gesperrt ist glaub ich der längste zusammenhängende pfadabschnitt zwischen der Abzweigung vom breiten waldweg unten im hang und der Abzweigung oben auf'm "Berg". dort stehen glaub ich auch die entsprechenden schilder. der rest ist ja so ein gemisch aus pfaden und waldwegen und ist auf jeden fall nicht verboten. hab dort keine schilder entdeckt. samstags kann man ziemlich ungestört fahren, nur sonntags ist's zu voll. auf der höhe gibt's noch so ein geologischer lehrpfad, kurz vorher zweigt ein schöner rundweg ab (gekenzeichnet mit ner wildsau). der ist länger, geht öfters bergab, und dort verirrt sich auch kaum ein wanderer hin. nur vorsicht, manchmal etwas unübersichtlich. irgendwann kommt man wieder gegenüber der burg raus. wenn man auf dem ersten waldweg aus kirkel raus nicht nach rechts zum felsenpfad hin abbiegt, sondern weiter geradeaus fährt, kommt man nach 3 oder 4 kilometern auf den schmetterlingspfad
(gekennzeichnet ... na mit was wohl). auch ganz nett, am anfang etwas öde, gegen ende für unserer verhältnisse gut.
aber was ist das alles gegen die alpen ... heul, leider ist der urlaub auch schon wieder rum. empfehlung für alle, die mal wieder richtung lago am fernpass im stau stehen. kurz vor der passhöhe rechts am rasthaus raus, bike raus und den wanderweg zum blindsee runter, 1x rund und straße wieder hoch, geilhochdrei, danach sitzt man mit einem fetten grinsen im auto,
stau? egal, man träumt nur noch und ist schon warm für den lago. probiert's aus.