Kleidung Herbst/Winter

Registriert
5. November 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Moinsen,

könnte noch ein paar Tips bezüglich der Ausrüstung für die kälteren Monate brauchen und hoffe mal, dass ich sie hier finde.

1. Handschuhe: Ich hatte mir schon welche persönlich bei bike24 geholt, die Pearl Izumi Cyclones. Weiß der Teufel warum, denn deren Polster empfinde ich als viel zu dick und unflexibel, so dass ich sie jetzt zurückgeben will. Da sie noch original mit Schild "zusammengetuckert" und (mal abgesehen vom Anprobieren) logischerweise unbenutzt sind, sollte das wohl kein Problem darstellen, könnte mir aber vorstellen, dass ich mir meine neuen Handschuhe vielleicht auch gleich dort holen muss (statt das Geld direkt zurück zu bekommen), was die Auswahl nach einiger Vorauswahl meinerseits auf diese hier reduzieren würde:
Pearl Izumi Ridgeline
Roeckl Top Function 3103-583 (Laut Roeckl der Nachfolger des ja angeblich so tollen 3103-567 und ebenfalls wasserabweisend)
Roeckl Top Function 3103-756 Winterhandschuh
Roeckl Top Function 3103-752 Winterhandschuh
Roeckl Top Function 3103-586 Winterhandschuh
Specialized Radiant Winterhandschuh.

Welchen davon würdet ihr empfehlen und warum? Die Handschuhe sollten soweit wie möglich wind- und wasserabweisend sein und so zwischen 0° und 15° C eingesetzt werden - allerdings normalerweise nicht über Stunden hinweg, weswegen ich keine unförmigen, megadicken Handschuhe will (da hab ich auch noch ein paar einfache für wirklich kalte Tage), in denen man schwitzt und nicht mehr richtig greifen kann.

2. Können Arm- und Beinlinge langärmlige Unterhemden bzw. lange Unterhosen ersetzen? Ich schätze mal, die Antwort auf die erste Frage wäre ja (kurzärmliges Unterhemd + Armlinge <--> langärmliges Unterhemd), aber bei der zweiten bin ich mir da nicht so sicher. Kurz gefragt: frier ich mir damit "die Eier ab"?

3. Jacke: Hab an ne Softshell für den Winter und eine "wasserabweisende" Windjacke mit geringem Packmaß (z.B. PI Zephir) zum immer Dabeihaben für den Rest des Jahres gedacht. Aber gibt`s da auch ein paar ordentliche mit (versteckbarer) Kapuze?
Oder trägt jemand eine Löffler Colibri und kann mir sagen, wie die ausfallen? Gibt`s grad günstig - im Set mit der passenden Colibri-Radhose (kurz oder lang) für 99€ - allerdings nur in Größe 46 (vermutlich etwas klein?).

4. Helm: Bin diesbezüglich zwischen dem Alpina Torro MTB und dem Uvex Supersonic RS oder vielleicht noch dem KED Champion Visor unentschieden. Tendiere eigentlich aufgrund des geringen Gewichtes (240g) zum Alpina, aber hat jemand die Helme mal vergleichen können oder hat vielleicht noch einen "Geheimtipp"? Der Helm sollte allerdings nicht nur relativ leicht, sicher, gut belüftet, nicht zu teuer und komfortabel sein sowie ein abnehmbares Visier besitzen, sondern auch einen Insektenschutz in den vorderen Luftöffnungen - was die meisten Helme sowieso disqualifiziert.
 
Hi,

1. Hab mir vor kurzem auch neue Handschuhe gekauft, die Cyclone ;). Die Polster werden sehr schnell weicher, stören mich beim Fahren in keinster Weise mehr (die ersten 3-4 km waren ungewohnt).
Bis auf den 3103-752 hatte ich die andern auch alle an. Die Röckels fand ich tendentiell alle etwas zu dick, der Spec. Radiant ist ein Riesen Brocken. Auch wenn die Trennung von Innen/Außenhandschuh nicht verkehrt ist. Aber mit Außenhadschuh wirds halt zwar warm aber sehr unbequem...
Die Cyclone konnte ich bisher bei -3° und 2 Stunden ausprobieren => Keine mollig warmen Hände aber sehr angenehme Temperatur, also kein Gefühl davon dasses wirklich kalt wird.

2. Hosenmäßig fahr ich im Moment noch mit kurzer Hose + "normalen" (Kein Windstopper oder Thermozeug) Beinlingen. Temperatur ist in Ordnung, sofern ich Überschuhe anhab und die Füße nicht auskühlen. Lediglich auf dem Stück oberschenkel was oberhalb der Beinlinge liegt wirds ein wenig kühl. Der Rest ist Warm.
Kurzes Unterhemd mit Armlingen finde ich zunächst Wärmer als nen Langesunterhemd, wenn die Armlinge durchgeschwitzt sind wirds unangenehm da die Feuchtigkeit nicht gescheit von der Haut wegkommt.

3. Bisschen an deiner Frage vorbei, aber meine Erfahrung:
kurzes Unterhemd (Odlo), langes Funktionshemd (Laufshirt), langes warmes Trikot (Specialized, innen so Fleecig) reicht komfortabel bis ca -4°. Ab da kommt nochn Fleece dazu. Wenns Nass wird noch ne PI Zephrr (Leichte Windjacke) obendrüber. Alles Klamotten die ich auch im Sommer fahr, die Kombination machts, da muss man ein wenig experimentieren.
=> Zwiebel halt. Meiner Meinung nach der breiteste Einsatzbereich mit den wenigsten Klamotten.


grüße
jan
 
Danke erstmal für die Antorten.

1. Gut, dann weiß ich schon mal, dass ich die Winterhandschuhe in der Liste ausschließen kann, es sei denn, die haben die mal direkt zum Anprobieren da und müssten sie nicht erst bestellen. Aber hast Du auch die Roeckl Top Function 3103-583 ausprobiert? Sollten ja eigentlich auch eher dünnere Handschuhe wie die Cyclones sein, anprobieren will ich sie auf jeden Fall mal, aber falls sie die dieses Mal auch wieder nicht da haben... :mad:
Ansonsten bei den Cyclones, da fällt diese Polsterung ja schon unangenehm auf, wenn man die normal an hat, ohne überhaupt etwas zu greifen. Gibt sich das auch, wenn man die "weichgefahren" hat?

2. Mit Armlingen schwitzt man eher als mit langärmligem Unterhemd? Liegt`s an der höheren Stoffdicke, sprich könnte man einfach dünnere nehmen? Das Material an sich sollte ja genauso "atmungsaktiv" wie ein Hemd sein?!
Was hälst Du ansonsten davon: 1-2 gute langärmlige Unterhemden für Touren (kam um diese Jahreszeit bei mir bisher eh selten vor) sowie Armlinge in Kombination mit ordinärem T-Shirt und Pullover für den Alltag/wenn man zu Fuß unterwegs ist und in Kombination mit kurzem Funktionshemd plus Trikot für Fahrten mit dem Bike bis maximal eine Stunde. Analog dazu der Einsatz von Beinlingen.
Hab dabei jeweils an Adidas Climawarm (Armlinge/Beinlinge), welchen von Craft (Armlinge/Beinlinge), Shimano (Armlinge/Beinlinge) oder Sugoi MidZero (Armlinge/Beinlinge) gedacht - gibt`s an denen was auszusetzen?
 
Hallo,

für alle die die noch lesen und suchen(so wie ich jetzt wieder): Fahre oder habe bis heute Chiba gefahren. Nach dem waschen habe ich den Innenhandschuh der immer verrutscht nicht mehr reinbekommen. Total verfilzt.

Gruß
Christian
 
Hallo,

ich fahre die Roeckl Top Function 3103-752 Winterhandschuhe und bin sehr zufrieden. Wenn es über 2-3°C hat, schwitze ich aber schnell darin. Sonst
super - immer warme Finger :-)

Gruss
Stefan
 
muss ein handschuh wasserfest oder wasserdicht sein, wenn man bei 0-5 grad zwei stunden im regen fährt?

könnt ihr euch vorstellen, wie kalt die hände in so einer situation werden können, oder habt ihr es gar schon erlebt?

oder fahrt ihr nur, wenns trocken ist?
 
muss ein handschuh wasserfest oder wasserdicht sein, wenn man bei 0-5 grad zwei stunden im regen fährt?...

Ähm, ist das jetzt ne rhetorische Frage?!

Ich war jetzt nochmal in dem Laden, hab die Cyclones zurückgegeben und mir, nachdem mein vorher favorisierter Roeckl 3103-583 als 9 eine halbe Nr. zu klein war (10 hatten sie nicht da, wär vielleicht auch wiederum zu groß gewesen) sowie sich von innen sehr saugig anfühlte und die Pearli Ridgeline sich im Gegensatz zu den Cyclones zwar wunderbar trugen, aber weder wind- noch wasserabweisend waren, dann doch die Roeckl 3103-756 geholt. Schienen mir noch am dünnsten unter all den Winterhandschuhen zu sein, sollten auch im Herbst ok sein, Praxistest steht aber noch aus.

@ufo-de: Waren die denn für die Maschine und für die Temperatur freigegeben? Wenn ja, klingst nach einem Garantiefall, falls die noch nicht zu alt sind und es sich vom Preis her lohnt.
 
Hallo

@ Streber: die waren für 30 Grad Wäsche. Aber beim Anziehen ging mir das schon auf den Keks.
Wenn Du dann mit feuchten Händen nach der Tour daraus willst, ziehste immer das Polster raus. Warm waren sie ja! Könnte man vielleicht auch zurückbringen.

HAbe jetzt auch Roeckl bestellt und lasse mich überraschen.+

Gruß
Christian
 
Welche Roeckl denn?

Waren das rausnehmbare Innenhandschuhe bei den Chibas, die man auch alleine tragen kann oder sozusagen nur der innere Teil, der (mehr oder weniger) fest mit dem äußeren verbundenen ist? In letzterem Fall darf das natürlich absolut nicht passieren, hatte ich aber auch schon mal bei irgeneinem Paar alter Hanschuhe und bei den Innenärmeln mancher Jacken.
 
Hallo nochmal

Die haben keine herausnehmbaren. Deshalb umso schlimmer.
Gerade schellt mein Nachbar. Paket für mich angenommen...3 mal dürft ihr raten:

Erster Eindruck: Chibas sofort und unverzüglich in den Mülleimer.

Gruß
Christian
 

Anhänge

  • P1010983.JPG
    P1010983.JPG
    41,2 KB · Aufrufe: 67
@ Schiky: Diese Roeckl 3103-572 sehen meinen 756ern rein optisch schon sehr ähnlich...

@ ufo-de: Na dann viel "Spaß" damit". Aber welches Modell ist es denn nun genau, Preis, woher... :)
 
Ah ja. Die haben aber, vor allem z.Z. auch verdammt viel im Ausverkauf/Auslaufmodelle. In Zukunft schau ich immer erstmal bei Markensachen immer erstmal bei sowas, bevor ich teures neues hole, mir grad 3 Sachen auf die Art zum halben Preis gegenüber den aktuellen Modellen bestellt und wenn`s nicht passt, kann man ja immer noch zurückschicken.
 
Zurück