Tut mir leid, erstmal inhaltlich zum ursprünglichen Thema.
@ Maxim
Danke... und ich bin ja schon beruhigt das niemand von euch aufschreit bezüglich eines möglichen Kettler Alurahmen-bruchs...
Nein, ein Aufschrei war das von mir nicht, aber zumindest eine vorsichtige Äußerung bzw. Frage zum Thema:
Die frühen Alurahmen von Kettler sollen problematisch gewesen sein. Allerdings kann ich dir dies auch nicht! aus eigener Erfahrung berichten. Ich kann dir auch nicht sagen, ob das signifikante Ausmaße angenommen hat oder nur sehr sporadisch Brüche aufgetreten sind.
Ohne große Ahnung von dieser Art von Fahrrädern zu haben, könnte deines zeitlich schon in diese frühe Phase fallen.
Daran rumbohren würde ich allerdings nicht auch noch
gruß
farao
Den Kommentaren zum ursprünglichen Thema, die sich doch vereinzelt finden lassen, entnehme ich allerdings, dass meine Sorge scheinbar unbegründet gewesen ist, wenngleich bisher niemand seine Aussage näher begründet hat.
Die hochinnovativen und kultigen Auftragshersteller aus dem gepreisten Mutterland des Mountainbikes mit ihren individuellen und seltenen Produkten, die 15 Jahre nach Kettler die Aluminiumverarbeitung soweit perfektioniert hatten, dass es bei Gebrauch aerodynamische Geschwindigkeitsrissse bekam, kamen mir zwar auch in den Sinn, allerdings konnte ich mir das bis eben verkneifen
Hatte Kettler nicht zuerst noch gemufft gebaut und ist dann später auf die geschweißte Bauweise umgestiegen?
Ich beziehe dies mal auf meinen Post. Da ich wie oben erwähnt, nicht ernsthaft Ahnung davon habe, bin ich lediglich davon ausgegangen, was ich auf den Fotos sehen kann. In Verbindung mit dem nicht gesicherten Wissen, ob frühe Kettler Alurahmen überhaupt in signifikanter Stückzahl gebrochen sind und ob es sich dabei um gemuffte, geschweißte, hybride und/oder sonstwas für Rahmen gehandelt hat, habe ich die oben vorsichtig formulierte Aussage getroffen.
Dann noch kurz zur ewigen Debatte. Ich will nicht auf die einzelnen Posts nach obigem Zitierschemata eingehen, obwohl mir einiges schon etwas aufstößt. Allerdings gab es zu den meisten Absurditäten die entsprechende Antwort. Deshalb nur eine kurze Frage:
Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass Specialized ebenfalls nichts in diesem Subforum verloren hat, weil es gleich bei mehreren Ausschlußkriterien durchgefallen ist? Hoffentlich bekommt Klein nicht bei einigen Kriterien Probleme
Das Thema hatten wir in den letzten 10 Jahren schon zig mal und immer wieder stellt sich raus das kaum einer das Originalforum (pre-IBC) kennt. Allerdings wird's mit der Zeit immer schlimmer, denn inzwischen kennt ja kaum einer mehr mtb-classic.de, geschweige denn das mtb-classic.de Forum. Wahrscheinlich fragen sich auch viele warum bei den Moderatoren ein Staabi steht, den die wenigsten hier kennen, sofern sie nicht ein Canyon fahren. Dann wird wieder von einigen dafür plädiert Toleranz zu zeigen, wie bisher, diese ist jedoch der Grund für Diskussionen.
Wer nicht weiß woher diese Sätze stammen, den möchte ich bitten mich nicht mit Toleranz vollzuschwallen.
Ich weiß nicht nur nicht, woher diese Sätze stammen, ich verstehe den ganzen ersten Kauderwelschabsatz nicht.
gruß
farao