KFKA: Reba RL 2013 immer noch travelbar?

Ich habe lediglich die Schraube unten am Air-Shaft rausgedreht und dann gezogen ohne die Kolbenstange vorher "abzuklopfen". Danach konnte ich die Gabel nur die 10 cm FW auseinanderziehen.
 
Ich hab jetzt Gabelprofi.de und Canyon angeschrieben und von beiden die gleiche Antwort bekommen:
Die Rock Shox Reba RL 29" Solo Air aus 2013 kann nicht auf 120 mm getravelt werden. Mit neuem Air Shaft wären laut Gabelprofi.de maximal 110 mm möglich.
Da sich der Aufwand für nur 10 mm mehr Federweg aus meiner Sicht nicht lohnt, hat sich das Thema für mich erledigt.
 
Hallo, wollte das Thema nochmal aufgreifen, da ich meine Gabel auch gerne etwas traveln würde.
Besteht nicht auch die Möglichkeit eine Gewindeverlängerung/Langmuffe, ( https://www.hoerr-edelstahl.de/Befe...lstahl-Langmutter-Verbinder-M8-10-Stueck.html ) nur ein Beispiel, Gewinde müsste ich nochmal prüfen, unten einzuschrauben?
Der Weg wo diese sitzt wird doch nicht durch Dichtungen geführt oder so.....
 
Hallo, wollte das Thema nochmal aufgreifen, da ich meine Gabel auch gerne etwas traveln würde.
Besteht nicht auch die Möglichkeit eine Gewindeverlängerung/Langmuffe, ( https://www.hoerr-edelstahl.de/Befe...lstahl-Langmutter-Verbinder-M8-10-Stueck.html ) nur ein Beispiel, Gewinde müsste ich nochmal prüfen, unten einzuschrauben?
Der Weg wo diese sitzt wird doch nicht durch Dichtungen geführt oder so.....
sagst du uns auch um welche gabel es sich handelt oder sind wir bei rate mal mit rosenthal? :rolleyes:
 
er kann nicht bis zum ende genutzt werden. vorher knallen die standrohre ins tauchrohr. ist aber auch egal. frage ist, ob die buchen den cm hergeben oder nicht
 
er kann nicht bis zum ende genutzt werden. vorher knallen die standrohre ins tauchrohr. ist aber auch egal. frage ist, ob die buchen den cm hergeben oder nicht
die frage ist ja wie viel platz unten noch ist.

zu viel öl in den standrohren hindert die gabel ja auch schon am vollen einfedern.
sehr viel platz wird da also nicht mehr sein.
 
So es hat geklappt!
Leider vergessen Fotos zu machen.....
Nach mehrmaliegen zerlegen, und checken ob das letzte Stück des Airshafts genutzt wird, habe ich einen 20mm langen M8 Stift in das Ende des Airshaft geschraubt, dort dann eine 20mm M8 Gewingehüle drauf geschraubt, alles mit Locktide gesichert und die Gabel wieder wie üblich zusammengebaut und befüllt.
Bike steht jetzt 20 mm höher ;)
Druck habe ich etwas verringert.
Hoffe ich kann es die Tage mal testen und hoffentlich hält das auch.
 
die fase kenn ich. aber da würde ich mir weniger Gedanken um die Dichtung machen, die bei einer kante vermutlich eher gegeben ist, als um das tauchrohr, das jetzt vermutlich ner schönen kerbwirkung ausgesetzt wird
 
Zurück