Kinderbike umbau

Registriert
22. Juni 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen
Ich heisse david bin 37 jahre jung aus der schweizund fang grad erst mit schrauben an;)
Mein Sohn fährt ein älteres mamba welches ich etwas aufrüsten möchte, da ich mich aber noch nicht so gut aus kenne wollte ich die profis fagen.

1. Wo findet mann günstige gute teile für 20" bikes worauf muss ich achten?
2. Haben die die selben masse wie die grossen (tretlager, federgabelschaft)
3. Ist ein umbau von einem steif lenker auf einen mit vorbau steuer satz möglich?

Naja das wars fürs erste.
Hoffe bald gute tipps und ratschläge zu bekommen;)
Mfg david
 
Hallo David!

ad 1.) hier gibt es jede Menge Ideen, wonach du suchen kannst. Eventuell gibt es ausverkaufte oder nicht mehr gelistete Teile auch in anderen Shops, Google ist dein Freund.
www.lbmnts.de ist auch eine nette Quelle.
Und worauf du achten musst? Gegenfrage: was magst du denn erreichen, mit dem Umbau? schau dir mal ein paar von den aktuellen und älteren Auf- und Umbauthreads an. Die gibt es welche, von ein paar Handgriffen bis zu übertrieben.

ad 2.) ich kenne Mamba nicht, kann also sein, dass da Standard-Teile drauf passen, oder auch nicht. Ein Foto oder ein Hersteller-Link würden helfen... ;)

ad 3.) siehe ad 2.). Da es sehr viele mögliche und unmögliche Normen, Standards und Abarten gibt, zeig uns mal die Ausgangsbasis, dann können dir die anderen und ich leichter Tipps geben.

Also: Überleg dir mal, was du erreichen möchtest (Bessere Komponenten, ist Leichtbau ein Thema, Ergometrie-Verbesserung, und auch nicht unwichtig - was darf dir der Spaß kosten?)

LG
 
Vieles ist schon Industrie Standard, aber unter Umständen älter. Tretlager sind in der Regel mit BSA Schraubgewinde und 68 mm. Kann man auch Hollowtech 2 drauf fahren, gibt's aber nicht in der Länge die ein Kind braucht.
In diesem Thread kannst Du zum Beispiel Vierkant-Einfachkurbeln finden, die in der Regel halb so schwer sind wie die Stahl-Originale.
Den Leichtbau muss nicht teuer sein Thread hat Roelof ja schon verlinkt.

Leichte Komponenten wie z.B. 1200 Gramm Laufradsatz verkauft Kania (www.kania.eu) auch einzeln, ebenso kann man z.B. eine leichte 20" Gabel bei kubikes bekommen.

Den meisten Leuten ist schon durch Abbauen von Müll, eine leichte Kurbel mit Tretlager, leichtere Reifen und evtl. neuer Lenker / Vorbau viel geholfen. Da sind schon bis 1,5 kg Ersparnis drin, für RELATIV kleines Geld (RELATIV deswegen, weil die Kosten hier in der Regel ziemlich locker gesehen werden oder anders formuliert, viele fahren hier selbst Räder über 3000 Euro und finden es nicht schlimm 700 Euro in ein Kinderrad zu stecken).

Wenn Du nach gebrauchten Teilen schaust, kannst Du aber auch für sehr günstig viel erreichen.
Der Verkaufs-Thread hilft da auch weiter
 
Hey danke für die raschen antworten und links. Na mit google bin ich nicht so weit gekommen und deutsche seiten hab ich ausser acht gelassen.
Mein ziel ist das bike atraktiver zu machen, klar leichter darfs auf jeden fall auch werden. Preis sollte nicht zu happig werden da er in 1-2 jahren sowiso auf ein 24" wechselt und da wird ein richtiges gekauft;)

Hab hier noch ein paar bilder vom bike

20160624_154744.jpg 20160624_154938.jpg 20160624_154949.jpg 20160624_154800.jpg 20160624_154809.jpg 20160624_154752.jpg

Sattel und pneu sind neu, was ich siche noch machen möchte ist der ganze lenker aufbau und ev. Die kurbel vieleicht sogar auf 2x6 oder 2x7 wenn das überhaubt möglich ist.
Und passen bmx parts z.b laufräder auf ein 20" mtb?
 

Anhänge

  • 20160624_154744.jpg
    20160624_154744.jpg
    266,1 KB · Aufrufe: 14
  • 20160624_154938.jpg
    20160624_154938.jpg
    73,1 KB · Aufrufe: 18
  • 20160624_154949.jpg
    20160624_154949.jpg
    127,3 KB · Aufrufe: 14
  • 20160624_154800.jpg
    20160624_154800.jpg
    155,9 KB · Aufrufe: 9
  • 20160624_154809.jpg
    20160624_154809.jpg
    286,5 KB · Aufrufe: 10
  • 20160624_154752.jpg
    20160624_154752.jpg
    151,4 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
Steck da nur nicht zu viel Arbeit rein, das ist der Panzer nicht wert. Zum Basteln-Üben aber okay. BMX passt idR nicht, zB Tretlager, Hinterradnabe, Steuersatz usw. Außerdem auch zu schwer, da von der Stabilität her für Erwachsene gebaut.
 
Ah ok danke;) naja dacht ich auch zum üben und optisch etwas aufwerten. Wie gesagt hab noch nie an nem bike rum geschraubt und bevor ich an mein bmc speedfox sf02 geh will ich lieber an nem panzer üben;) zu dem soll mein sohn etwas freude haben und auch mit helfen ein neues giebts erst wenn er die 24" grösse hat.


Ps: ich les hier immer die 3 gleichen marken isla- kubik- und kania-
für mich sind das exoten und hab noch nie von denen gehört sind die so gut oder was ist speziell das diese fast in jedem threat genennt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ok danke;) naja dacht ich auch zum üben und optisch etwas aufwerten. Wie gesagt hab noch nie an nem bike rum geschraubt und bevor ich an mein bmc speedfox sf02 geh will ich lieber an nem panzer üben;) zu dem soll mein sohn etwas freude haben und auch mit helfen ein neues giebts erst wenn er die 24" grösse hat.


Ps: ich les hier immer die 3 gleichen marken isla- kubik- und kania-
für mich sind das exoten und hab noch nie von denen gehört sind die so gut oder was ist speziell das diese fast in jedem threat genennt werden?
Pepperbikes und Frog hast du vergessen :D
 
Ja und was ist an denen? Kenn nur die üblichen cube,wheeler,scott, und co.
Sorry weiche vom thema ab aber das intressiert mich halt;)
 
Da machste aber jetzt ein riesiges Faß auf...
Problem: Die großen Hersteller bauen Räder 'für kleine Erwachsene' mit Ausstattung vom untersten Ende.
Lösung: Wirklich kindgerechte Fahrräder von Nischenherstellern, deren faire Preise leider nicht jeder nachvollziehen kann...
Die Eltern kaufen dann lieber einen Stahlbomber wie Dein Mamba, was dann auch dank unnützer Federgabel fast das doppelte wiegt - knapp das halbe Gewicht vom Fahrer...
Aber 100€ gespart.
 
Ach so danke und das mamba habe ich occasion vom nachbarn bekommen da will mann ja nicht meckern;) vorallem da der junior noch nicht mal fahren konnte. Da er es jetzt liebt soll das nächste auch ein gutes sein. Und hängt mich nicht auf wenn ich diese kleinen marken nicht kenne beschäftige mich erst seit 3 wochen mit fahrrädern.
Naja egal am mamba kommen noch neue griffe und pedale hin und dann wird einfach zum üben rum gebastelt.

Danke euch recht herzlich für eure geduld mit mir;) werd jetzt hier öfters lesen.
 
Meine Meinung :
Lass alles so wie es ist und spare weiter auf das 24er. Ich finde es ist rausgeschmissen für so ein Teil Geld auszugeben
Auch wohnst du in der Schweiz, somit sind die Versandkosten dorthin immens hoch.
Gruß Meikel
 
Einen Alulenker und -vorbau aus irgendeiner Restekiste wird man auch in CH auftreiben können und vermutlich ~1kg Gewicht an der Front einsparen können.
Außerdem sieht es dann sicher auch etwas hübscher aus und die Teile sind rostfrei.
Du kannst etwas basteln und der Junior entwickelt Verständnis und Wertschätzung für Fahrrad-Tuning und hilft später bei der positiven Argumentation bzgl der vermeintlich hohen Preise gegenüber den anderen MitbewohnerInnen - Die eher einen Sinn in teuren Schuhen sehen... ;)
Also mach ruhig!
Mehr aber nicht, das ist rausgeschmissenes Geld. Außer vllt bei Teilen, die am nächsten Rad auch noch benutzt werden können. Hochwertige Pedalen würden mir noch einfallen, diese ist unser Junior am 24er auch noch gefahren: http://www.kurbelix.de/products/Fah...-Pedale-Traverse-XCF-06AC-9-16-Zoll-rot.html?
 
Zuletzt bearbeitet:
@KIV stimme Dir zu, aber Lenker. Vorbau, Pedale und Kurbel sind doch gerade die Teile die man gut auf die nächste Größe mitnehmen kann. Sattel fiele mir auch noch ein. Sattelstütze ist leider vom Rahmen-Maß abhängig.
 
Ich bin davon ausgegangen, dass das nächste Rad 'was Vernünftiges' wird. Somit wird man da keinen Schaftvorbau mehr brauchen und ein passender Lenker ist dann hoffentlich auch dabei.
Die vorhandene Kurbel würde ich keinesfalls tauschen, sonst ist als nächstes das Innenlager dran, weil die Wellenlänge nicht passt.
Der vorhandene Sattel ist neu und passt optisch zum Rad, den würde ich lassen und auch die Stütze nicht tauschen - außer gegen was einfaches aus der Restekiste. Andernfalls vermackelt man sich am Ende ne schöne neue Stütze in dem schäbigen Stahlrahmen. Rostflecken inklusive...

Die Gabel würde ich vllt noch angehen: Innenleben raus und mit Bauschaum und ner Schraube auf niedrigerer Höhe fixieren. Das Teil tuts eh nicht und so könnte man gut die hohe Front und das Innenlager etwas absenken. Und ja, das meine ich ernst. :D
 
Hei danke euch.
Ja ich wollte an dem "Panzer" eigendlich nur pedale,griffe und eben den lenker machen. Mal schauen ev. wenn sich was günstiges finde. Wir haben entschieden da der junior im oktober 8 wird und jetzt 120cm gross werden wir ihm zum geburtstag ein neues schenken.
Dazu werd ich eure hilfe gebrauchen hab 120 reiter offen und der kleine soll sich ein paar raus suchen.
Aber zum alten Panzer ist es möglich nen steuersatz und vorbau zu montieren? Da die gabel im rahmen versenkt ist und die lenker schraube bist unten geht? Die gabel ist wirklich müll sogar ich habe mühe sie einzu federn. Hätte da billige au ebay gesehen aber ich hab das gefühl das dies der gleiche schrott ist.
Hab mit dem ganzen angefangen wegen den bremsen beim velo mech 40.- dann lernen selber zu machen. Und jetzt habt ihr stress weill ich in alten jahren noch zum schrauber werden will...;)
 
Wenn du den Vorbau und Lenker tauschen magst, kannst du das mittels Adapter machen.

ZB: https://www.bike-components.de/de/Procraft/Vorbauadapter-p19058/

Da kannst du dann jeden modernen 1 1/8Zoll Vorbau montieren. Oft genannt wird ZB der KCNC FlyRide. Dazu einen passenden leichten Lenker, und gut ists.

Der Schaft ist trotzdem relativ schwer. Es gibt nur einen einzigen leichten Schaftadapter, der würde von Syntace hergestellt und ist wirklich schwer zu bekommen, außerdem brauchst du dann noch eine Adapterhülle von 1" auf 1 1/8" für den neuen Vorbau.

Hoffe das hilft.
LG
 
Zurück