kettenspannung bei spannern

W4hlurn3

ausm sammelkietz
Registriert
12. April 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Berlin
so hätte da ma ne frage unzwar ob ein kettenspanner mit einer rolle wie zb der hier
Kettenspanner.jpg

oder ein kettenspanner mit 2 rollen wie der hier
pr101045_058.jpg


unterschiedliche spannung der kette erzeugen?
Eigentlich möchte ich eher einen unscheinbaren wie den mit der einen rolle... hat dieser nachteile gegenüber dem mit den 2 rollen?

mfg urn3
 
W4hlurn3 schrieb:

den mit einer rolle vergiss einfach, taugt das geld nicht. die 2rollenvariante funktioniert besser, dauerhaltbarkeit kann ich aber noch nix sagen, stabil schaut er jedenfalls nicht aus.

wenn kettenspanner: schaltwerk oder rohloff!
 
des prob is das der rohloff ziemlich teuer is :) und der rohloff is mit 2 rollen...
was isn eigentlich der unterschied zw dem surly und dem point mit einer rolle... die sehn vom bau beide gleich aus, bloß einer kost 55 und der andere 18...
 
Surlys Feder ist stärker und diese kann gedreht werden ..... Point kann ich persönlich nicht empfehlen

Zum Rohloff kann ich nicht viel sagen, ausser das er mir pers. zu groß ist .....
 
der surley hat sich bereits bei der 1. ausfahrt an der isar (tk wirst ja am samstag sehen, was da geht :lol: ) bei einer relativen steigung komplett zerlegt :mad:

wenn point, nur den mit den 2 rollen! der hat bisdato wenigstens die isar bei einer testfahrt ausgehalten, mehr dann am samstag :rolleyes:

und der rohloff fährt und fährt und fährt (u.a. auch 2 jahre die lagotrails ...) problem hab' ich nur immer beim ausbau des hr, da ich dann den spanner entfernen muss. was aber wohl aufgrund einer leicht verbogenen schraube liegt :confused: da bateman beim lr-ausbau keinerlei probleme vermeldet

und den rohloff gibt's imo doch auch in 2 grössen ???
 
mir is der rohloff eigentlich auch zu groß...
gibts net die möglichkeit bei surly die feder nachzukaufen und an den point ranzumachen? weil optisch sehen sie, so weit ich es beurteilen kann, baugleich aus...
falls nicht, kennt ihr noch nen paar alternative gute, net allzu teure kettenspanner mit einer rolle?
 
Eigentlich ist es mir ja zuwider für das Point Plagiat zu werben.

Fakt ist aber :

Der Point mit einer Rolle ist besser wie der Surly,und läßt sich vor allem
im "push-up-mode" fahren.
Die Federspannung ist völlig ausreichend,die meißten Leute vergessen
leider bei der Montage vorher die Feder mit einem 18er Konusschlüssel maximal vorzuspannen."CarstenB" fährt das Teil an seinem
Klein ebenfalls völlig sorgenfrei.
Wer will kann das Röllchen gegen ein Industrielager tauschen,
das originale funktioniert aber einwandfrei,ist vielleicht etwas lauter.
Zudem macht der kleine Point Spanner einen schlanken Fuß am Rad,Spanner mit 2 Rollen oder klobige Schaltwerke mag ich gar nicht.

Have fun
cibi
 

Anhänge

  • zickli-p.6.jpg
    zickli-p.6.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 157
  • zickli-p.1.jpg
    zickli-p.1.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 65
is der richtig montiert? weil hab bei ebay nen bike gesehn, wo der anders angebaut is... der war von surly... oder kann man den auf 2 weisen montieren? oder unterscheidet es sich von surly zu point?

b6_3.JPG
 
Schöner Kettenstrebenschutz,leider überflüssig :D

Also nochmal : Bei mir ist der Point (ja es ist ein Point) im push-up montiert,
Prinzip wie beim BH,drückt also von unten hoch.
Man kann den Spanner auch so montieren daß er nach unten drückt (dein Bild)
hier ist aber der Umschlingungswinkel des Ritzels kleiner.

dr.sommer
cibi
 
Wenn es der Rahmen/Kettenstrebe erlaubt,dann push up,da hier
die Kette das Ritzel mehr umschlingt.

Wärste aber doch auch selber draufgekommen,oder ? ;)

1987,summeroflove
cibi
 
egal wie groß der rohloff ist...er ist kleiner als ein schaltwerk ;)

und teuer ist relativ....vor allem wenn ich so sachen wie Chris King Steuersätze usw. sehe....
 
cibi schrieb:
Wenn es der Rahmen/Kettenstrebe erlaubt,dann push up,da hier
die Kette das Ritzel mehr umschlingt.

Wärste aber doch auch selber draufgekommen,oder ? ;)

1987,summeroflove
cibi
Logo. Push Up natürlich.
Genau wie im richtigen Leben.

V242298.jpg


Mehr davon bei www2.victoriassecret.com ;)
 
Na, dann muss ich mal ene Lanze fuer den Point 1 brechen, der arbeitet bei mir seit ueber 1000 km relativ problemlos. Und ich habe ihn so montiert, dass er nach oben drueckt, das geht also auch. :D
 
@Fuizzy: wieviel fährst Du Sack eigentölich in der letzten Zeit! Elender Fit....

Aber obwohl ich den Point vom haptischen und optischne nicht wirklich mag und Spanner wirklich am Rad bäääh aussehen, kann ich das zumindest bestätigen, das er bei Fuzzy gut funzt.
 
Also wer den neusten Surly mal probieren will, kann ihn bei mir für schlappe 30 Euro erstehen. Dann sinds nicht mehr viel Unterschied zum Point. Funktioniert hat meiner den Wasgau Marathon ohne Probleme, dann kam er ab weil ich horizontale Ausfaller bekommen hab, aber sonst wäre er noch immer dran. Ist simple, aber effektiv.
 
Mhm, bei mir hat sich der Point I nach kurzer Laufzeit (max500km) zerlegt, aber nur weil die Kette gerissen ist und sich dann im Spanner verfangen hat. Hat ganz schön geknallt...

Mein Surly hat gehalten und gehalten, das Rad gewechselt und hält wahrscheinlich immer noch bei neuen Besitzer meines Rades... :mad:

Spannung hatten beide genug, nur bei 44:13, was ich zeitweise gefahren bin, schlug die Kette an den recht dicken Kettenstreben inklusive Spanner an, da brauchte ich genau so einen kurzen Schutz wie auf dem Bild, damits nicht ständig klöng machte...

cheers, nils
 
der alte ron schrieb:
Hat schon echte vorteile so ein singlespeed , schau nach nichts aus ohne schaltung und wird nicht geklaut ... ...
Arme sau , mein beileid !

Nicht das du das falsch verstehst: Sein Singelespeeder wurde geklaut! :eek:
War ja auch ein feines Radel...

Keili(mitleidsvoll)
 
Zurück