Kettenspanner von Point!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier die Antwort von Point auf meine Email:

"wir danken recht herzlich für Ihre Anfrage.

Der Point Racing Kettenspanner ist in keinster Weise ein Imitat, sondern
ein hochwertiges Produkt, Material: Aluminium, geschmiedet.

Der Kettenspanner Single Speed ist keine Erfindung der Firma Surly, USA,
sondern wird auch schon seit längerer Zeit von der Firma Rohloff
eingesetzt. Das Interessante für die Single Speed Szene ist, daß man bei
der Firma Point Racing ein hochwertiges Produkt zu bezahlbaren Preisen
erhält.

Das Motto der Firma Point Racing lautet: Gutes muß nicht teuer sein !!!

Wir hoffen sehr, Ihnen mit unserer Auskunft gedient zu haben und
verbleiben

mit freundlichem Gruß
POINT bike-innovation GmbH
i.A. Alexandra Belz"



Das schlägt ja nun echt dem Faß den Boden aus. Für wie blöd halten die mich? Habe ich vielleicht einen Augenfehler oder liegen hier wiedersprüchliche Definitionen des Wortes "Imitat" vor? Neu ist mir auch, dass der Singulator nicht etwa von Surly sondern von ROHLOFF ist. Rohloff Singulator. AHH! Das erklärt natürlich einiges, wirft aber wieder neue Fragen auf.

Das Interessante für die Single Speed Szene ist, daß man bei
der Firma Point Racing ein hochwertiges Produkt zu bezahlbaren Preisen
erhält.


Irrtum!

Das interessante für die Single Speed Szene ist, dass die "Szene" jetzt weiß, Point betrügt nicht nur, sondern glaubt offensichtlich auch, dass Leute, die solche Teile kaufen höchstwahrscheinlich ziemlich bekloppt sind. Vielleicht haben sie da ein klitzekleines bisschen Recht.

mit freundlichen Grüßen

Eure
POINT bike-innovationsklau GmbH
 
@Greasy Pete, sorry übrigens, dass ich hier deinen Thread zumülle.

Könntest ja aus der ganzen POINT-Affäre ein neues Thema machen. Wie du willst.

bis denn

uups, ging ja flott. Danke.
 
Moin Jungs,
haltet doch mal den Ball flach oder ist hier jemand beleidigt dass er für viel Geld in den letzten Monaten einen Surley Kettenspanner gekauft hat?
Ich selbst fahre den "Original"-Kettenspanner (den ich im übrigen maßlos überteuert finde) und begrüße die belebende Konkurrenz.
In Taiwan wird alles mögliche produziert und entwickelt, was später mit "Made in westlicher Welt"-Aufklebern und Kultmarkenlabel versehen im Fachhandel angeboten und als
neueste Innovation in den Fachmedien angeprießen wird. Vieles fahrt ihr wahrscheinlich selbst. Daher finde ich es auch vermessen
von Original und Imitat zu reden. Letztendlich sind die, die Produkte unter ihrem Markennnamen verkaufen, auch die, die das große Geld damit verdienen. Daher finde ich es begrüßenswert, dass Point dieses Produkt zu einem angemessenen Preis verkauft.
Ich arbeite seit mehreren Jahren in der Herstellerbranche (nicht bei Point und nicht bei Cosmic Sport) und weiß in etwa , was wo produziert wird und wie viele US-Produkte tatsächlich komplett in Taiwan entwickelt und produziert wurden und dann dem Markt und den "Herstellern" als fertiges Produkt angeboten werden.
Oder glaubt tatsächlich jemand, dass irgendein Ritchey-Part wirklich in den USA gefertigt wird...?
 
hey verdammtnochmal, ich finde diesen Ball kann man gar nicht hoch genug spielen. Mich reizt das Thema, weil ich selber schon ähnliches erlebt habe mit Entwicklungen unserer Firma.

Diese lauen hey-Leute-das-ist-doch-alles-nicht-so-wild-Einstellung zeugen einfach nur von Unkenntnis der Sachlage.

Original geschrieben von madmaddin
Moin Jungs,
haltet doch mal den Ball flach oder ist hier jemand beleidigt dass er für viel Geld in den letzten Monaten einen Surley Kettenspanner gekauft hat? Ich selbst fahre den "Original"-Kettenspanner (den ich im übrigen maßlos überteuert finde) und begrüße die belebende Konkurrenz.
Ich bin nicht beleidigt. Falls der Singulator (wie ich annehme) in kleineren Stückzahlen per CNC hergestellt wird, dann ergibt sich der hohe Preis fast zwangsläufig. Hast du eine Ahnung wieviele Leute die Hand aufhalten bis so ein Teil von der Fabrik ans Bike gewandert ist? Es ist überhaupt nicht gesagt, dass Surly daran so grässlich viel Geld verdient.

und WIE KÖNNT IHR DENN IMMER VON KONKURENZ REDEN! Meint Ihr denn Konkurrenz im marktwirtschaftlichen Sinn oder in irgendeinem anderen Sinn?

Original geschrieben von madmaddin
...In Taiwan wird alles mögliche produziert und entwickelt, was später mit "Made in westlicher Welt"-Aufklebern und Kultmarkenlabel versehen im Fachhandel angebotenund als neueste Innovation in den Fachmedien angeprießen wird...
Jaaaaa, das ist ist ja bekannt. Und ist auch OK. Zunächstmal ist es in dieser Diskussion völlig egal WO ein Teil hergestellt wird, denn ich rede hier vom unrechtmäßigen Kopieren eines Designs.

Wenn allerdings der Singulator und der Spanner von POINt tatsächlich IDENTISCH sind und von ein-und-dem-selben Hersteller (aus Fernost oder aus Untertupfingen) stammen sollten, dann hättest Du Recht (mit Markenlabel drauf und überteuert verkaufen) und die Sache sähe komplett anders aus.

Also, sind die Teile zu 100% identisch oder nicht?

Surly und Cosmic sagt natürlich NEIN. Was Point sagt ist völliger Stuss. Auf den Bildern meine ich einen leichten Unterschied zu sehen, der auf unterschiedliche Produktionsverfahren schließen läßt. Ich sage, das Point-Teil ist eine Kopie.

Original geschrieben von madmaddin
Vieles fahrt ihr wahrscheinlich selbst.
Wenns gut und billig ist fahre ich es natürlich. Wenn ich weiß, dass es Plagiat ist, versuche ich was anderes zu kaufen.

Original geschrieben von madmaddin
Daher finde ich es auch vermessen von Original und Imitat zu reden.
man, entweder a) sind die Teile identisch (soll heißen identisches Entwicklung und Design, identisches Material, identische Zukaufteile, mit identischen Werkzeugen unter identischen Bedingungen und identischem Investitionsaufwand von identisch ausgebildeten Leuten mit identischen Lohnkosten gefertigt) oder b) sie nur SEHEN IDENTISCH AUS!!! Wenn b) dann: Original und Imitat.

Was ist daran vermessen?

Original geschrieben von madmaddin
Letztendlich sind die, die Produkte unter ihrem Markennnamen verkaufen, auch die, die das große Geld damit verdienen.
Das ist für viele Marken wahr (Nike, Adidas, Coca Cola etc.) Noch vielmehr Marken gibt es, oft kleinere Firmen, für die das in keiner Weise zutrifft.

Original geschrieben von madmaddin
Daher finde ich es begrüßenswert, dass Point dieses Produkt zu einem angemessenen Preis verkauft.
Wenn a) siehe oben, ja, dann hättest Du Recht. Wenn b), dann ist es eine Sauerei.

Original geschrieben von madmaddin
Ich arbeite seit mehreren Jahren in der Herstellerbranche (nicht bei Point und nicht bei Cosmic Sport) und weiß in etwa , was wo produziert wird und wie viele US-Produkte tatsächlich komplett in Taiwan entwickelt und produziert wurden und dann dem Markt und den "Herstellern" als fertiges Produkt angeboten werden.
Aha. Das ist ja ganz irre was du alles weißt ;)

Original geschrieben von madmaddin
Oder glaubt tatsächlich jemand, dass irgendein Ritchey-Part wirklich in den USA gefertigt wird...?

NOCHMAL: ES GEHT ES HIER DOCH GAR NICHT DARUM, WO ETWAS HERGESTELLT WIRD!

So jetzt spiel ich doch wieder flacher, weil jetzt habe ich tatsächlich mehr als genug zu dem Thema erbrochen.

bis denn
 
@ Husten
Du sprichst mir wiedermal aus der Seele! :daumen:

@ madmaddin
Also BWL ist nicht so Dein Ding oder? Ansonsten würdest Du nicht mal so schnell behaupten, dass der Surly Singulator maßlos überteuert ist. :rolleyes:
Wenn ich ein Produkt selbst entwickle, oder entwickeln lasse und dieses dann aus hochwertigen Materialien in Kleinserie fertige ist doch von vornherein klar, dass es sich beim Preis nicht um ein Schnäppchen handelt.
Ich verwette meinen Arsch, dass die Gewinnspanne bei Surly niedriger ist, als die bei Point.
Nur mal zum Vergleich die Preise einiger hochwertiger Kettenspanner..
Paul Melvin 62 $
PMP 99 €
Rohloff 57 €
Surly Singulator 50 $

Neu ist mir allerdings auch, das irgendeiner hiervon - Sycip, TET Cycles, Steelman, Independent Fabrication, Serotta, DeKerf, Soulcraft, Landshark, Moots, Brew, Kelly, Chris King, Paul, Phil Wood, usw. - in Taiwan produziert!

Stell Dir vor Tom Ritchey hat früher seine Rahmen eigenhändig in den Staaten zusammengebrutzelt. Die hochwertigen Teile wurden meines Wissens nach in Japan gefertigt, wie auch die Rahmen später. Wo der heutige Dr*ck produziert wird ist mir ehrlich gesagt egal!

Wie Husten schon sagte, ein Taiwan Teil ist nicht grundsätzlich ein Plagiat!

Wenn Point das Design wenigstens etwas abgeändert hätte und gut erkennbar Point draufgepappt hätte würde ich mich nicht im geringsten aufregen, jedoch diese 1 zu 1 Kopie ist eine Riesen-Sauerei! :mad:
 
Moin, ich wieder.
Wenn ich mir ansehe, was ein XT- oder LX-Schaltwerk im Vergleich zum Surley Kettenspanner kostet und weiß was Shimano als OEM-Ware berechnet, kann ich diese Diskussion nicht mehr nachvollziehen. Selbst wenn Point nur "kopiert" hat (und das setzt voraus, dass Surley den Kettenspanner selbst entwickelt hat) frage ich mich woher diese doch erhebliche Preisdifferenz resultiert.
Noch was: Wieviel Entwicklungsarbeit steht eigentlich in so einem
filigranen, technischen Meisterwerk wie in einem Surley Kettenspanner ;-)
Viel Spaß beim weiterdiskutieren.
 
heftige Diskussionen hier. Kann Husten und die anderen vollkommen verstehen: Wettbewerb ist dringend erforderlich. aber mit fairen Mitteln - also eigenen Ideen und eigenem Spirit. Dass das Surly Teil zu teuer ist klar. Aber so ists nun mal mit allen Neuheiten. Sie kosten Geld. Ist deshalb lange keine Grund das Zeuch zu kaufen. Gerade die SingleSpeedGemeinde ist spontan entstanden, mit dem Gedanken mit wenig Mitteln viel Spaß zu haben. Deshalb gibts doch so viele schöne Bastellösungen und damit zurück zum Thema:
HORST TECH CHAIN TENSIONER (registrierte Marke ;-)

- Rillenkugellager
- NULL Spiel
- stufenlos einstellbare Kettenspannung
- kein Schaltauge erforderlich
- Montage und Demontage ohne Werkzeuge
- EM erprobt
- Kosten: zwefuffzich

PS: Wer diesen Kettenspanner nachbaut oder nachgebaute Kettenspanner in Umlauf bringt wird mit einer Strafe nicht unter 50 Schläge mit meiner neunschwänzigen Kettenpeitsche belehrt
 

Anhänge

  • kettenspanner2.jpg
    kettenspanner2.jpg
    45,4 KB · Aufrufe: 391
Original geschrieben von Horst Link
Deshalb gibts doch so viele schöne Bastellösungen und damit zurück zum Thema:

Mensch Horst,

jetzt mach ich extra nen neuen Point Thread auf......muss wohl die Kettenpeitsche gleich mal an dir ausprobieren:D

Sei doch so nett und poste Deinen Bastelvorschlag nochmal in den "Kettenspanner selberbauen" Thread.

Danke,

Gruß greasy
 
..nach einigen Jahren in der Branche und etwas Kenntnissen der Entwicklungsgeschichte der letzen 25 Jahre und der aktuellen Marktsituation wag ich doch auch mal, hier meinen Senf dazuzugeben. Das Thema, welches wir hier angeschnitten haben ist fast so alt wie das Mountainbike und ist ähnlich umstritten wie die Frage, ob zuerst das Huhn oder das Ei war. Ob es sich lohnt, die Ohren heiss zu diskutieren, sei mal dahingestellt. Ums aber ein wenig genauer auszuleuchten, hol ich mal ein wenig aus:

1977 baute Joe Breeze die ersten echten Mountainbike-Rahmen - die Freaks aus Californien hatten sich dahin mehrheitlich mit Secondhand-Rahmen und -teilen ihre Clunker zusammengebastelt. Bis 1979 wurden diese Rahmen mehr unter Freunden gehandelt, dann gründeten Charles Kelly und Gary Fisher eine Firma, mit dem Ziel Geländeräder professionel zu verkaufen. Diese Bikes mit Rahmen von Tom Ritchey kosteten dazumals gut 1300 bis 1500 Dollar. Zum Vergleich: Die Industrie setzte dazumals stark auf's Rennrad als Sportgerät und ein gut ausgestattetes Rad kostete grad mal 500 - 700 Dollar. 1980 kaufte sich ein gewisser Mike Synard ein Bike von Ritchey und knapp ein Jahr später wurde das erste Specialized Stumpjumper als exakte Kopie des Fisher-Kelly-Ritchey Bikes auf den Markt gebracht - zum Verkaufspreis von 750 Dollar. Der Rahmen wurde in Japan gefertigt - die sonstigen Teile entsprachen mehrheitlich dem Original, ebenso wie die Geometrie. Die Verkaufszahlen verzehnfachten sich innert kürzester Zeit und der eigentliche MTB-Boom kam ins Rollen.

Viele konnten sich nun ein Rad leisten, und über die steigende Bekanntheit, welche von einer grossen Firma bewusst gefördert wurde, entdeckten viele Leute auf dieses Gerät aufmerksam und entdeckten seinen Reiz: Freude am Radfahren. - Das Mountainbike hätte nie seinen weltweiten Siegeszug antreten können, wenn einzig die teuren Originalräder von Ritchey, Breezer & Co. auf dem Markt gewesen wären. Erst die Kopien von Specialized und wenig später anderen Marken brachten das Mountainbike auf seinen Siegeszug. Wer weiss, vielleicht würden wir heut an Manta's oder Motorrädern rumbasteln und einige Freaks in Californien würden sich immer noch mit ihren verschrobenen Clunker-Nachbauten die Hänge runterstürzen. - Von den Pionieren hatte bekannterweise nur Tom Ritchey grossen Kommerziellen Erfolg. Specialized gehört heute nach wie vor zur Elite der Mountainbike-Hersteller. Können wir deshalb Specialized verfluchen und boykottiern, nur weil sie eine Idee aufgenommen hatten, für welche die Zeit reif war und sie dem Markt die Mengen an Bikes zu Preisen boten, welche gefragt waren?

Nicht jeder kann sich ein Edelteil von den Pionieren leisten, und nicht jeder ist ein begabter Baster, aber findet dennoch Freude am fahren. Wieso soll für diese Leute nicht ein preiswerteres und qualitativ stimmendes Produkt kaufen dürfen,wenn dadurch jemand mehr Freude findet am Biken? - Meiner Meinung nach ist das die bessere Wahl, als wenn sich einer mehr für eine Benzinkutsche als Steckenpferd entsscheidet und so den wenigen Radfahrern im Verkehr zusätzlich das Leben schwer macht.

Zu den Zahlen: Surly ist eine kleine Firma, und deren Mittel sind begrenzt. Als kleiner Hersteller verfügen sie nicht über einen grossen Park an hochproduktiven Maschinen - diese wären nicht nur in der Anschaffung zu teuer sondern auch schlichtwegs nicht ausgelastet und somit auch kaum rentabel. Nicht wenig von der Produktion geschieht Die Einzelteile und das Rohmaterial zum Kettenspanner müssen in kleineren Mengen eingekauft werden. Jeder, der irgendwie sich mal mit Marktpreisen beschäftigt hat weiss, dass der Preis günstiger wird, wenn die Menge steigt. Point lässt bei verschiedensten Herstellern in Taiwan herstellen und verkauft dann unter seinem Namen. Jeder dieser Hersteller hat mehrere leistungsstarke Maschinen in der Fabrik, welche in Blitzesgeschwindigkeit je nach Bedarf mal 1000 von diesem oder jenem Teil herstellen können. Somit können diese Apparate auch wirtschaftlich betrieben werden. Mit dem Rohmaterialeinkauf schaut's genau gleich aus. Kauft sich Surly 100 kg Alu für Kettenspanner, kann sich Chin-Chin Industries locker mal das zwanzigfache ins Lager stellen lassen, aus dem dann neben Kettenspannern auch noch Kurbeln, Bremsarme und Vorbauten gemacht werden können. Grosse Firmen können da einfach mit grösseren Kelle anrichten und damit noch grösser werden - that's life. Nimmt man noch die markant tieferen Personalkosten von Taiwan gegenüber den Staaten dazu, und berücksichtigt man, dass die Fahrradindustrie in Taiwan von der Regierung massiv mit günstigen Konditionen unterstützt wird, so ist es leicht zu erklären, dass ein Point-Spanner locker dreimal weniger kostet als das Original der Amerikaner, und die Ungerechtigkeit noch zu komplettieren, ist es dann noch gut möglich, dass auf dem Ding von Point die Handelsmarge grösser ist als die auf dem Surly-Teil und dass die Jungs von Surly wahrscheinlich grad mal ihre Kosten decken können...... - Im Preisvergleich zum XT-Schaltwerk ist das Ding von Surly wirklich überteuert, wenn man die Komplexität und Verarbeitung der Teile betrachtet. Wird allerdings betrachet, dass pro Jahr einige Hunderttausend XT-Werke hergestellt werden und Surly vielleicht mal einige Tausend, so lässt sich die in Anbetracht obengenannter Produktionsaspekte und noch einiger marktpolitischen Gesichtspunkte dieses auf den ersten Blick widersinnige Preis-Leistungsverhältnis erklären.

Lange Rede, kurzer Sinn: - wer sich's leisten kann, soll doch ein Spanner von Surly oder DMR (noch viel besser, denn damit wird nicht noch die Volkswirtschaft des grössten Kriegstreibers angekurbelt) gönnen, mit dem Gedanken im Hinterkopf, hiermit eine Pionierfirma direkt zu belohnen für ihre Erfindungsgabe, ihre Risikobereitschaft und das Herzblut, welches sie in ihre Teile stecken. Allen andern, denen Singlespeedfahren nicht so ein grosses Loch in der Brieftasche wert ist, empfehl ich den Spanner von Point, auf dass auch sie die lockere Art des Eingang-Cruisens entdecken können und so ein wenig mehr Spass am Radfahren finden und nix dümmeres tun :bier:

..und weil er schon erwähnt war, hier noch der Spanner von DMR :love:
 

Anhänge

  • dmrsingleator.jpg
    dmrsingleator.jpg
    8,1 KB · Aufrufe: 371
Moin roesli,

alles wahr was du sagst.

Die Preisvergleiche hier sind ein typischer Fall von Äpfeln und Birnen. Warum nicht gleich so: "Im Baumarkt habe ich neulich eine fette Schlagbohrmaschine (so grün mit ner orangen Taste, sind doch die Dinger von Bosch oder?) für 49,95 inklusive 75teiligem Bohrersatz gesehen. Boah ey, und dann will Surly für nen Stück Alu, ne Feder und paar Schräubchen die selbe Kohle?? Die Spinnen wohl, die fiesen Abgreifer"

Original geschrieben von roesli
....1980 kaufte sich ein gewisser Mike Synard ein Bike von Ritchey und knapp ein Jahr später wurde das erste Specialized Stumpjumper als exakte Kopie des Fisher-Kelly-Ritchey Bikes auf den Markt gebracht...
Synard hat kopiert. Das stimmt und war schlecht. Aber du kannst doch nicht ernsthaft eine Parallele ziehen zu dem was POINT offensichtlich zum Handlungsprinzip erhebt (siehe oben: Oakley, MRP...)?!

Durch ÄUßERLICH kaum zu unterscheidende Kopien der Originale versucht Point bewusst vorzutäuschen, dass es sich tatsächlich um die Originale handelt.
So wird die Kopie zum Plagiat. Für viele hier mag das unwesentlich erscheinen. Ist es aber nicht und ich weiß nicht wie ich das hier klarmachen soll ohne einen langen Diskurs über die psychologischen Aspekte der Entscheidungsfindung von Konsumenten, des Produktdesigns und des Brandings vom Zaun zu brechen.

Die Eigenständigkeit der Dinge (siehe DMR- Spanner, ein gutes Beispiel) wird von allen sofort wahrgenommen aber leider von den Wenigsten bewusst verstanden. Das versucht POINT zu nutzen. Offensichtlich mit Erfolg, wie diese Diskussion zeigt.

Bis denn
 
Hi,

Obwohl ich warscheinlich ein bisschen spät d'ran bin, noch kurz mein "Senf".
Die Surly Leute sind fahrradfahrer und bastler: respekt. Trotzdem kann's auch für ihnen auch kein Überraschung sein das so ein Teil kopiert werd. Nach die Entwicklungsfase, haben sie sich dafür entschlossen das ding selber zu producieren. Das weltweit schützen zu lassen war ihr warscheinlich zu teuer (weil es sich nicht genügend von andere Principien unterscheidet hat), aber sie hatten sich auch überlegen können die Produktion aus zu geben (nach Taiwan z.B.) und das selber für 20$ zu verkaufen. Seien wir erlich, ein besseres Produkt dann den gefrästen... Ich glaube nicht das Surly mit das Ding viel Geld verdient hat, oder jemanden extra in dienst nehmen kann um das ding zu fabricieren (höchstens 1 Person). In gegenteil, sie hätten locker jemanden extra anstellen können um ihr 20$-Produkt zu verkaufen. Sachen dürfen teuer sein, und ich würde noch viel mehr ausgeben wenn es ein noch besseren Spanner geben würden! Fakt ist das den Surly überteuert ist weil die Herstellung viel zu aufwendig ist. Deiner Tastatur ist auch nicht gefräst...
Wenn Surly kein Geld genug damit verdient hat sind sie selber Schuld, kopieren und plagieren kann mann entgegen wirken... Wann mann ein gutes Produkt hat, kann mann's auch nicht wirklich kopieren. Wenn jemanden anderes das günstiger und besser herstellen kann, dann hast du dich schlecht informiert!

Rock 'n Ride, stijn!

(Stijn Deferm, Industrie Designer und fahrradfahrer)
 
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Deswegen sag' einfach ganz platt und blöde: Alter, du hast keine Ahnung.

Und fang nicht mit einem pissing contest bezüglich Industriedesign an. Ich fürchte dann siehst du alt aus, weil Dir mindestens 10 Jahre Berufserfahrung fehlen.

bis denn





wow, voll polemisch der Husten. Ich erkenn' mich selbst gar nicht wieder. Aber wenn ausgerechnet ein Industriedesigner solche Schei§§e erzählt, reißt bei mir der Faden.
Sorry.
 
... warum ich mich im Singlespeed/Classic-Forum rumtreibe und nicht bei den 5Dlern und Marathon-Lutschern!
Vielleicht sollte deren Chef auch mal bei ihnen auflaufen und sie nach Hause schicken - weil in Taiwan kann ein kleiner Chinese 12 Stunden arbeiten für ein Zehntel von Deinem Gehalt ... ! gelle ...?

Alles andere ist gesagt ... !

Hustenpeter Du hast ja so Recht aber um das alles zu verstehen, braucht mal eben doch mehr IQ als Federweg ... und dann wird es eben schwer für manche... !

phaty®©
Das Orginal!

"I see dumb people...!"
 
Das jemanden sich nur verteitigen kann durch andere Leute an zu greifen, statt die "Dümmen " zu erklären warum sie wohl so dumm sind...
Es ist nicht nur arm, es sagt auch viel über die Person an sich, ich habe mitleid mit euch, "Genialerabernichterfolgreicherfrickler"...

stijn!

PS: zum pissingcontest zur jederzeit bereit:D !
 
ich weiss jetzt nicht, für wen oder was diese Antwort war Stijn - aber ich glaube nicht dass es um dumm oder nicht dumm geht ... das ist eine Grundsatzfrage!

Das geht schon tief ins Politische! Bei mir kommt das aus dem Bereich "Standort-Frage Deutschland" und das ist ein gutes Beispiel!
In den Industrie-Nationen muss Geld verdient werden um Konsum zu ermöglichen - wenn dann alle immer nur ins Ausland abhauen um zu produzieren - ja womit soll denn dann Geld verdient werden?

Du kannst die von Dir entwickelten Produkte (die Teuer sind gelle??) nur an den Mann bringen, weil ein Arbeiter bei Opel genug Geld verdient um sich das auch leisten zu können ... ein Taiwanese kauft Dir nix ab ...
Und von den paar Börsen-Brokern (hahaha) aus Frankfurt, die noch Geld machen, kann niemand leben ...

Natürlich ist es logischer und besser (wirtschaftlich) im billigeren Ausland zu produzieren - nur irgendwann werden dann 1 Million deutsche Arbeiter für 20 Millionen Arbeitslose arbeiten gehen ...

Ich kann da nur sagen: Buy European!

phaty
Bosch-Diesel (und daher auch gerade gepisst ohne Ende!)
 
Original geschrieben von Astrix

Es ist nicht nur arm, es sagt auch viel über die Person an sich, ich habe mitleid mit euch, "Genialerabernichterfolgreicherfrickler"...

stijn!
Nichts geht mir mehr auf den S*ck, als solch ein Spruch..
Hierzu kann ich nur wieder sagen erst lesen, dann posten! :rolleyes:

Ich geh jetzt mal fest davon aus, dass Du den Thread nicht komplett gelesen hast, ansonsten hab ich Mitleid mit Dir! :o

Original geschrieben von Astrix

PS: zum pissingcontest zur jederzeit bereit:D !
Komm einfach in den Fertigmacher.. :D
 
bitte was ist das jetzt der neue religionsersatz oder so

hier die ernste frage wer ist denn dieser surrli kennichnich

ist nicht das original von paulchen das kennich nämlich von früher her

oder gehts hier ums original mit einem rädchen ?

geht endlich biken dann macht ihr wenigstens was vernünftiges

stoph

derdermitdemDMRspannt

ps es gibt den taiwanteilekatalog ca. 5 kg schweeeeer dort kann man nachschauen wer was für wen macht und so zb kmc macht shimanoketten usw

achtung !!! biken könnte ihren horizont verbreitern
 
Original geschrieben von Astrix
Das jemanden sich nur verteitigen kann durch andere Leute an zu greifen, statt die "Dümmen " zu erklären warum sie wohl so dumm sind......

hey tut mir leid Astrix, dass Du als Designer anscheinend nicht den Unterschied zwischen Patent, Gebrauchsmuster- und Geschmacksmusterschutz, geschweige denn die Probleme bei der rechtlichen Verfolgung von Produktplagiaten kennst, kann man ja vielleicht mit einem Mangel an praktischer Erfahrung erklären.

Aber wenn die äußere Erscheinung eines fremden Produktes so offensichtlich geklaut wird, MUSS sich doch jeder normale Designer aufregen?! Das WO, WER, WIEVIEL etc ist dabei völlig egal! Glaubst Du als Designer, dass die Form (weißt was ich mit Form meine?) eines Produktes beliebig ist? Zufall? Nebensächlich?

bis denn
 
Original geschrieben von singlestoph
...gehts hier ums original mit einem rädchen ?...

Lies doch einfach mal den Thread GANZ durch.

Im übrigen geht hier doch alles ganz nett ab. Nur leider muß ich schon wieder AUFREGEN!!!!!!AAAAAAHHHRG!!!VERKAUFT KMC DENN KETTEN MIT SHIMANO LOGO OHNE AUTORISIERUNG VON SHIMANO???

Man ihr rafft das einfach nicht worum es hier geht.
 
@ Husten
Bleib ruhig Großer und schone Deine Nerven.. ;)
Anscheinend hat es echt keinen Sinn, da anscheinend jeder Zweite seinen Senf hier abgibt ohne den Thread komplett gelesen zu haben. Sprich es wird einfach fröhlich dumm drauflos gesülzt. :rolleyes:


Ich denke der Thread sollte besser geschlossen werden, wer weiß was für Leuchten hier sonst noch auftauchen um ihren geistigen Dünnschiss zu verbreiten. :o


dermitPAULundaltenSCHALTWERKENspannt
whoa
 
kommt man mit der zeit auf komische ideen
wollte niemanden perönlich beleidigen (nur möglichst viele unpersönlich :D :D :D :D )
nein ehrlich soll doch jeder ans bike schrauben was er will,was das für wirtschaftliche und moralische folgen hat wurde hier ja klar und deutlich dargelegt.

ein tipp noch (ernst gemeint) für das geld das die meisten dieser oben besprochenen dinger kosten kann man sich auch beim befreundeten rahmenbauer die alten ausfallenden absägen lassen (selbst sägen spart geld, vorher fragen wo sägen!!!) und alte schöne bahnausfallenden anbrutzeln lassen
kenne jemanden dem wurde das für sfr 50.- gemacht (ca.32 euro)

sieht viel cooler aus als spanner und erspart viel zeit beim diskutieren die man dann fürs biken verwenden kann.

kettenspannschraubteile (zb chain tugs von DMR ) kann man immernoch dran machen wenn man unbedingt will und DMR ist dann erstnoch europäisch gefräst und politisch korrekt

peacestoph
 
Euer Doc hat sich den Thread gerade eben zu Gemüte geführt.

Viele scheinen immer noch nicht begriffen zu haben, dass dieses Konsumverhalten die letzten innovativen Firmen frustriert, wenn nicht sogar in den Ruin treibt.

DocSnyder *bekannterSpannerausdemFertigmacher*
 
...so, sämtliche Geduldsfäden abgerissen!
Na dann mal los!

@Husten: So kenne ich dich ja gar nicht. Das Thema macht Dir ja ernsthaft sorgen.
Jedenfalls schließe ich mich Deiner Meinung an und unterstreiche Phattys Argumente zum deutschen Arbeitsmarkt. Call it"soziale Verantwortung" - für viele schon ein Fremdwort.
@Astit (*kicher*): Zum Glück Industrie Designer und nicht etwa Germanist!? Du solltest dringend an deiner Grammatik feilen.
Zu Thema "Genialaber...":
Kennst du jemanden aus diesem Thread persönlich? Wenn "Nein": "Fresse do vorne!!"
Immer schön sachlich bleiben, gell!

Domi

Industrie Sozialarbeiter, Fahrradfahrer und Gewinner eines jeden Pissingkontestes. (Ausser gegen Phatty *sch..*)
 
Original geschrieben von DocSnyder
Euer Doc hat sich den Thread gerade eben zu Gemüte geführt.

Viele scheinen immer noch nicht begriffen zu haben, dass dieses Konsumverhalten die letzten innovativen Firmen frustriert, wenn nicht sogar in den Ruin treibt.

DocSnyder *bekannterSpannerausdemFertigmacher*

Kurz und präzise auf den Punkt gebracht Herr Doktor ...
Ich glaub das will man entweder verstehen oder man will nicht! Ich habe gerade einen Taiwan-Rahmen im Classic-Forum gepostet und frag mich auch, ob ich das wirklich will ... Ich bin mir auch sicher, dass es schon eine Menge Innovationen aus Taiwan gab - und die sollen damit auch Geld verdienen und glücklich sein!
Aber Diebstahl bleibt Diebstahl ...
Die die an solchen Stellen sparen wollen, sind ausgerechnet die, die Taiwan-Teile nie zum Kult erklären würden ... ! Zum posen muss dann wieder Made in USA her - aber nochmal für die, die sich dauernd wiederholen - es ging mal um das Recht am geistigen Eigentum und dem unverschämten Umgang damit!

phaty
*BekannterFertigmacherAusDemFertigmacher*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück