Kettenverschleis

Registriert
24. Dezember 2001
Reaktionspunkte
1
Hi

1. Ab wann soll man die Kette wechseln,

kann momentan die Kette am größten Kettenblatt ca. 3-4mm abheben
Auf der Kette sind momentan ca. 900 Km.

2. Ist es möglich, daß die Kette an verschiedenen Positionen unterschiedlich gedehnt ist?? Habe am kleinen und mittleren Kettenblatt seltsame Kettengeräusche am größten jedoch nicht


Gruß Sigi
 
Hi Sigi,

1.) Wenn die Verschleißgrenze erreicht ist oder die Kette deformiert ist (z.B. verbogen nach einem Chain Suck). Meine HG-73 Ketten halten so ca. 1.500 - 2.000 km.

Den Verschleiß kannst Du mit einer Rohloff Verschleißlehre messen (evtl. mal kurz im Laden Deines Vertrauens vorbeifahren und messen lassen). Alternativ die Kette auf das größte Kettenblatt vorne legen und ein Glied anheben. Sind 2 Zähne zu mehr als 2/3 sichtbar, hat die Kette eine Länge erreicht, die ein Wechseln erforderlich macht, um sauberes Schalten zu ermöglichen und die Kassette und Kettenblätter nicht übermässig verschleißen zu lassen.

2.) Das kann durchaus sein, meist sind aber die Kettenblätter unterschiedlich stark verschlissen und das Kettenblatt, was Du am meisten fährst, ist am besten auf Deine Kette "eingefahren".

Gruß, Sven
 
Messschieber (wird das wirklich mit sss geschrieben?) auf "Innenmessung" und zwischen den Kettenrollen messen:

Faustregel:
119,5mm = Kette neu
120,5mm = Kette wechseln
>121,5mm = Kette + Kassette wechseln, weil neue Kette wahrscheinlich auf der alten Kassette nicht glücklich wird.

Davon gibt es noch taktische Abwandlungen, wo mit 2 oder 3 Ketten alle 0,5mm getauscht wird und sich die Ketten bis sonst wo hin in Ritzel und Kettenblätter einarbeiten. Da wird erst komplett getauscht wenn gar nix mehr geht.

Ich muss anmerken, dass ich die Methode auch nur von hier aus dem Forum kenne und seit ca 4000km teste. Stand derzeit: 2. Kette müsste wieder gegen 1. Kette getauscht werden. Kassette und Kettenblätter verhalten sich unauffällig.

Wolle
 
Hallo uphiller
Zu1. Wann soll ich die Kette wechseln:
Kauf Dir von Rohloff den HG-IG-Check. Das Teil ist mit ca. 15€ nicht teuer und eine Investition fürs Bikeleben.Für die Kassette gibt es ebenfalls eine Lehre, auch zu empfehlen.
Eine Aussage nach welcher KM-Laufzeit kann nicht gemacht werden, da dies von Deiner Fahrweise abhängt. Bei dem einen ist die Kette nach 500 Km runter, beim Anderen hält sie 5000Km ( nur um eine Zahl hier zu nennen)
Die Aussage, "kann momentan die Kette am größten Kettenblatt ca. 3-4mm abheben", hat meiner Meinung nach nichts mit dem Kettenverschleiss zu tun, sondern eher mit der exakten Einstellung der Schaltung.
Zu 2.
Deine Aussage "Ist es möglich, daß die Kette an verschiedenen Positionen unterschiedlich gedehnt ist?? Habe am kleinen und mittleren Kettenblatt seltsame Kettengeräusche am größten jedoch nicht "
Der Verschleiss, die Längung der Kettenglieder ist gleichmässig. Es wird jedes Glied in der Regel gleichmässig gelängt. Ursache für Geräusche halte ich ebenfalls für eine mangelhafte Einstellung der Schaltung.
M.f.G.
Rolf
 
wie Rolf schon schrieb ist je nach der Belastung der Verschleiss hoch oder niedrig - eine feste Regel gibts dazu nicht. Je mehr Kraft in den Beinen steckt je schneller is se hinüber. Um die Verschleissteile so lang wie möglich zu benutzen wende ich seit Jahren diese Schematik an.

Dafi
 
Zurück