Kettenverschleiß-Lehre und Sram Kette

Registriert
4. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo

ich habe eine Sram Kette PC971 auf einer XT-Kassette und einer XT-Kurbel. Soweit eigentlich keine Problem.
Jetzt hab ich mir eine Kettenverschleiß-Lehre geleistet und gleich mal nachgesehen:cool:
Die Lehre fällt zwar nicht rein- steht aber an der falschen Seite an:confused:
Wenn die Kette sich also weiter dehnt, würde die Lehre immer weniger reingehen. Ich messe mit der Lehre quasi "innen-außen" und nicht "innen-innen", wie es sein sollte! Ka ob das jetzt verständlich erklärt ist:cool:
Die Kette müsste sich also schon 3-5mm gedehnt haben:confused:
Kann das wirklich sein oder ist bei den Sram-Ketten irgendwas anders???
Laufleistung der Kette: ca.1500km

Gruß und THX
 
Die Lehre hat doch zwei Seiten:
0.75 sollte
1.00 muss

Aber auf dem Bild:
Wenn sie am nächsten Glied schon ansteht, kann ich das mit 1500km nicht nachvollziehen???
Es sei denn man montiert ne neue Kette auf nem hoffnungslos ausgenudelten Antrieb.

Wenn die Lehre stimmt, wird ne neue Kette nicht das einzigste sein, was fällig wird.


Meine sind nach 1500 zwar meistens auch schon runter, aber die Lehre passt dann gerade so rein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
was ich jetzt nicht verstehe...

wieso soll die kette bei weiterer längung die lehre weiter rausschieben?

wenn die kette sich weiter längt, fällt die lehre weiter rein, also so wie sie soll
 
Ja, aber nicht, wenn sie wie auf dem Bild bereits am nächsten Glied ansteht - mit der falschen Seite der Messnase.

Solche Größenordnungen habe ich nur an meiner vergammelten Stadtschlampe...:D
 
Die Lehre hat zwei Seiten, was steht jeweils drauf?

Wenn du am Messergebniss zweifelst, kannst du es mit nem Messchieber prüfen, der lügt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf der Lehre steht eh 1 und 0,75!
Ich hab grad bei meiner Stadtschlampe nachgemessen:
Da siehts plausibel aus- beide gehen auf der richtigen Seite der Nase NICHT rein:confused:
 
Ja, die Kette ist platt.

Bei mir wars ab 121mm immer so, dass noch mindestens ne Kassette dazukam, weil die Längung einfach zu stark war.
Der Verschleiß wird so natürlich ungleich höher.

Ich messe öfters mit dem Schieber nach, nicht weil ich keine Lehre hätte, sondern aus neugierde:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erstmal VIELEN DANK für die schnellen Antworten!!!
Eine Frage hab ich noch:
Wie merke ich, dass entweder Kassette oder Kettenblätter "fertig" sind?
 
Foto...?

Aber bei der Längung... :rolleyes:
Die neue Kette wird in den meist benutzten Gängen mit hohem Kraftaufwand überhüpfen.

Siehst du mit dem Auge den kleinsten Unterschied (seitlicher Grad), ists schon fragwürdig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück