Kettenspanner

Hi,

ich melde mich mit völliger Erfolgslosigkeit zurück, nix hat geklappt - das ist wenigstens konsequent!

Das Halflink hätte super gepasst und mein Problem mit der zu kurzen Kette wohl auch entschärft. Leider war der mitgelieferte und vormontierte Niet so lang, dass er nachher sehr deutlich zu einer, oder deutlich zu beiden Seiten über die Kette überstand. Da keine Sollbruchstelle o.ä. vorhanden, war kein abkneifen möglich. Ich habe im Netz nach irgendwelchen Erklärungen gesucht, aber nix gefunden. Beim Versuch, einen noch herumliegenden Niet der zufällig passend Länge anzusetzen, ging nach einer halben Stunde zunehmend entnervten Versuchen der Halflink kaputt :mad:

Danach habe ich mich den Kettenspannern für das Aufsfallende zugewendet http://www.singlespeed-fixedgear.co...24_kettenspanner-paar---sportausfallende.html
eigentlich eine super Sache. Leider leider weigerten sich die Teile, sich richtig auf das Ausfallende setzen zu lassen und setzten immer nur mit den Laschen auf der einen Seite und dem Bogen auf der anderen Seite auf der Erhöhung, die die Öffung im Ausfallende umrahmt, auf. Nach ungefähr zwei Stunden nicht mehr fröhlicher Biege- und Klopfarbeit, in der ich die Spanner zwar weit genug auseindergezogen hatte, dafür aber der Winkel zur Schraube nicht mehr stimmt, war auch dieser Versuch erledigt.

Zur Krönung ist jetzt auch wieder die alte Kette drauf, die ist wenigstens einen Hauch länger als meine Neue. Leider hatte ich siegessicher die alte Kette nicht am Kettenschloss geöffnet, sondern einen Niet geöffnet, weil das schneller ging. Ich konnte sie zwar damit wieder schließen, weil ich den Niet nicht ganz herausgenommen hatte, aber ich habe noch eine länger Zeit mitten in der Nacht damit verbracht, die Stelle wieder gut gangbar zu machen, weil das Kettenglied nach der Aktion ziemlich fest saß.

Noch Fragen? :D

Ich leg mich wieder hin,
LG Silke
http://www.singlespeed-fixedgear.co...24_kettenspanner-paar---sportausfallende.html
 
Das Halflink hätte super gepasst und mein Problem mit der zu kurzen Kette wohl auch entschärft. Leider war der mitgelieferte und vormontierte Niet so lang, dass er nachher sehr deutlich zu einer, oder deutlich zu beiden Seiten über die Kette überstand.

Ja, das ist so bei den meisten Halflinks. Warum hast du das nicht gelassen, ist ja kein Problem, solange die Kette nicht irgendwo haengenbleibt (was bei dir eh nicht der Fall sein kann, da du ja keinen Kettenspanner hast)?
Du _musst_ uebrigens einen Halflink oder eine andere Uebersetzung verwenden, so ist die Kette zu kurz.
 
@R.C.: ich weiß, dass die Kette zu kurz ist ;) . Tja, ich hatte beim googeln nichts darüber gefunden, dass es üblich ist da einen zu langen Niet zu haben, daher hat es mich gestört - und da ich die Kette täglich kurz durch ein aufgeschnittenes und geöltes Kettenschwämmchen laufen lasse, wäre mir die Kette jedesmal an der Stelle hängengeblieben. Aber du hast recht, wirklich problematisch wäre es wohl nicht gewesen. Ich muss jetzt erstmal neu überlegen, vielleicht bestelle ich so ein Teil nochmal.
@potsdamradler: danke für den Link...genauso habe ich es gemacht...ganz lange :D

Übrigens noch am Rande - gar nicht erwähnt - ich hatte gestern Abend/Nacht auch noch meine drei zerschossenen Schläuche geflickt, erfolgreich und dann mit den neuen Mänteln (habe mich für den Conti Grand Prix 4000s entschieden) montiert. Das hat erwartungsgemäß geklappt. Als ich allerdings heute morgen nach meinem Post losradeln wollte, habe ich die Räder noch auf den korrekten Luftdruck hochgedrückt - und da ist mir doch gleich hinten der Schlauch geplatzt, der war nämlich offensichtlich an einem kleinen, aber entscheidenden Stück zwischen Mantel und Felge geklemmt gewesen. Manchmal sollte man es einfach nur lassen :)

LG Silke
 
Tja, ich hatte beim googeln nichts darüber gefunden, dass es üblich ist da einen zu langen Niet zu haben, daher hat es mich gestört

Der Halflink muss ja auch zu Ketten passen die breitere Nieten verwenden, es sind ja nicht alle 3/32" oder 1/8" Ketten aussen gleich breit bzw. haben gleich lange Nieten.

Sonst kauf' dir halt eine Kette, wo ein Half-Link gleich dabei ist (ein einzelner), der duerfte dann besser passen, etwa Cults 410 oder 510 http://www.chainreactioncycles.com/Categories.aspx?CategoryID=1912&BrandID=1122.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Silke:

momentan regnet es hier wie aus Eimern, musste schon Notgräben ausheben, weil mein Schuppen unter Wasser steht. Zweimal musste ich schon die Kleidung wechseln, bin urmies drauf. Darum will ich jetzt Fots sehen
vom neuen Projekt:D Grüsse aus der Sintflut in Almke
 
Also Silke:

momentan regnet es hier wie aus Eimern, musste schon Notgräben ausheben, weil mein Schuppen unter Wasser steht. Zweimal musste ich schon die Kleidung wechseln, bin urmies drauf. Darum will ich jetzt Fots sehen
vom neuen Projekt:D Grüsse aus der Sintflut in Almke

grins, bin gerade frisch geduscht mit dem Hund nach Hause gekommen - soll ich mal ein Foto von nassem Hund machen? :D

Ne ich muss mit Fotos gerade passen, es ist ja nix Neues passiert, nur trial and error. Ich hätte meine Wutanfälle mal knipsen sollen, die wären sicher nett anzuschauen.

Bin neu in der Findungsphase und hoffe, deren Ergebnis ist dann fotowürdig.

Der Tipp von R.C. ist nicht schlecht - wenn man für mich einen Halflink schon vormontiert, dann müsste ich das ja schaffen den am Schluss auch dran zu haben!!
 
da ich die Kette täglich kurz durch ein aufgeschnittenes und geöltes Kettenschwämmchen laufen lasse
Kettenpflege nicht überteiben! Das verkürzt die Lebensdauer der Kette. Ich mische Fett oder Vaseline mit etwas Öl und trag das warm auf. Mit Lappen zweimal abgewischt hält das ein paar Wochen :)
 
Kettenpflege nicht überteiben! Das verkürzt die Lebensdauer der Kette. Ich mische Fett oder Vaseline mit etwas Öl und trag das warm auf. Mit Lappen zweimal abgewischt hält das ein paar Wochen :)


Ich weiß - ich bin echt ein Pflegejunkie...aber mein Rad wird wirklich jeden Abend kurz saubergemacht, da bin ich eisern. Und dazu gehört so ein Standardablauf - kostet mich insgesamt keine 5 Minuten. Beim MTB kommt z. B. noch ein Tropfen Gummipflege auf die Dichtung der Federgabel, usw. Tja und die Ketten laufen kurz durch diesen Schwamm, an dem ist wirklich nur ein wenig Öl oder Kettenfett, je nach Jahreszeit. Es wird im Prinzip das Wasser und der Schmutz des Tages abgewischt und eben ein leichter Auftrag auf die Kette gegeben. Dieses Schwämmchen ist zweimal eingeschnitten, im ersten Schnitt ist ein wenig Öl oder was auch immer, der zweite ist trocken, damit wird sie gleich wieder trocken an der Oberfläche....muss sagen, es bewährt sich aus meiner Sicht. Ich musste Ketten bis jetzt nur wechseln wenn sie sich zu stark gelängt haben, oder wenn ich ergebnislos dran herumbastle ;) . Naja und sie sehen durch diese Aktion eben immer gut aus und sind nicht verschmiert.

LG Silke
 
Hallo Silke,
noch ein Versuch, Dir zu helfen: Auf dem Foto in Deinem ersten Posting sind die Spanner ja gut montiert. Wenn Du nun hinten am Ausfallende eine Nut für die Schraube feilst, findest Du die Position immer wieder.
Die anderen Spanner mit der seitlichen Lasche verwende ich auch - ebenfalls vollkommen unproblematisch. An einem der Bikes habe ich leidiglich die Augen der Gepäckträgerbefestigung (brauche ich eh nicht) abfeilen müssen.
Horst
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Silke,
noch ein Versuch, Dir zu helfen: Auf dem Foto in Deinem ersten Posting sind die Spanner ja gut montiert. Wenn Du nun hinten am Ausfallende eine Nut für die Schraube feilst, findest Du die Position immer wieder.
Die anderen Spanner mit der seitlichen Lasche verwende ich auch - ebenfalls vollkommen unproblematisch. An einem der Bikes habe ich leidiglich die Augen der Gepäckträgerbefestigung (brauche ich eh nicht) abfeilen müssen.
Horst


Hi Horst,

danke für die Hilfe!! Es hängt aber nicht an der richtigen Position für die Spanner aus dem ersten Bild, sondern daran, dass ich unter Idealbedingungen im warmen Wohnzimmer, bei gutem Licht und einem Montageständer und einem guten nervlichen Grundzustand schon eine gefühlte halbe Stunde brauche um die Dinger auf beiden Seiten ans Fahrrad zu bekommen. Dasselbe bei Regen, im Dreck, mit kalten Händen und der Taschenlampe zwischen den Zähnen habe ich genau einmal ausprobiert - und seither nicht wieder ;)

Die mit einem Loch, die seitlichen hätten prima funktioniert, wenn sie denn auf dieses Ausfallende passen würden. Mit Gewalt konnte ich sie draufsetzen, hätte dann auch funktioniert, aber dafür ist anschließend an jeder Kontaktstelle der Lack weg, was mir schon gar nicht gefällt...

LG Silke
 
Dann müsste es doch ausreichen, das Laufrad mit den Spannern quasi vorzumontieren.
1. Die Laschen der Spanner aufbiegen, so dass sie etwas auseinderfedern,
2. Die Spanner zwischen die beiden konischen Federn und die jeweiligen Enden des Schnellspanners setzen.
3. Schnellspanner-Mutter anschrauben und möglichst weit offen lassen.
4. Laufrad einsetzen, Mutter leicht anziehen.
5. Spanner auf Position bringen, Schnellspanner festziehen.

Ein Problem könnte es geben, wenn der Schnellspanner zu kurz ist. Dann könntest Du Dir aus einer passenden Gewindestange eine längere Achse bauen - vorausgesetzt, man bekommt das Gewinde an der Seite mit dem Hebel raus, weiß ich gerade nicht.

Oder das Problem liegt wirklich beim Schnellspanner. Kann gut sein, denn dessen "Achse" ist ja viel dünner als die Bohrungen am Spanner. Dann würde ich mich vom Schnellspanner verabschieden und eine normale Achse mit Muttern nehmen.

Vielleicht liegt es daran, dass ich noch keine Probleme hatte, denn an meinen Fixies und SSP habe ich nur vorne Schnellspanner.

Horst
 
Ich kann das Problem mit den Kettenspannern nicht ganz nachvollziehen.

Ich würde aber zuerst das Rad mit dem Schnellspanner fixieren bis es schön gerade sitzt und die Kettenspannung passt und erst dann die Kettenspanner hinten anziehen, damit die Nabe nicht verrutschen kann.
Die Kettenspannung stelle ich nie über die Kettenspanner ein, sollen ja nur sichern..
 
Jungs das ist total lieb von euch - aber ich würde euch das Problem echt zeigen müssen, es ist so schlecht zu erklären.

Die Beschreibung von Horst muss ich erst noch ein paarmal lesen, auf Anhieb reicht das Denkvermögen nicht ;-)

LG Silke
 
Zurück