Kettenspanner von Rohloff

  • Ersteller Ersteller Krokolie
  • Erstellt am Erstellt am
K

Krokolie

Guest
Hallo Leut,
Ich habe da mal wieder mal ne Frage. Ich denke mal es gibt auch welche unter euch wo mit Rohloff unterwegs sind. Ich habe gehört das die Kettenspanner von Rohloff die Kette nicht so gut führen. Es kann vorkommen das die Kette aus der Ritzel rausspringt. Ist so was schon mal euch passiert. Wie sind die Spanner in DH version. Sind die anders oder ist es das gleiche problem. Ich wollte mal fragen ob ich so was wie ne Kettenführung von Rohloff vorne am großen Kettenblatt brauche oder reicht da ein Rockring?
Gruß..
 
Hi!
Also ich fahre eine Rohloff mit DH Kettenspanner in meinem Helius und hatte bis jetzt keine Probleme mit einer abspringenden Kette oder ähnlichem. An der Rohloff habe ich zusätzlich noch die DH Führung um das Herunterfallen der Kette auf das Nabengehäuse zu verhindern. Allerdings schleift dadurch die Kette ein bisschen an dieser Führung.
Der einzige mir bekannte Unterschied zwischen der DH und CC Version des Kettenspanners ist die Käfiglänge. Diese ist bei der DH Version deutlich kürzer. Zusätzlich wird bei dem DH Kettenspanner die Kette direkt auf das Ritzel der Rohloff geführt. D.h. sie kann eigentlich garnicht herunterfallen da sie zwischen Kettenspanner und Ritzel "eingeklemmt" ist. Natürlich ist hier ein gewisses Spiel zu berücksichtigen.
Warum es jedoch zwei verschiedene Versionen gibt kann ich dir nicht erklären... :confused:
Gruß!

nico
 
Helius-FR schrieb:
Meine mal irgendwo gelesen zu haben das mit dem DH Spanner das Rad nicht so ohne weiteres auszubauen ist :confused:
Das kann ich dir bestätigen. Jedenfalls hat es der Dealer von mir gesagt das ich da probleme hätte. Mit der CC version ist es der fall das die Kette hinten raus springt und am Gehäuse rumschleift. Ist dir so was schon passiert:confused:
 
Ich habe abgelaufenen Winter, den das Problem haben, daß das Spannroll des Rohloff Kettenspanner CC versunken erhielt.
Es gab dann viel fetten Schlamm.
Danach ist der Kette vielen malen über das Ritzel gesprungen.
Ungefähr an jeder elften Verbindung.
 
Hatte in meinem CC travel einen Kettenspanner, der zuwenig Zug aufbaute - die Kette viel jedoch meist vorne runter.
Hab den getauscht seit da 1 mal runter auf 550km
Gruß Frank
 
Helius-FR schrieb:
Meine mal irgendwo gelesen zu haben das mit dem DH Spanner das Rad nicht so ohne weiteres auszubauen ist :confused:
Jo da hast du Recht! Da der Kettenspanner die Kette "eingklemmt" muss man ihn erst lösen. Hab ich garnicht mehr dran gedacht, aber mit dem AlMighty hatte ich auch noch nie nen Platten! ;)
Dann wäre das ja auch geklärt. ;)
Gruß!

nico
 
jetzt mal zum vorderen kettenblatt:
da brauchst du auf alle fälle eine kettenfürhung. die von rohloff ist nicht schlecht, hat aber unten keine führungsrolle, sodass die kette schonmal abspringen kann. auf jeden fall schneller als vom hinteren ritzel. also wenn du dir sorgen machst, dass du die kette hinten vom ritzel verlierst, nimm lieber auch vorne eine dh-kettenführung. du must dann aber beachten, dass du auf dem äußeren blatt fährst, und nicht wie sonst beim dh auf dem mittleren. die kettenführung muss also variabel genug einzustellen sein.

gruß
timmi
 
Timmy35 schrieb:
jetzt mal zum vorderen kettenblatt:
da brauchst du auf alle fälle eine kettenfürhung. die von rohloff ist nicht schlecht, hat aber unten keine führungsrolle, sodass die kette schonmal abspringen kann. auf jeden fall schneller als vom hinteren ritzel. also wenn du dir sorgen machst, dass du die kette hinten vom ritzel verlierst, nimm lieber auch vorne eine dh-kettenführung. du must dann aber beachten, dass du auf dem äußeren blatt fährst, und nicht wie sonst beim dh auf dem mittleren. die kettenführung muss also variabel genug einzustellen sein.

gruß
timmi
Falls Du mich damit gemeint hast, so brauch ich das wohl nicht, da 1 Runterfaller auf nunmehr 600 km durchaus zu akzeptieren ist und die vorherige Situation wohl durch unzureichende Federspannung zustande kam. Totzdem vielen Dank f. d. Info

Gruß Frank
 
nein, ich meinte Krokolie, weil er hatte auch gefragt, ob vorne eine kettenführung notwendig ist oder ob ein rockring reicht
 
Zurück