oli_muenchen
24 - 36 - 48
Ich hab da mal eine Frage an die Singlespeedrahmenfahrer unter Euch.
Ich besitzte zwei Rahmen mit EBB und nun wird ja immer die Kettenstrebenlänge als das Maß aller Dinge für die Wendigkeit beim 29er angegeben. Jetzt ist es ja so, dass ich das EBB (Eccentric Bottom Bracket) so verändern kann, dass es ganz hinten oder ganz vorne sitzt. Damit verändert sich der Abstand von Hinterradachse zu Antriebsachse merklich. Die tatsächliche Kettenstrebenlänge verändert sich dadurch nicht. Das weiß ich.
Aber eine "virtuelle", die für mich aber die eigentlich wichtige ist: Der Abstand zwischen dem Drehpunt des Hinterrades und der Mittelachse des Tretlagers, auf das ich meine Last bringe.
Ich habe gerade mein Swift wiederr auf Schalter umgebaut und bin da ja frei in der Position des EBB's.
Was meint Ihr? Kann ich die Wendigkeit damit beliebig steuern? Oder habe ich da einen Denkfehler?
Ich besitzte zwei Rahmen mit EBB und nun wird ja immer die Kettenstrebenlänge als das Maß aller Dinge für die Wendigkeit beim 29er angegeben. Jetzt ist es ja so, dass ich das EBB (Eccentric Bottom Bracket) so verändern kann, dass es ganz hinten oder ganz vorne sitzt. Damit verändert sich der Abstand von Hinterradachse zu Antriebsachse merklich. Die tatsächliche Kettenstrebenlänge verändert sich dadurch nicht. Das weiß ich.
Aber eine "virtuelle", die für mich aber die eigentlich wichtige ist: Der Abstand zwischen dem Drehpunt des Hinterrades und der Mittelachse des Tretlagers, auf das ich meine Last bringe.
Ich habe gerade mein Swift wiederr auf Schalter umgebaut und bin da ja frei in der Position des EBB's.
Was meint Ihr? Kann ich die Wendigkeit damit beliebig steuern? Oder habe ich da einen Denkfehler?
Zuletzt bearbeitet: