Kettler Daxi Sm Alu Rad

Tr@FFniX

Freerider NoName
Registriert
12. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Allgäu/ Kaufbeuren
Hallo...

ich habe letztens ein Fahrrad in der Bucht gekauft da ich dachte das ich es für den Arbeitsweg gut gebrauchen könnte.. Schutzbleche usw.. :).. und da ich mit absicht ein etwas älteres Teil sein musste, dachte ich dieses muss ich haben und Augenscheinlich schauts auch gut aus finde ich ...

Nun las ich aber in alten Foren das Kettler ALu Räder sehr gefährlich sein sollen wegen Rahmenbruch etc.

Stimmt das bei diesem hier auch oder kann ich beruhigt damit fahren..
ich hab keine ahnung von Alu ....

Bilder folgen...----->
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo...

ich habe letztens ein Fahrrad in der Bucht gekauft da ich dachte das ich es für den Arbeitsweg gut gebrauchen könnte.. Schutzbleche usw.. :).. und da ich mit absicht ein etwas älteres Teil sein musste, dachte ich dieses muss ich haben und Augenscheinlich schauts auch gut aus finde ich ...

Nun las ich aber in alten Foren das Kettler ALu Räder sehr gefährlich sein sollen wegen Rahmenbruch etc.

Stimmt das bei diesem hier auch oder kann ich beruhigt damit fahren..
ich hab keine ahnung von Alu ....

Bilder folgen...----->
Und wir haben "leider" keine Ahnung von Kettler Herrenrädern. :(
Classic Bikes klassische Kult-Mountainbikes der späten 80er und frühen 90er Jahre - Teile tauschen, Informationen austauschen
 
kannst beruhigt mit deinem kettler alu-rad zur arbeit fahren.

hast dich bestimmt verlesen, da ging es bestimmt um die titanal mtb´s

aber eine sache noch, schraub das innenlager raus und schau, ob du in das sattelrohr mit dem finger kommst, wenn nicht, dann bohre ein 5 mm loch durch trettlagerrohr und sattelrohr, von unten her,
damit das wasser ablaufen kann, die gebohrten löscher dannach mit nagellack (klar), versiegeln.

de ronny
 
Die frühen Alurahmen von Kettler sollen problematisch gewesen sein. Allerdings kann ich dir dies auch nicht! aus eigener Erfahrung berichten. Ich kann dir auch nicht sagen, ob das signifikante Ausmaße angenommen hat oder nur sehr sporadisch Brüche aufgetreten sind.

Ohne große Ahnung von dieser Art von Fahrrädern zu haben, könnte deines zeitlich schon in diese frühe Phase fallen.

Daran rumbohren würde ich allerdings nicht auch noch ;)

gruß
farao
 
lasst uns doch mal versuche hier einen gewissen standard zu erhalten.
ich möchte hier nicht der paragraphen reiter sein aber ich habe keine lust mehr hier über merida, stevens, univega und kettler und so weiter, zu lesen und zu reden.
das ist nichts persönliches aber hier geht es um handwerkskunst und innovationen namenhafter hersteller. und alle anderen sind leider grosserienmodelle die maschinell zusammengebraten sind. nur weil es alt ist muss es nicht zwangsweise kult und klassisch sein.

die diskussionen haben wir hier ja ständig aber wenn die leute es nicht selber schaffen ihr rad richtig einzuordnen muss es halt jemand anders tun.
klar kann nicht jeder die kohle aufbringen sich für viel geld einen richtigen klassiker zuzulegen und jeder fängt mal klein an.
wie gesagt ist kein presönlicher angriff, aber ich hoffe ihr wisst was ich meine. und ich denke ich spreche hier im namen aller aktiven mitglieder die der regeln hold sind.
gruss kay
 
....aber ich habe keine lust mehr hier über merida, stevens, univega und kettler und so weiter, zu lesen und zu reden.
das ist nichts persönliches aber hier geht es um handwerkskunst und innovationen namenhafter hersteller. und alle anderen sind leider grosserienmodelle die maschinell zusammengebraten sind.

dabei wollte ich doch demnächst ein Kettler hier vorstellen :heul: (ernsthaft :eek::lol:)

Ich kann den Gedanken vollkommen verstehen aber andererseits, muss es denn unbedingt kult sein? Was ist mit Herstellern die einfach ein Stück Radgeschichte geprägt haben und trotzdem absolute Massenware produziert haben? Und wo fängt Großserie an? Und überhaupt, was wird wann warum zum Kult erkoren? Liegts an der Nachfrage? Was ist dann mit Rädern die fast keiner kennt und trotzdem jeder hier sofort aufnehmen würde?
Und klassisch, wird hier ausschließlich über die Zeit definiert?

Fragen über Fragen, derren Antwort wohl 42 oder Man weiß es nicht ist.
In diesem Sinne :daumen:
 
naja kettler sind zumindest alurad pioniere, von soher schwierig zu sagen. aber du weisst doch was ich meine. eine gewisse rarität sollte man den dingen hier schon nachsagen können. ne freundin von mir hatte seiner zeit das erste kettler das ich je gesehen hatte, 500er lx, fand ich damals ne krasse maschine, aber heute,....naja eben nicht ganz das beute schema.
gruss kay
 
lasst uns doch mal versuche hier einen gewissen standard zu erhalten.
ich möchte hier nicht der paragraphen reiter sein aber ich habe keine lust mehr hier über merida, stevens, univega und kettler und so weiter, zu lesen und zu reden.
das ist nichts persönliches aber hier geht es um handwerkskunst und innovationen namenhafter hersteller. und alle anderen sind leider grosserienmodelle die maschinell zusammengebraten sind. nur weil es alt ist muss es nicht zwangsweise kult und klassisch sein.

sehe ich anders. Sachs Getriebenaben haben nach dem WKII ganze Volksschichten wieder mobil gemacht. Serienteile: JA; Kult: JA

die diskussionen haben wir hier ja ständig aber wenn die leute es nicht selber schaffen ihr rad richtig einzuordnen muss es halt jemand anders tun.
...

Wenn ich ein Siebziger/Achtziger Alltagsrad mein Eigen nenne und mit eben diesem Probleme habe, eine gepflegte Google-Suche nach einem großen deutschsprachigem Radforum durchführe, dann lande ich fast zwangsweise beim IBC. Wenn ich mir dann die Überschriften der verfügbaren Subforen ansehe, dann bleibt selbst bei einigermaßen reflektierender Betrachtung nur das - "Classic Bikes" Forum über. Wenn solche Beiträge hier nicht gut gelitten sind, dann sollte vielleicht mal ein neues Subforum im IBC eingerichtet werden mit dem Titel "Alltags- und Stadträder der post WKII Periode" oder ähnlich... Die Leute mit solchen Problemen landen doch regelmäßig hier - sicher nicht ganz ohne Sinn und Verstand.

Ich interessiere mich außerdem weit über den Tellerrand "MTB" hinaus für alle Aspekte der Geschichte des Fahrrades. Und ich kenne einige hier, die sicher auch so denken. Bislang wurden solche Ausflüge in die weiteren Aspekte des Themas "Fahrrad" hier (weitestgehend) immer toleriert. Ich wäre froh, wenn dem so bliebe. Solche Beiträge werden doch sowieso vom hundertsten Faden "Schaut, mein NOS KXXXX Rahmen aufgebaut mit XTR Teilen" in aller Schnelle nach unten geschwemmt, also ruhig Blut. ;)
 
.... vielleicht mal ein neues Subforum im IBC eingerichtet werden mit dem Titel "Alltags- und Stadträder der post WKII Periode" oder ähnlich...

Da denk ich seit Jahren drann, es gibt da so viele schöne Lösungen, so schöne Details....herrlich!



Ansonsten, ich weiß nicht, wird zeigens- und nennenswert über innovativ definiert? Oder über rar?
Ich denke die wahren Gründe liegen wo anders.
 
Das Thema hatten wir in den letzten 10 Jahren schon zig mal und immer wieder stellt sich raus das kaum einer das Originalforum (pre-IBC) kennt. Allerdings wird's mit der Zeit immer schlimmer, denn inzwischen kennt ja kaum einer mehr mtb-classic.de, geschweige denn das mtb-classic.de Forum. Wahrscheinlich fragen sich auch viele warum bei den Moderatoren ein Staabi steht, den die wenigsten hier kennen, sofern sie nicht ein Canyon fahren. Dann wird wieder von einigen dafür plädiert Toleranz zu zeigen, wie bisher, diese ist jedoch der Grund für Diskussionen.

Wer nicht weiß woher diese Sätze stammen, den möchte ich bitten mich nicht mit Toleranz vollzuschwallen. :P
Ein weiterer Schwerpunkt soll auch die Vorstellung Eurer MTB-Klassiker sein. Wer also noch ein Rad aus der Zeit vor 1994 oder einen Hardtail-Klassiker aus der Zeit danach besitzt darf mir gerne einige Bilder ( bitte als jpg-Datei ) und ein paar Worte zu seinem Rad senden. Das Rad und der Besitzer werden dann hier vorgestellt.

Die Räder auf dieser Seite zeigen natürlich sehr deutlich meinen persönlichen Geschmack, ein 89er Corratec zähle ich zum Beispiel nicht zu meinen Klassikern, mag es anderen auch noch so gefallen, ich mach da lieber den Bogen 'rum.... ;-)

Wie gesagt wurde das Thema hier schon oft diskutiert und wir haben nie eine Lösung gefunden die alle zufrieden stellte. Jeder Jeck is eigen... ich finde mein 2003er Slingshot duchaus klassisch *g* während sich mir bei 90er Corratecs in Clownfarben die Fussnägel hochrollen. Bei den Corratecs kann ich mir Anmerkungen schon nur schwer verkneifen, aber eigene Threads zu Kettler Herrenrädern gehen etliche Kilometer zu weit!

Das Problem ist man kann nicht alles kommentarlos löschen, denn dann schimpfen wieder die Verschwörungstheoretiker über die bösen Mods. So genug geschwafelt wir finden eh wiedermal keine Lösung. ;P
 
ich oute mich mal!!!

hab vor ca. 2 jahren ein 1989 kettler alu-rad für 20 € gekauft, wegen einer fast kompletten Mountain LX Gruppe (das VR fehlt mir nur noch) in Top Zustand, ich bereuhe den kauf nicht.

und schaut euch mal die kettler räder an, meistens in top zustand und sehr gepflegt, weil von älteren damen und herren gefahren.

so und noch ein grund mal die kettlers genauer anzuschauen, die fahren auch mit XT und DX Gruppen bis anfang 91 rum.

Alu Pioniere ja, ich glaub seit 1976/77 schweisen die alu in MASSENPRODUKTION.

de ronny
 
... wieder stellt sich raus das kaum einer das Originalforum (pre-IBC) kennt. Allerdings wird's mit der Zeit immer schlimmer, denn inzwischen kennt ja kaum einer mehr mtb-classic.de,

Irgendwie habe ich das Gefühl, daß die Leute hier zu sehr an der Vergangenheit festhalten! Wir leben im Jetzt und Hier!
 
Übrigens, TE, Du kannst Dein Kettler getrost fahren. Das Rad wird noch rollen wenn so manches Klein verblasst und Yeti gerissen ist.
 
Wenn hier nur noch "Kult MTBs" gezeigt werden dürfen sollte das aber auch für alle User gelten. Oft genug werden hier Stadträder oder Rennräder gezeigt die von anderen alten Usern bejubelt werden. Oder gilt das nur für neue, bzw. welche mit nicht würdigen Klassik MTBs?
An anderer Stelle wird ja auch bereits über Alpinestars und ko die Nase gerümpft.
Ich finde so langsam das Verhalten einiger Alter sehr Oberlehrerhaft und zum :kotz:
 
Wie heißt es doch so schön in "Der Name der Rose":

"...wie schön und wie ruhig wäre die Welt doch ohne die Frauen .... und wie trostlos"

Ich kann auch nicht ganz nachvollziehen, wie man sich über Räder a la Kettler dermaßen aufregen kann. Wenn es sich hier um ein Klassik-Forum handelt (von dem ich ausgegangen bin), dann ist erstmals der Preis und der Stellenwert unter einigen Obergurus völlig egal! Und Kettler ist ja nicht irgendeine Bauhausmarke, der man keinerlei Charakter nachsagen kann. Ich denke da nur an die für mich wunderschönen Aero-Rennräder in Tropfenform.

Oder haben manche Angst, dass die Flut an minderwertigen Zeugs das Auge von all den Klein's und Fat Chance's zu sehr ablenken könnte? Und wie oben im Zitat angesprochen: Nur a la carte wird auf die Dauer auch ganz schön eintönig und langweilig.

...und als Zugabe muss ich GT-Sassy völlig recht geben: Mir fällt auch auf, dass die Kompositionen alteingesessene Mitglieder weniger kritisch beäugt werden als jene von Frischlingen. Da messen scheinbar selbst die Oberlehrer mit zweierlei Maß. Stoppi :)
 
Hallo zusammen,

mit zweierlei Maß wird hier nicht gemessen, auch wenn es einige anders sehen mögen. Es ist schon so, dass wir hier ein wenig auf Qualität achten sollten, das muss aber auch nicht immer Fat Chance oder Klein sein! Auch andere Mütter hatten schöne Töchter. Die Töchter sollten allerdings handwerklich gut gemacht und sammelwürdig sein. Das wiederum bedeutet nicht automatisch, dass danach die Kasse leer ist.

Der Blick über den Tellerrand ist nach wie vor gestattet, aber das Forum hat nun mal ein Thema, das es in groben Zügen einzuhalten gilt. Nur weil der Bock alt ist, passt es nicht automatisch hier rein. Olle Herrenräder, Kisten vom Schrottplatz o.ä. sind hier prinzipiell einfach fehl am Platze. Eine feste Definition, was nun sammelwürdig ist und was nicht, gibt es allerdings nicht. Daher wird es wohl immer wieder zu solchen Diskussionen kommen.
 
Tut mir leid, erstmal inhaltlich zum ursprünglichen Thema.
@ Maxim

Danke... und ich bin ja schon beruhigt das niemand von euch aufschreit bezüglich eines möglichen Kettler Alurahmen-bruchs... :-)

Nein, ein Aufschrei war das von mir nicht, aber zumindest eine vorsichtige Äußerung bzw. Frage zum Thema:
Die frühen Alurahmen von Kettler sollen problematisch gewesen sein. Allerdings kann ich dir dies auch nicht! aus eigener Erfahrung berichten. Ich kann dir auch nicht sagen, ob das signifikante Ausmaße angenommen hat oder nur sehr sporadisch Brüche aufgetreten sind.

Ohne große Ahnung von dieser Art von Fahrrädern zu haben, könnte deines zeitlich schon in diese frühe Phase fallen.

Daran rumbohren würde ich allerdings nicht auch noch ;)

gruß
farao
Den Kommentaren zum ursprünglichen Thema, die sich doch vereinzelt finden lassen, entnehme ich allerdings, dass meine Sorge scheinbar unbegründet gewesen ist, wenngleich bisher niemand seine Aussage näher begründet hat.
Die hochinnovativen und kultigen Auftragshersteller aus dem gepreisten Mutterland des Mountainbikes mit ihren individuellen und seltenen Produkten, die 15 Jahre nach Kettler die Aluminiumverarbeitung soweit perfektioniert hatten, dass es bei Gebrauch aerodynamische Geschwindigkeitsrissse bekam, kamen mir zwar auch in den Sinn, allerdings konnte ich mir das bis eben verkneifen :D

Hatte Kettler nicht zuerst noch gemufft gebaut und ist dann später auf die geschweißte Bauweise umgestiegen?
Ich beziehe dies mal auf meinen Post. Da ich wie oben erwähnt, nicht ernsthaft Ahnung davon habe, bin ich lediglich davon ausgegangen, was ich auf den Fotos sehen kann. In Verbindung mit dem nicht gesicherten Wissen, ob frühe Kettler Alurahmen überhaupt in signifikanter Stückzahl gebrochen sind und ob es sich dabei um gemuffte, geschweißte, hybride und/oder sonstwas für Rahmen gehandelt hat, habe ich die oben vorsichtig formulierte Aussage getroffen.

Dann noch kurz zur ewigen Debatte. Ich will nicht auf die einzelnen Posts nach obigem Zitierschemata eingehen, obwohl mir einiges schon etwas aufstößt. Allerdings gab es zu den meisten Absurditäten die entsprechende Antwort. Deshalb nur eine kurze Frage:

Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass Specialized ebenfalls nichts in diesem Subforum verloren hat, weil es gleich bei mehreren Ausschlußkriterien durchgefallen ist? Hoffentlich bekommt Klein nicht bei einigen Kriterien Probleme :eek:

Das Thema hatten wir in den letzten 10 Jahren schon zig mal und immer wieder stellt sich raus das kaum einer das Originalforum (pre-IBC) kennt. Allerdings wird's mit der Zeit immer schlimmer, denn inzwischen kennt ja kaum einer mehr mtb-classic.de, geschweige denn das mtb-classic.de Forum. Wahrscheinlich fragen sich auch viele warum bei den Moderatoren ein Staabi steht, den die wenigsten hier kennen, sofern sie nicht ein Canyon fahren. Dann wird wieder von einigen dafür plädiert Toleranz zu zeigen, wie bisher, diese ist jedoch der Grund für Diskussionen.

Wer nicht weiß woher diese Sätze stammen, den möchte ich bitten mich nicht mit Toleranz vollzuschwallen. :P
Ich weiß nicht nur nicht, woher diese Sätze stammen, ich verstehe den ganzen ersten Kauderwelschabsatz nicht.

gruß
farao
 
Ich weiß nicht nur nicht, woher diese Sätze stammen, ich verstehe den ganzen ersten Kauderwelschabsatz nicht.

gruß
farao
Classic Bikes wird hier nur als ein Unterforum von mtb-news.de gesehen, in welches einfach alles was alt ist abgeladen werden darf. Willkommen auf der wilden Müllkippe der IBC. :daumen:
 
Zurück