Klassik Commuter Galerie

Registriert
7. Januar 2022
Reaktionspunkte
902
Ich weiß nicht, ob es sowas hier schon gibt, aber ich würde mich freuen, eure Commuter zu sehen. Also Klassiker die im Idealfall jeden Tag bewegt werden - praktische Räder ohne viel Schnickschnack oder mit viel Schnickschnack. Vielleicht könnt ihr ja noch ein paar Worte zu den Rädern schreiben - warum ihr das Rad so aufgebaut habt, was gut funktioniert hat und was kacke war.

Ich bretter mit meinem Giant jetzt seit dem Sommer jeden Tag auf die Arbeit - bei Wind und Wetter. Allerdings wird es jetzt Zeit, das Rad (bzw den Rahmen) gehen zu lassen, da ich mir vorgenommen habe, den Commuter jeden Januar zu tauschen.

Was auf jeden Fall bleibt, ist der Korb vorne mit der wasserdichten Chrome Bag. Ich behaupte mal, wer einmal einen großen Korb an seinem Rad hatte, will ihn nie mehr missen. Und ich muss in dem Zuge eine Lanze für die neuen Ass Saver brechen; die ”Schutzbleche“ funktionieren wirklich gut, sehen gut aus und sind fix umgebaut.

Der neue Commuter ist bereits im Zulauf und ich freue mich riesig drauf, mal etwas etwas leichteres zu fahren. Das Giant ist mir zwar sehr ans Herz gewachsen - es ist einfach ein ehrliches Rad mit super Geo - aber es ist ein elends schwerer Panzer.

1x7 werde ich wohl beibehalten, da ich nur ein paar leichte Anstiege habe und die 40x32 völlig ausreichen. Mit dem verbauten Suntour Stahlkettenblatt ist der Antrieb auch als verschleißarm zu bezeichnen. Der Microshift Hebel wird gegen einen Suntour LD-4700 getauscht, aber nur weil ich einen zu viel habe. Der Microshift funktioniert jedoch sehr gut und bekommt von mir ebenfalls eine klare Kaufempfehlung.

45C22495-70A1-4B13-B7B4-0882D6F07D40.jpeg


FE47744A-A096-4635-8AF7-520C0A7E66F6.jpeg


339CABD8-17DA-4A94-928F-A62207BB5287.jpeg


B040D0E0-1357-4996-8851-4597E319316D.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Klassik Commuter Galerie
Fahrt ihr täglich bei jedem Wetter ohne Regenschutz (Schutzbleche) und ohne festes Licht? Könnte ich nicht, Respekt. Am Ende gehört das beides für mich zu einem Sorglos-Alltagsrad dazu. Dann ist aber eigentlich Sense mit Klassik-Anspruch.

Sieht dann z. B. so aus: Rocky Mountain Sherpa:
Rocky Mountain Sherpa (2).jpg

GT irgendwas:
GT Ballonrenner 01.jpeg

GT Ballonrenner 02.jpeg
 
Ich habe Licht vorne und hinten, muss die Dinger nur ständig laden, was nervt. Vielleicht speiche ich mir mal einen Nabendynamo ein. Und der Ass Saver hinten funktioniert super, vorne habe ich das Unterrohr. Ich trage bei Regen halt anständige Regenkleidung von Vaude. Fahre damit bei jedem Wetter - außer wenn die Straßen gefroren sind. Dann mache ich Home Office.
 
IMG_0959.JPG

Das war bis vor rund einem Jahr mein Commuter Bike. Habe es am 23.12 2022 in den Wertstoffkreislauf* zurückgeführt. Es hatte am Ende zu viele Gebrechen: Steuersatz und Tretlager und Umwerfer waren hinüber. Es stand so noch eine Weile im Keller herum, aber Ende des Jahres entschied ich mich schweren Herzens, mich von dem Fahrrad zu trennen.

Ich hatte das Rad vor gut 20 Jahren gebraucht. War auch damals schon recht betagt. Ob ich 60 DM oder 60 Euro gezahlt hatte weiß ich nicht mehr. Auf jeden Fall war das eines der besten Investitionen meines Lebens. Hatte es praktisch täglich in Gebrauch: Zum Einkaufen, um zur Arbeit bzw. S-Bahn zu fahren und alles möglich Andere. U.a. war auch eine Radtour nach Spanien dabei, inkl. ein paar Pässe in den Pyrenäen. Von dieser Tour stammt auch das Foto - in seiner Funktion als Commuter habe ich das Rad nie fotografiert.
SAM_3911.JPG


Fun Fact: Ich ließ es immer unabgesperrt vor der Haustür stehen. Ist nie 'was passiert. Sogar als beide (abgesperrten) MTBs meiner Söhne geklaut wurden, wurde es achtlos stehen gelassen.

Das blaue Fahrad in dem Container habe ich mit entsorgt. Irgendwann hatte ich es ebenfalls gebraucht gekauft um es als Nachfolger des Gelben aufzubauen... war aber kein Glücksgriff, der Rahmen war schrottig und mit den neuen Anbauteilen habe ich auch ziemlich daneben gelangt.

Mein aktuelles Commuter Bike werde ich in den nächsten Tagen hier vorstellen.

*) Sicher wird es als edler Stahlgraveler oder so wiedergeboren :)
 
Dieses Konglomerat aus Alt- & Neuteilen hier👇habe ich seit über 25 Jahren in Gebrauch. Die Kettenradgarnitur ist inzwischen irgendeine LX-Garnitur geworden und die Lichtanlage wurde auch zwischendurch mal nachgerüstet. Es gab allerdings auch Phasen, in denen das Rad nur in der Laube stand, weil ich mit nem richtigen Rad zur Arbeit bin und dieses dort neben meinem Schreibtisch stand. In diesen Zeiten war die potentielle Opferanode für die Commuterei nicht erforderlich, sondern wurde nur für temporäre Übernachtungen am Bahnhof benötigt...









Gruß!
 
Ich hab mir vor einiger Zeit mein Hans Lutz mit Licht ausgerüstet, die Schutzbleche sind die von Herkelmann mit integrierter Gepäcktaschenschiene. Leider kann ich derzeit nicht das Rad zur Arbeit nutzen, aber sonst wird's bei jeder Gelegenheit genutzt.
Nur mit den Lenkerendschaltern bin ich nicht mehr so ganz dicke...
20230108_101707.jpg
 
Zurück