Kinesium Rahmen?

Registriert
10. August 2002
Reaktionspunkte
0
Hi,

dieser Rahmen wird ja mittlerweile für ca. 200€ angeboten, dass kann doch fasst nicht sein!
Wenn ich bedenke was ein Rc08 oder Vertex SC kostet???
Taugt der Rahmen was? Wenn ja ist dass doch ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis.

Gruß
 
Wenn Dir der Markenname egal ist, dann nimm den Rahmen einfach. Er ist leichter als der Rotwild und eben erheblich preiswerter. Ich hege auch diesen Gedanken...
 
Also ich denke du kriegst nen top rahmen für das geld! hast allerdings nicht das prestige eines cannondales, rotwilds, Storck etc... (wenn das was zu heißen hat). Und ich würde nicht sagen das der rahmen schlechter ist. Komischerweise kosten die Markenrahmen viel kohle und werden aus "abfallrohren" zusammengeschweißt.

kaufen und spaß haben
 
ich habe auch einen leichten Kinesis-Hardtailrahmen, ein Kollege hat dieses Teil auch. Die beiden Rahmen sind dermaßen butterweich;
wenn ich (dito beim Kollegen) im Wiegetritt einen Hügel hochfahre, schaltet es hinten fleißig; ein Ritzel hoch -> ein Ritzel runter usw.: Hinterbau ist einfach zu laberig; obwohl das vordere Rahmendreieck recht steif ist.

will hier nicht gegen die Kinesis-Rahmen schimpfen; aber ähnlich ist nicht gleich, da gibt es viele fast gleich aussehende Frames, der Teufel steckt im Detail

bei meinem Rahmen ist zwischen den beiden Kettestreben kein Verbindungsrohr (üblicherweise kurz vor dem Hinterreifen) eingeschweißt; ich glaube, deshalb ist das Teil wenig Verwindungssteif
 
Ich bin vor ung. einem Monat einen Kinesis 7005 probegefahren. War relativ schwer (nicht der superlight), ziemlich gestreckt und gut zu fahren.

Gefallen hat er mir nicht wirklich, aber ich finde ihn für diesen Preis absolut empfehlenswert!

Hab mir dann was gebrauchtes gekauft
 
Original geschrieben von Rockhopper
ich habe auch einen leichten Kinesis-Hardtailrahmen, ein Kollege hat dieses Teil auch. Die beiden Rahmen sind dermaßen butterweich;
wenn ich (dito beim Kollegen) im Wiegetritt einen Hügel hochfahre, schaltet es hinten fleißig; ein Ritzel hoch -> ein Ritzel runter usw.: Hinterbau ist einfach zu laberig; obwohl das vordere Rahmendreieck recht steif ist.

will hier nicht gegen die Kinesis-Rahmen schimpfen; aber ähnlich ist nicht gleich, da gibt es viele fast gleich aussehende Frames, der Teufel steckt im Detail

bei meinem Rahmen ist zwischen den beiden Kettestreben kein Verbindungsrohr (üblicherweise kurz vor dem Hinterreifen) eingeschweißt; ich glaube, deshalb ist das Teil wenig Verwindungssteif

kann ich bestätigen, mein bester Freund fährt auch so einen Rahmen. Ist wirklich nicht soooo stabil, aber halt leicht (relativ).

Gruß Torsten
 
Hi,

redet Ihr jetzt von einem Kinesis Leicht oder von einem Kinesis "normal". Sind die denn alle gleich? Ich könnte nämlich hier bei einem Händler einen fertig Gepulverten (sieht echt gut aus!!!) für 250,- € bekommen. Da gibt es einen normalen ALu Rahmen für 199,- € dann den Kinesis für 250,- € und einen mit Skandium Legierung für ??? €.

Ich habe momentan einen alten GT Zaskar LE von 95 und überlege ob ich mir nicht einen von diesen zusammenbauen soll, damit ich meine Black mit 100mm fahren kann.

Was meint Ihr?
Danke!!!
 
Also den Kinesium-Rahmen hab ich auch noch nie für 200€ gesehen, der wird teilweise sogar für 350€ verkauft ( www.bike-mailorder.de ). Ich hab den Rahmen für 250€ erstanden ( bei www.joachim-sugg.de ), alu gebürstet ( sieht genial aus ).

Wüßte nicht, dass es einen Scandium Rahmen von Kinesis gibt ?! Es gibt von Kinesis auch einen Superlight Rahmen, der hat allerdings nicht den Kinesium Rohrsatz und ist dementsprechend auch schwerer.

@Rockhopper: Du meinst eine weitere Verbindung am Hinterbau hinter dem Tretlager ? Also bei meinem 2003er Kinesium Rahmen ist dort eine Verstrebung. Bei unter 75Kg sollte aber auch der Kinesium Rahmen keine Probleme machen :eek:

Mfg|Sulibats
 
Hallo,
Hab mal kurz im Leichtbauforum reingesehen. Ist eigentlich nicht ganz mein Spezialgebiet
Aber zufällig habe ich den Kinesis Superlight.

Ich bin eigentlich sehr zufrieden damit. Ich finde in nicht besonders weich - bin eigentlich sehr zufrieden. Leicht ist er schon. Er verbeult halt etwas leichter...
 
Hi,

ist zwar ein Thread zu Kinesium, aber weiss jemand wie "stabil" der Kinesis Rahmen ist? Merkt man bei dem auch den Antritt und die Verwindung so stark? Ich wiege momentan 97 Kg... :-(

Wäre nett, wenn mal jemand seine Erfahrung postet!!!
Danke,
René
 
Hi,

ist zwar ein Thread zu Kinesium, aber weiss jemand wie "stabil" der Kinesis Rahmen ist? Merkt man bei dem auch den Antritt und die Verwindung so stark? Ich wiege momentan 97 Kg... :-(

Wäre nett, wenn mal jemand seine Erfahrung postet!!!
Danke,
René


....ob Kinesium....mir ist das nicht als Metall bekannt, zumindest nicht als Element im PSE....gehen wir also mal davon aus es handelt sich um einen Legierungszusatz der die Festigkeit oder Schweißbarkeit derart verbessert, dass dünnere Wandstärken = leichterer Rahmen möglich ist. Leichtbau (Rahmen) bei 97 kg Lebendgewicht beendet eher letzteres....ich würde Dir davon abraten. Wer 97 kg wiegt sollte im Stande sein einen stabilen Rahmen von vielleicht 1600 g (z.B. Canyon, FAT, RADON, BULLS und wie sie alle heißen) auf einen Berg zu kurbeln....ich hab 72 kg und mein 1250 g Alurahmen mit Sc als Legierungsbestandteil (siehe Schmolke HTX auf www.efbe.de Wiegetritttest) windet sich unter mir deutlich....sicherlich auch eine Frage der Konstruktion und Auslegung, aber Du hast etwas mehr Gewicht und evtl. Kraft....deshalb keinen Leichtbau....tu Dir den Gefallen und kurbel die 300 g Mehrgewicht mit einen Lächeln mit....oder kauf Dir gleich was für bis 130 kg zugelassenes wie den Ghost Lector WC oder den BORNMANN No Saint MaxAri R.....aber keinen Aluleichtbau......Nix für ungut...aber sonst tuts weh ;)
 
....ob Kinesium....mir ist das nicht als Metall bekannt, zumindest nicht als Element im PSE....gehen wir also mal davon aus es handelt sich um einen Legierungszusatz der die Festigkeit oder Schweißbarkeit derart verbessert, dass dünnere Wandstärken = leichterer Rahmen möglich ist. Leichtbau (Rahmen) bei 97 kg Lebendgewicht beendet eher letzteres....ich würde Dir davon abraten. Wer 97 kg wiegt sollte im Stande sein einen stabilen Rahmen von vielleicht 1600 g (z.B. Canyon, FAT, RADON, BULLS und wie sie alle heißen) auf einen Berg zu kurbeln....ich hab 72 kg und mein 1250 g Alurahmen mit Sc als Legierungsbestandteil (siehe Schmolke HTX auf www.efbe.de Wiegetritttest) windet sich unter mir deutlich....sicherlich auch eine Frage der Konstruktion und Auslegung, aber Du hast etwas mehr Gewicht und evtl. Kraft....deshalb keinen Leichtbau....tu Dir den Gefallen und kurbel die 300 g Mehrgewicht mit einen Lächeln mit....oder kauf Dir gleich was für bis 130 kg zugelassenes wie den Ghost Lector WC oder den BORNMANN No Saint MaxAri R.....aber keinen Aluleichtbau......Nix für ungut...aber sonst tuts weh ;)
ich glaub die siskussion von 2003 hat sich bereits erledigt... ;-)
 
Zurück