Kinderrennrad 24" vs. kleines 28"

Kurbeln ab 140mm (manchmal auch schon ab 127mm) mit 110mm Lochkreis gibt es im BMX-Race Bereich, meistens mit JIS Vierkant und relativ günstig.
 
Es ist soweit, hab ein erstes Bild vom aufgebauten Rad. Ich will Euch ein erstes Foto nicht vorenthalten. Noch ist die "Schöne Italienerin" auf dem Weg nach Deutschland.

Es hat sich herausgestellt, dass das fehlende Ritzel an der Kassette so korrekt ist. Warum weiß der Fuchs, Pat von Kidsracing.co.uk wusste das auch nicht und hatte dafür im Nachhinein auch keine Erklärung. Die Kassetten Miche Light Primato Campagnolo 11-fach 18-27 und 18-29 haben nur 10 Ritzel mit dem folgenden Hinweis in der Produktbeschreibung:

Hinweis: Bei den Versionen 18-27 Z und 18-29 Z handelt es sich um Kassetten, die so breit bauen wie eine 11-fach Kassette, bei denen aber das 11. Ritzel fehlt. Das Schaltwerk muss entsprechend angepasst werden (H-Schraube).

Die 18er Kassette ist notwendig um die U11er Übersetzung bei 622x28 hinzubekommen. Hat jemand mit der Kassette schon Erfahrungen? Da die Kassette ja aus Einzelnen Ritzeln und Spacern besteht könnte ich ja eine zweite kaufen und das 26er Ritzel, welches nicht bei der 18-29er dabei ist einsetzen.

Sport frei!
 

Anhänge

  • IMG_7320.jpeg
    IMG_7320.jpeg
    64,6 KB · Aufrufe: 94
Dass bei der 18er Version das 11. Ritzel fehlt ist mir neu. Es würde aber Sinn machen, wenn dadurch die Kassette nach links rutscht. Denn ob das 18er Ritzel auf der äußersten Position in den Rahmen passt ist in den meisten Fällen fraglich. Davon abgesehen muss auch das Schaltwerk damit klarkommen, mittlerweile sind die ja meist nur für 11 oder 12 Zähne fürs kleine Ritzel ausgelegt.
 
Bei der 18-27 Kassette ist es ja logisch, dass es nur 10 Ritzel sind, halbe Zähne gibt es nicht... und die 18-29 ist wohl nur eine Variante davon.
 
Hallo,
Zur Frage der Kombinierbarkeit verschiedener Miche-Kassetten. Ich habe zwar keine 11er Kasstten, sondern nur "10er", aber habe am WE ganeu das gemacht:
Aus einer 14-30 und einer 16-25 habe ich eine 16-30 gemacht. Aus genau dem Problem, dass die maximalübersetzung bei Rennrädern für die Kinder begrenzt ist. Habe idiotischerweise beim Kurbelkauf nicht die Kurbel mit dem 42er-Blatt sondern dem 44er-Blatt als gresses Blatt gekauft und damit war dann das 14er Ritzel zu klein für die geforderte Maximalentfaltung vom 5,66(?) m. Ein passendes Kettenblatt hätte so viel gekostet wie eine neue komplettkurbel und so habe ich "gebastelt".
War absolut problemlos.
Gruss
Thomas
 
... und? Schon fleißig getestet? Schreib doch mal, ob ihr zufrieden seid oder noch etwas verändert werden mußte. Fährt er mit 28" besser?
 
Vielleicht ist es ja interessant, wir sind gerade mit einem Gravel/Allroad Renner am experimentieren. Mit 650B Laufrädern. Der Rahmen kann auch mit Umwerfer aufgebaut werden. Passt ab Körpergröße ca. 140cm.

 
Hallo Leute,

hab es immer wieder verpennt hier mal zu antworten. Seit Mitte Juni hat er das Rennrad nun und es kam auch gleich auf einer Pflastersteintour zum Einsatz. Vorab musste ich bei der KUOTA Aero Stütze die Aufnahme nach unten drehen, sonst hätte ich die Stütze kürzen müssen. So Sitzt er super auf dem Bike. Mit Schrittlänge von 61,5 ist es an der unteren Grenze, was man beim Fahren an der etwas unruhigen Hüfte sehen kann und beim Überstand kommt er grad so auf den Boden.
Das Laufverhalten ist jedoch super. Durch die größeren Räder wesentlich ruhiger und auch ruppige Stücken mit Kopfsteinpflaster rollt es gut drüber. Besonders gut ist auch die Wahl des 32cm breiten Lenkers, so hält der Junior die Ellenbogen unbewusst näher zusammen und hat damit eine aerodynamischere Position. Wir haben mittlerweile ordentliche Touren gemacht. Es war für Ihn kein Problem 80 -100km fahren mit nur 1-2 Stopps um Getränke nachzufüllen. es rollt eben :-).
Auf dem Weg durch die Stadt zum und im Training nimmt er allerdings noch sein 24" Rennrad, da ist der Carbonrenner doch zu schade, da auch einige in seiner AK das Gruppenfahren noch nicht richtig beherrschen.

Um auf die 5,66 Übersetzungslänge zu kommen, habe ich auf die Kurbel anstatt des 50er ein 46 dran geschraubt. Nun hat er 46:18 mit 28mm Mavic Yksion Reifen. Das 46 Kettenblatt ist zwar beim Schalten nicht ganz so optimal, weil sich der Umwerfer bedingt durch die Sockelmontage nicht weiter nach unten verschieben lässt. Aber wenn Junior mit Gefühl hoch schaltet, dann landet die Kette nicht rechts neben dem Kettenblatt.

Sport frei!
 
Zurück