eines davon war nagelneu und nur im montageständer durchbewegt. 1 ging im neuzustand gut auf, eine andere nur mit spitzzange. ähnliche vorführeffekte hab ich auch bei anderen, die das "Normal ohne probleme" aufmachen gesehen :p

@norman
so seh ich das auch, einzig leichters reinigen wäre ein argument, wobei das auch so geht

Benutze die Kettenschlösser schon ewig. Hatte noch nie Probleme damit. Weder beim Schließen, noch beim Öffnen, noch beim Fahren.
Das Reinigen der Kette ist viel einfacher, ich mach die Kette auch gerne zum Laufradausbau weg, weil die Kette schon gerne mal ein paar häßliche Kratzer verusacht.
Ein Kumpel von mir kann mit Kettenschlössern hingegen gar nicht fahren. Bei seinem merkwürdigen Tritt gehen die Dinger tatsächlich ständig auf.
Ist wohl eine glaubensfrage, ob Schloss oder Niet.

Gruß
 
Zurück