Klackern/Spiel in Fox DRCV-Dämper

Registriert
13. März 2014
Reaktionspunkte
65
Ort
Niedersachsen
Zunächst einmal einen wunderschönen guten Abend! :bier:

Wie man vermutlich an der Anzahl meiner Postings sieht, bin ich hier noch nicht all zu lange aktiv, zumindest nicht im Schreiben. Da ich hier aber in den letzten Wochen so einige hilfreiche Information rausziehen konnte, hoffe ich, dass ihr mir vielleicht auch hier weiterhelfen könnt. :p

Ich habe mir vor ein paar Wochen, nachdem ich jahrelang Rennrad und Hardtail gefahren bin, ein Trek Fuel EX 9 gegönnt, da ich mir vorgenommen habe, irgendwann nochmal meinen Traum von einer Transalp zu verwirklichen.
Leider hatte ich mit dem Fahrrad, na ja, eigentlich "nur" mit der Federung, zu Beginn ziemliche Probleme. Das fing damit an, dass die Federgabel gleich kaputt war und der Deutschland-Service von FOX das komplette Innenleben der DRCV-Gabel gegen ein FLOAT-System ausgetauscht hat.
Der Dämpfer ging auch einmal zum Service und wurde dann schließlich beim Händler gegen einen neuen ausgetauscht. Dann knackt auch noch der Felgenstoß von der Bontrager-Felge, aber das ist gerade "in der Mache"...:cooking:

Nun habe ich also einen neuen Dämpfer eingebaut bekommen, der seitdem vielleicht 25 - 30 km auf dem Buckel hat. Was mir seit zwei / drei Tagen auffällt, ist, dass er beim Ein- und Ausfedern beim Richtungswechsel je ein einmaliges leicht dumpfes Klacken von sich gibt, das sich so anhört, als wäre ein Spiel in der Mechanik, das sich beim Lastwechsel bemerkbar macht.
Wenn man das Gehäuse vom Dämpfer anfasst, bemerkt man auch eine leicht Vibration.
Von den Lagern des Hinterbaus kommt das Geräusch nicht!

Hat einer von euch einen Tipp, was das sein kann???

Sind die Fox-Sachen allgemein so anfällig, oder habe ich da irgendwie einen Griff in die Tonne gemacht???

Wäre klasse, wenn sich der eine oder andere dazu äußern könnte, da mir mit gefederten Hinterbauten ehrlich gesagt die Erfahrung fehlt.

Viele Dank schon mal!!!
 
Ich gehe davon aus dass du einen RP Dämpfer hast mit ProPedal?

Ist zu 99% das ProPedal Ventil welches dann öffnet und schließt.
Du solltest das aber nur im bemerken, nicht während der Fahrt.
Ist dnn richtig so.
 
Laut Trek ist das ein "Fox Performance Series Float DRCV CTD mit Zugstufendämpfung". Ein vom Aussehen her identisches Modell habe bei Fox unter den 2013er Modellen leider nirgendwo gefunden.

Deine Vermutung, dass es vom Ventil kommen könnte, klingt schon plausibel. Aber hätte das Geräusch dann nicht von Anfang an da sein müssen? Oder entwickelt sich sowas auch erst während der Einfahrzeit?
 
Beim DRCV ist noch eine 2. Nadel in der Luftkammer da diese ebenfalls unterteilt ist.
Ob die geräusche verursachen kann weiß ich nicht, habe keinen DRCV.

Aber das Geräusch bemerkst du nur im Stand und es geht mit einem kleinen Ruck einher?
Der Ruck müsste deutlicher werden wenn du das PP in die stärkst Stufe schaltest?
Man merkt es oft erst wenn der Dämpfer eingefahren ist.
 
Zuerst war es so, dass man nach dem Befüllen des Dämpfers beim ersten Einfedern über 50% die Stößel gehört hat, die die zweite Kammer öffnen, um den Druck nach dem Befüllen entsprechend anzugleichen. Das ist nun aber auch nicht mehr so. Ich denke, das hat sich irgendwie eingespielt, so dass das nun lautlos vonstatten geht.

Es ist tatsächlich so, dass ich das Geräusch, das auch mit einem kleinen Ruck einhergeht, nur im Stand beim manuellen Einfedern höre. Ich denke, dass es bei Fahren auch da sein muss, aber von den Laufgeräuschen überlagert wird.

Ich habe eben mal den DTC-Wahlschalter durchgeschaltet, um zu hören, ob es einen Einfluss auf die Geräuschentwicklung gibt.
Im Descend-Modus ist das Geräusch etwas leiser und weicher als im Trail-Modus. Im Climb-Modus dann ETWAS lauter und ETWAS härter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist richtig so.
Ist das PP, machen alle.
Je nach Tune etwas mehr oder weniger.
Mach dir keinen Kopp...
 
Super!
Hab vielen Dank für deine Antworten! :bier:

Wenn man sein erstes vollgefedertes hat, muss man sich halt erst mal ein wenig in die Materie einarbeiten. Gerade, was die Eigenheiten der Dämpfung angeht. Den ganzen Hinterbau habe ich schon mal zerlegt, da ich wissen wollte, wie alles zusammenspielt und welche Teile verbaut sind. Musste zwar meinen Werkzeugvorrat erst mal ein wenig aufstocken, aber das macht ja auch Spaß... Aber an den Dämpfer selbst gehe ich wegen der Garantie (vorerst) nicht ran.

Dann kann ich jetzt ja wohl erst mal beruhigt weiterradeln :p
 
@joernconrad

Ziemlich alter Thread, dennoch interessiert mich, ob du den Dämpfer noch fährst?
Ich habe eben so einen Dämpfer und dieses kurze Geräusch bzw kurzen Ruck beim Einfedern der ersten paar Millimeter bemerkt.
Hatte den Dämpfer daher zum Service gegeben. Auch nach dem Service war dieses Symptom noch da.
Der Spezialist sagte, der Dämpfer ist einwandfrei und hätte eigentlich noch keinen Service gebraucht.
Ich weiß nicht ob ich mich damit anfreunden kann...
 
Das Ruckeln ist genau der Moment wenn der Luftkolben über den Bypass fährt und sich positiv und negativ Kammer ausgleichen.

Das hat nix mit DRCV zu tun, das ist bei jedem Luftdämpfer so.


Wann das DRCV zu arbeiten beginnt dürftest du weniger spüren.
Es erfolgt auch erst tiefer im Federweg
 
Das bedeutet, dass sich der Bypass am Anfang des Federweges befindet und der Ausgleich von Negativ/Positiv-Kammer quasi beim Aufsitzen stattfindet?

Beim fahren über kurze kleine Unebenheite ist das auch zu spüren...
 
Ja, ist am Anfang des federweges.
Beim Fahren spürt man das eigentlich nur wenn man sich drauf konzentriert?
 
Naja, konzentrieren muss ich mich nicht unbedingt um es zu spüren.
Fahre nur noch im Descend Modus...Ist dann nicht so stark zu spüren...
 
Hmmm, vielleicht liege ich mit meiner Vermutung falsch?
So deutlich merkt man die Luftkammer eigentlich nicht wenn es der Bypass sein sollte.
 
@RockyRider66

So, kleines Update:
Das Problem mit dem kleinen Ruck am Anfang des Federweges hat sich verflüchtigt, alles bestens.
Aber....der Dämpfer verliert nun Druck, und das obwohl er gerade frisch beim Service war:wut:
Komisch ist, dass er nur soviel Druck verliert, bis der Gummiring knapp 2cm vor Ende ist, dort bleibt dann auch der Dämpfer hängen wenn ich drauf sitze...
...ich werd verrückt:heul:
 
Zurück