Kind Shock KSP 850 Luftdruckerhöhen/ändern

Ich werde meine ein wenig höher einstellen als notwendig um das einsacken an steigungen und beim pedalieren vorzubeugen, ma schauen wi ich damit klarkomme.
 
hi!

.....nach 1,5 jahren schlapp gemacht. .... Ventil quasi stecken geblieben.... fährt sie nicht mehr aus...

Sollte ja eig. noch im Gewährleistungszeitraum (norm. 2 Jahre) sein. Würde da mal den Shop kontaktieren wo du sie gekauft hast viell. können die dir ja entgegenkommen (ich weiß natürlich nicht wie du das Teil vergewohltätigt hast...;)).

Grüße
 
@veraono: anfrag auf gewährleistungsabwicklung läuft. Bin ja mal gespannt. Die Stütze sieht an sich noch gut aus. Ist hald 2 Winter gelaufen. Gekauft wurde sie 12/08

Schon komisch, dass die anscheinend mit der Zeit druck verlieren aber nicht befüllt werden können (oder hats doch schon jemand geschafft?)

@08-15: ja, hab ich durchgelesen. aber das ist ja nicht mehr das Problem. Die Stütze ist drucklos. Lässt sich nicht mehr feststellen und fährt nicht mehr aus.
 
Möchte vielleicht jemand eine defekte KSP-850, oder eine die nicht wie gewünscht funktioniert (z.B. federt :D) loswerden?
Würde so ein Teil gern mal zerlegen, um zu schauen ob es als Selbstbau-Basis taugt.
 
Hat doch schon jemand hier im thread gemacht:

Auseinandergebaut und Totalumbau mit neuem Innengehäuse für Öl mit 15bar. Ist wohl aber nix für den Heimwerker.

Hab meine Kindshox gerade auf Garantie nach 6 Monaten eingeschickt. Sie ist nicht mehr oben geblieben...kein Druck. Denke mal, da sind die bushings im Ar$ch. Wenn sie dann wieder kaputtgeht, werde ich sie auseinandernehmen und die Bilder hier reinstellen...ggf. was basteln lassen...;)

Ich bin mit der Stütze mehr als zufrieden. Super PLV. Dazu kommt: kein seitliches Wackeln und recht robust bis auf die Dämpfung.
 
Hat doch schon jemand hier im thread gemacht:

Auseinandergebaut und Totalumbau mit neuem Innengehäuse für Öl mit 15bar. Ist wohl aber nix für den Heimwerker.

Hab meine Kindshox gerade auf Garantie nach 6 Monaten eingeschickt. Sie ist nicht mehr oben geblieben...kein Druck. Denke mal, da sind die bushings im Ar$ch. Wenn sie dann wieder kaputtgeht, werde ich sie auseinandernehmen und die Bilder hier reinstellen...ggf. was basteln lassen...;)

Ich bin mit der Stütze mehr als zufrieden. Super PLV. Dazu kommt: kein seitliches Wackeln und recht robust bis auf die Dämpfung.

Hast du eine neue bekommen? Meine hat auch kaum noch Druck und bleibt nicht mehr oben. Würde dann auch versuchen sie einzuschicken, ist zwar schon etwas über ein Jahr alt aber nen Versuch ists Wert.
 
Hallo,

nach der vielen überzeugenden Berichten will ich mir auch so ein Teil anschaffen.
Leider kann ich wegen der Bauform meines Spec. nur einen kurze Stütze verwenden. Lt. Internet ist sie ja 365 mm + 7 mm lang. Das wird knapp werden....

Lässt sich die Stütze ggf. um ein paar Zentimeter kürzen?
Wie ist die min Einstecktiefe?
Stimmt die Länge wie angegeben?

Danke für eure Antworten.

Schöne Grüße

Michael
 
cool! Das Ding ist ja wie die Black Mamba gebaut...
...dachte ich grad und wollte schon auf den Bestellknopf drücken.

Dann hab ich aber den Verstellbereich von nur 80mm zur Kenntnis genommen..:heul:

Aber die Diskusion gehört ab jetzt eher hierhin.

08-15
 
cool! Das Ding ist ja wie die Black Mamba gebaut...
...dachte ich grad und wollte schon auf den Bestellknopf drücken.

Dann hab ich aber den Verstellbereich von nur 80mm zur Kenntnis genommen..:heul:

Aber die Diskusion gehört ab jetzt eher hierhin.

08-15

Ja,der Verstellbereich ist etwas dürftig.Allerdings hat MEINE KSP auch nur gemessene 85mm Asenkung.
 
hab auch ne 850 und hab sie, ehrlich gesagt, noch nicht gemessen.
Aber sie hat für mich nicht ausreichend Hub.
Egal wieviel sie jetzt effektiv hätte (80 oder 100mm) ich hätte gerne 20-30mm mehr.
Da ist die Forca auf jeden Fall aus dem Rennen. Schade. Finde die echt cool. Vor allem die Tatsache, dass die Remoteleitung fix ist und nicht auf und ab fährt.
 
ne, kürzen geht nicht. einstecktiefe war irgendwas zwischen 8 und 10 cm. aber das will dein rahmen auch


Danke für die Info.

Hab am Wochenende nochmal gemessen. Die Einstecktiefe ist nicht das Problem.
Allerdings dürfte die Stütze nicht länger als max. 340 mm sein. 330 mm sind besser.
Leider sind aber fast alle Stützen länger und lassen sich wohl nicht kürzen. Einzige wäre wohl eine GD mit 75 mm Absenkung. Das ist zwar mehr als ich jetzt habe :D, aber der Preis schreckt mich ab, da ich evtl. in 2 Jahren einen neues Bike kaufen will und mir dann 75 mm zu wenig sind....

Ist die Forca um 1-2cm kürzbar?

Gruß
Spec.
 
So..
wenn ich mich nicht vermessen habe, hat meine 850 folgende Dimensionen
 

Anhänge

  • ksp850_dim.jpg
    ksp850_dim.jpg
    35,8 KB · Aufrufe: 116
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe mir jetzt auch die Stütze geholt und möchte diese nun auch auf Remote umbauen.
Hat jemand evtl. einen Link zu einem günstigen, unauffälligen Schalthebel oder ähnlichem, den man als Remote nutzen kann?

Gruß
 
Moin
Nichts wirklich Neues, doch hier mal meine Lösung zum Thema Remote:
Die Funktion der Stütze, der Fahrspaß , der Flow auf dem Trail und die Sicherheit erhöhen sich massiv
Der Suntour XC Shifter liegt gut in der Hand und die gesamte Funktion ist schön leichtgängig
[/URL[/COLOR]http://fotos.mtb-news.de/p/743204http://fotos.mtb-news.de/p/743204]

[/URL[/COLOR]http://fotos.mtb-news.de/p/743205http://fotos.mtb-news.de/p/743205]


Hi Cedrik, würde den Remote gerne nachbauen, leider klappt der link auf die Fotos nicht. Kannst Du mir die Bilder zukommen lassen ([email protected])? Danke im voraus.

Gruss Frank
 
Habe meine auch vorgestern auf Remote umgebaut. Sieht zwar nicht so schick aus (alter Positron-Schalthebel) aber es funzt. Bilder stelle ich nachher rein.
 
Ich hab gestern auch mal eine Remote gebastelt. Allerdings kommte der Zug bei mir nicht wie bei den bereits vorgestellten Lösungen von hinten, sondern von vorne. Dabei wird der Hebel nicht vom Zug bewegt, sondern von der Hülle.
remotegr6e.jpg


PS:
Frank, bei den Links hats anscheinend nur die Adresse etwas verhaut, schau einfach in sein Fotoalbum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück