kettenspanner oder nicht...

Registriert
28. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
l.e.
hallo bin noch ganz frisch:)
hab mein univega schon seit einiger zeit auf singlespeed mehr oder weniger umgebaut... und fuhr lange mit einem starren point kettenspanner. hatte mit dem abgesehen von der optik:( auch keine problem. durch erneuten umbau hab ich natürlich darüber nachgedacht daran etwas zu ändern...
und nun les ich hier im forum was von mir bisher völlig unbekannten halflink ketten. funktioniert das denn ??? denn mein budget gibt leider keine white ind. nabe her oder sonstg. spaß mit exzentertretlager.
wär schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte...
ach ja und wie läuft das dann mit der kettenlängung???
 
Dann jetzt zum 2374524mal:
Es geht mit viel Glück. Wenn sich die Kette längt gehts nicht mehr.
Wieso kommen plötzlich alle auf die Idee, daß man mit Halflinkketten sich den Spanner sparen kann?
 
Ich schließe mich auch an. Es reicht nicht einfach nur ne Halflinkkette, wenn du Glück hast und das brauchste, dann würde auch deine jetzige Kette mit einen Halflink gehen. Du bist aber immer auf eine Kettenblatt/Ritzelkombination angewiesen. Wie schon erwähnt, längt sich die Kette, paßt das nicht mehr.

Billig ist auch folgendes, die Achsstummel zur hälfte wegdremeln oder ganz weg und dazu Miniexcenter, damit hast dann wenigstens für billig einen geringen Verstellbereich.

Meine Meinung ist aber, Kettenspanner weiter fahren oder eben sich den Luxus einer Eno oder eins Trickstuffinnenlager leisten, wobei ich da die Eno bevorzugen würde.

Gruß

Maik

Ach bevor die Frage kommt, wegen Miniexcenter, bitte hier lesen:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=350968&highlight=miniexcenter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ach was, das funktioniert ohne Kettenspanner bestens. Ich fahre auf einem Rennrad und einem MTB seit Jahren jeweils die Kettenblatt/Ritzel Kombination, die passt. Eine neue Kette ist jeweils erst nach ca. 2000 Kilometern fällig, und kostet ja nicht die Welt.

Für mich ist es im Übrigen immer ein schöner Beweis meines Fleißes, wenn ich eine Kette so weit gelängt habe, dass sie nicht mehr passt.

Und eine neue Kette aufzulegen macht immer Riesenspaß, warum sich den also nicht öfters gönnen, anstatt einen klappernden und Kraft kostenden Kettenspanner zu montieren?

Und klingt Magic Gear nicht fantastisch?
 
da hilft wohl nur ausprobieren oder kann man das irgendwie ausrechnen. denn die übersetzung die ich jetzt fahr ist echt mein ding. und ja magic gear klingt wirklich gut...
jedoch hasse ich ne klappernde kette. und dann neue ritzel kaufen... ich hab doch kein geld!!!
 
Da hilft nur probieren. Spanner raus, versuchen die Kette auf die Länge zu kürzen, aber...du mußt schon viel Glück haben das es mit deiner jetzigen Übersetzung hin haut.

Es gibt aber auch ne Tabelle wo man das ausrechnen kann.

http://eehouse.org/fixin/formfmu.php

Wie du damit umgehst, mußte selber heraus finden. Ich hatte es damals probiert+Achsstummel zur hälfte gekappt und es ging, allerdings auch nur mit einer anderen Übersetzung als ich wollte.

Gruß

Maik
 
Zurück