Kinder Classicbikes Galerie

bzgl. Mosikto habe ich noch etwas recherchiert und auch einen Bericht der NZZ (Schweizer Zeitung) gefunden. Der erste Batch Rahmen wurde 1993 in Auftrag gegeben. Bei wem und wieviele habe ich noch nicht herausgefunden, aber es soll der gleiche Taiwanesische Schweisser gewesen sein, der auch die anderen MTB-Cycletech Bikes baute. Die Gabel ist von Kinesis.
Da die Kinderbikes mit 1000 Franken etwas teuer waren, verkauften sie sich nicht so gut und die meisten landeten bei den Kindern der befreundeten Händler, die sie günstig bekamen.

Dieser Rahmen dürfte aus diesem ersten Batch sein, da spätere Modelle bereits keinen Cantigegenhalter mehr hatten. Die "Factory Racing Team", Powerbar und Tioga Sticker zeugen ebenfalls davon, dass er in der engeren Szene im Einsatz war.

Anhang anzeigen 1622747
heute muss ich dann noch die festgebackene XT Stütze rausoperieren.


Kurbel war übrigens so eine in 130mm drauf:


Anhang anzeigen 1622751
auch das Moskito wage ich zu kritisieren,
hatten in der Nachbarschaft jemand mit diesem Rad und die Sitzposition ist einfach nicht gut, weil zu gestreckt bzw. die Front zu niedrig.
MTB Cycletech hat das auch über die Jahre nie angepasst.
Frühers ist das Rad ja gelobt worden, weil eben nicht so bleischwer wie der andere Schrott, in Zeiten von Woom, Kubikes und andern brauchbaren Kinderrädern, hatte das Moskito für mich keinen Daseinsanspruch mehr.
 
Sorry, aber die MJ2 ist doch auch nur Schrott.
Die Kurbel gabs soweit ich das verstehe nur in einer Größe, 152mm, und wurde damals auch an Bikes für 6jährige geschraubt und ist fast 1Kg schwer.
Sowas kann man doch nicht im Ernst seine Kids antun, weil man selber so einen Stahlmüll nie fahren würde.
zingel hat ja oben die MJ2 Kurbel etwas genauer gezeigt. 130, 145 und 160mm. das mit dem fast 1kg schwer glaube ich nicht, hab ich aber auch nicht nachgewogen. Sie macht einen rech schlanken Eindruck.
Ich hab das Rad noch da und kann noch ein paar Details fotografieren.
Die MJ(2) ist soweit ich weiß die einzige Kinder-Gruppe aus der Zeit. Scheint auf Basis der Altus zu sein, aber z.B. mit kleineren Bremsgriffen.
Die Geometrie des Stevens ist tatsächlich sehr moderat, nicht so lang gezogen wie viele andere alte Kinder MTB. Auch ist z.B. ein dünner Lenker verbaut, andere Hersteller haben einfach Standardmaterial der untersten Preisklasse dran geschraubt.
Mein Zweitgeborener ist schon rausgewachsen, hat im Alter von 8-10Jahren gut gepasst. Klar ist das Rad 1,5Kg schwerer als ein Woom z.B., das wäre bei einem Erwachsenen MTB aus der Zeit aber ähnlich.
Mit leichten Reifen und Schläuchen ist da wahrscheinlich auch noch gut was rauszuholen.
Nicht Mißverstehen, das Rad ist ganz sicher kein High End, aber durchaus stimmig und macht(e) Spass.
 
der verbaute Vorbau beim Moskito ist sausteil und kurz, ich hoffe es ist dadurch gut zu fahren. Wenn das Oberrohr kürzer wird, touchiert man mit den Schuhen bald mal den Vorderreifen. Das wäre ja dann auch nicht recht. Immerhin wurde es durch die Vorbesitzer viel benutzt und das ist ja die Hauptsache.

ich werds auf jedenfall mal anständig aufbauen und als eines der ersten seiner Art erhalten. Ob es dann gefahren wird, entscheiden eh die Kleinen.
 
Nicht Mißverstehen, das Rad ist ganz sicher kein High End, aber durchaus stimmig und macht(e) Spass.
das glaube ich schon, und ja es gibt viel schlimmeres (das wollte ich in meinem Beitrag zeigen)
zingel hat ja oben die MJ2 Kurbel etwas genauer gezeigt. 130, 145 und 160mm.
ich habe nochmals nachgesehen, ursprünglich 1994 wie die MJ präsentiert worden ist, gabs nur 150 und 160mm, und das wurde eben auch an einigen Kids-bikes mit 20" Rädern verbaut :wut:
Shimano MJ release 1994.jpg

etwas später gabs dann aber in der Tat die 130, 145 und 160mm Länge, da habt Ihr recht.
das mit dem fast 1kg schwer glaube ich nicht, hab ich aber auch nicht nachgewogen. Sie macht einen rech schlanken Eindruck.
Nicht ganz 1Kg, aber ich habe noch ein Foto auf der Waage gefunden, 840g bei der 150mm Kurbel.
20210826_133504.jpg

und wenn ich das Ding hier nochmals sehen, da bleibe ich dabei, die ist Schrott und sowas würde sich von uns auch niemand ans eigene Bike schrauben.

so viel lügt auch meine Waage nicht, oder wurden die Teile über die Jahre etwas besser.

Durch die Verwendung einer Kubikes 127mm einfach-Kurbel (mit ~360 Gramm, da finde ich gerade kein Bild auf der Waage) und Aluschrauben konnte ich so ganz schnell mal ein halbes Kg sparen. Dazu eben ne passendere Länge und auch ein besserer Q-Faktor.
https://www.mtb-news.de/forum/t/dynamics-kid-20.948150/post-17630555
 
Zuletzt bearbeitet:
Selber gekürzt oder kürzen lassen? Falls es eine Firma war, kannst du diese benennen? Gerne auch via pN.

Danke und Gruß, Emil
Mische mich mal ein und bin sicher Franky hat das selber gemacht.
Absägen, rund schleifen und bohren/Gewinde schneiden - fertig.

https://www.ebay.de/itm/17241009487...hay1yy8Q4-&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
Hab ich schon mit LX,DX, XT gemacht und funktioniert easy. Leider ein Gewindebohrer verliehen und tot wieder bekommen.
 
Nicht ganz 1Kg, aber ich habe noch ein Foto auf der Waage gefunden, 840g bei der 150mm Kurbel.
Anhang anzeigen 1622814
und wenn ich das Ding hier nochmals sehen, da bleibe ich dabei, die ist Schrott und sowas würde sich von uns auch niemand ans eigene Bike schrauben.


so viel lügt auch meine Waage nicht, oder wurden die Teile über die Jahre etwas besser.

Die FC-MJ10 ist bei Shimano mit 860g angegeben, die MJ2 scheint also signifikant leichter geworden zu sein. Und natürlich würde sich das heute keiner an ein neues Rad schrauben. Aber es war das damals von der Stange verfügbare.
Hier sieht man die Geometrie besser. MMn. passt die ganz gut.
 

Anhänge

  • IMG_20230119_114758.jpg
    IMG_20230119_114758.jpg
    597,1 KB · Aufrufe: 63
Ich bin da ganz bei Frank, deswegen wird es bei mir Markentreu bleiben:

IMG_20221228_155013.jpg





....aber das Saeco Kinder Rennrad kaufe ich dir trotzdem auf jeden Fall ab😍
😍😍
 
Aus heutiger Sicht, und mit dem Anspruch den wir selbst an unsere Räder haben, stimme ich joglo voll zu. Aber damals hat sich ja auch die Frage gestellt, was kaufe ich meinem Kind überhaupt für ein Rad. Wenn das eine nur Schrott ist, aber die Alterantive zu damaliger Zeit nicht existent blieb ja nicht viel. Wäre zu meiner Zeit als Kind mit dem Stevens zufrieden gewesen.
 
zumindest nehme ich nicht an, dass mein rotes Moskito so runtergerockt ist, weil es so bescheiden war. Die Kinder der zwei Vorbesitzerfamilien schienen ihren Spass damit gehabt zu haben.

Aber logisch sind gute moderne Kinderbikes besser, ist ja bei den Carbon 29ern auch so, wenn man die mit unserem museumswürdigen Altmetall vergleicht. Dass das Alte Zeugs dem technischen Vergleich mit Modernem Gedöns standhalten muss, ist mir im Classicforum neu.

Ich werde das auch niemandem aufzwingen - schongarnicht den Kindern! Die sollen einfach Spass haben.
Womöglich haben sie ja dann Spass daran, wenn der Alte einen Klassiker hervorkramt auch den Oldtimer zu nehmen..? womöglich aber auch nicht. Man wird sehen. Sie werden einfach inmitten der anderen Klassiker rumstehen und bereit sein.

Die 130mm Kurbel ist übrigens gar nicht mal so schlecht für zweifach Stahlblätter:

007.jpg
 
Hab`meinen Nichten um 2010 `rum AC Mini LE montiert waren schlank,schön,leicht;halt 1fach,LK 110 ,hat aber immer gepasst,gibt es leider nicht mehr neu-für mich DIE Kinderkurbel
 
Dass das Alte Zeugs dem technischen Vergleich mit Modernem Gedöns standhalten muss, ist mir im Classicforum neu.

Na ja, alt und alt halt. Ich bin ja auch hier einer der eher wenigen mit einem Faible für Brot und Butter Bikes, aber halt nicht für Sachen, welche ab Werk schon Müll waren. Irgendwelche 300DM Kaufland oder Otto/Quelle/Neckermann Bikes zum Beispiel, oder leider auch die allermeisten Kinderbikeversuche aus der Zeit - einfach wirklich unbrauchbar. Die erste Kinder-Bike-Gruppe von Shimano gehört für mich dazu, einfach Müll ab Werk.
Von daher ist der Vergleich ja eher super nutzbarer Klassiker vs Overkill 2023, was bei Kinderbikes so ja nicht gegeben ist.
Aber klar, es gab auch Ausnahmen, sieht man ja hier.
 
Aber klar, es gab auch Ausnahmen, sieht man ja hier.
und um die geht es hier.

von der Shimano Billiggruppe brauchte man ja ansich nur die Kurbel nehmen. Da gab es ja anscheinend keine Alternative und darum war sie ja auch neben hochwertigen Komponenten montiert.

Wenn ich das Moskito von damals mit meinem damaligen Mustang vergleiche, hätte ich meine wahre Freude gehabt!
 
20" TREK Mountain KDZ Sport Trail von 1994

Hatte ich mal für ganze 8 Euro spontan mitgenommen, eigentlich war ich wegen was anderes bei dem Verkäufer. Schwarz matt "wilde Kerle" war da groß angesagt beim Sohn, man sah aber schon, dass es überlackiert war. Als die Tochter so weit war, hab ich mal mit Nitro probiert und da kam tatsächlich ein Trek drunter zum Vorschein. War wohl nicht mal angeschliffen, mit polieren glänzte es wie neu.

Das Rad war top und hatte ne 2x6 Gang Shimano MJ Schaltung. STI richtig für kleine Hände und leicht zu bedienen (glaube immer nur ein Gang für rauf oder runter). Das war eigentlich der schwerste Schritt nach dem Rad, da bei der Tochter die großen STI danach halt noch zu groß waren, gingen nur Drehgriffe am 24". Erst am 26" wieder STI mit 1x9.

IMG_20181020_192205.jpg
IMG_20181020_192107.jpg


trek mountain KDZ.JPG


IMG_20181012_163346.jpg


IMG_20181012_171634.jpg
 
Zurück