Moinsen,
könnte noch ein paar Tips bezüglich der Ausrüstung für die kälteren Monate brauchen und hoffe mal, dass ich sie hier finde.
1. Handschuhe: Ich hatte mir schon welche persönlich bei bike24 geholt, die Pearl Izumi Cyclones. Weiß der Teufel warum, denn deren Polster empfinde ich als viel zu dick und unflexibel, so dass ich sie jetzt zurückgeben will. Da sie noch original mit Schild "zusammengetuckert" und (mal abgesehen vom Anprobieren) logischerweise unbenutzt sind, sollte das wohl kein Problem darstellen, könnte mir aber vorstellen, dass ich mir meine neuen Handschuhe vielleicht auch gleich dort holen muss (statt das Geld direkt zurück zu bekommen), was die Auswahl nach einiger Vorauswahl meinerseits auf diese hier reduzieren würde:
Pearl Izumi Ridgeline
Roeckl Top Function 3103-583 (Laut Roeckl der Nachfolger des ja angeblich so tollen 3103-567 und ebenfalls wasserabweisend)
Roeckl Top Function 3103-756 Winterhandschuh
Roeckl Top Function 3103-752 Winterhandschuh
Roeckl Top Function 3103-586 Winterhandschuh
Specialized Radiant Winterhandschuh.
Welchen davon würdet ihr empfehlen und warum? Die Handschuhe sollten soweit wie möglich wind- und wasserabweisend sein und so zwischen 0° und 15° C eingesetzt werden - allerdings normalerweise nicht über Stunden hinweg, weswegen ich keine unförmigen, megadicken Handschuhe will (da hab ich auch noch ein paar einfache für wirklich kalte Tage), in denen man schwitzt und nicht mehr richtig greifen kann.
2. Können Arm- und Beinlinge langärmlige Unterhemden bzw. lange Unterhosen ersetzen? Ich schätze mal, die Antwort auf die erste Frage wäre ja (kurzärmliges Unterhemd + Armlinge <--> langärmliges Unterhemd), aber bei der zweiten bin ich mir da nicht so sicher. Kurz gefragt: frier ich mir damit "die Eier ab"?
3. Jacke: Hab an ne Softshell für den Winter und eine "wasserabweisende" Windjacke mit geringem Packmaß (z.B. PI Zephir) zum immer Dabeihaben für den Rest des Jahres gedacht. Aber gibt`s da auch ein paar ordentliche mit (versteckbarer) Kapuze?
Oder trägt jemand eine Löffler Colibri und kann mir sagen, wie die ausfallen? Gibt`s grad günstig - im Set mit der passenden Colibri-Radhose (kurz oder lang) für 99 - allerdings nur in Größe 46 (vermutlich etwas klein?).
4. Helm: Bin diesbezüglich zwischen dem Alpina Torro MTB und dem Uvex Supersonic RS oder vielleicht noch dem KED Champion Visor unentschieden. Tendiere eigentlich aufgrund des geringen Gewichtes (240g) zum Alpina, aber hat jemand die Helme mal vergleichen können oder hat vielleicht noch einen "Geheimtipp"? Der Helm sollte allerdings nicht nur relativ leicht, sicher, gut belüftet, nicht zu teuer und komfortabel sein sowie ein abnehmbares Visier besitzen, sondern auch einen Insektenschutz in den vorderen Luftöffnungen - was die meisten Helme sowieso disqualifiziert.
könnte noch ein paar Tips bezüglich der Ausrüstung für die kälteren Monate brauchen und hoffe mal, dass ich sie hier finde.
1. Handschuhe: Ich hatte mir schon welche persönlich bei bike24 geholt, die Pearl Izumi Cyclones. Weiß der Teufel warum, denn deren Polster empfinde ich als viel zu dick und unflexibel, so dass ich sie jetzt zurückgeben will. Da sie noch original mit Schild "zusammengetuckert" und (mal abgesehen vom Anprobieren) logischerweise unbenutzt sind, sollte das wohl kein Problem darstellen, könnte mir aber vorstellen, dass ich mir meine neuen Handschuhe vielleicht auch gleich dort holen muss (statt das Geld direkt zurück zu bekommen), was die Auswahl nach einiger Vorauswahl meinerseits auf diese hier reduzieren würde:
Pearl Izumi Ridgeline
Roeckl Top Function 3103-583 (Laut Roeckl der Nachfolger des ja angeblich so tollen 3103-567 und ebenfalls wasserabweisend)
Roeckl Top Function 3103-756 Winterhandschuh
Roeckl Top Function 3103-752 Winterhandschuh
Roeckl Top Function 3103-586 Winterhandschuh
Specialized Radiant Winterhandschuh.
Welchen davon würdet ihr empfehlen und warum? Die Handschuhe sollten soweit wie möglich wind- und wasserabweisend sein und so zwischen 0° und 15° C eingesetzt werden - allerdings normalerweise nicht über Stunden hinweg, weswegen ich keine unförmigen, megadicken Handschuhe will (da hab ich auch noch ein paar einfache für wirklich kalte Tage), in denen man schwitzt und nicht mehr richtig greifen kann.
2. Können Arm- und Beinlinge langärmlige Unterhemden bzw. lange Unterhosen ersetzen? Ich schätze mal, die Antwort auf die erste Frage wäre ja (kurzärmliges Unterhemd + Armlinge <--> langärmliges Unterhemd), aber bei der zweiten bin ich mir da nicht so sicher. Kurz gefragt: frier ich mir damit "die Eier ab"?
3. Jacke: Hab an ne Softshell für den Winter und eine "wasserabweisende" Windjacke mit geringem Packmaß (z.B. PI Zephir) zum immer Dabeihaben für den Rest des Jahres gedacht. Aber gibt`s da auch ein paar ordentliche mit (versteckbarer) Kapuze?
Oder trägt jemand eine Löffler Colibri und kann mir sagen, wie die ausfallen? Gibt`s grad günstig - im Set mit der passenden Colibri-Radhose (kurz oder lang) für 99 - allerdings nur in Größe 46 (vermutlich etwas klein?).
4. Helm: Bin diesbezüglich zwischen dem Alpina Torro MTB und dem Uvex Supersonic RS oder vielleicht noch dem KED Champion Visor unentschieden. Tendiere eigentlich aufgrund des geringen Gewichtes (240g) zum Alpina, aber hat jemand die Helme mal vergleichen können oder hat vielleicht noch einen "Geheimtipp"? Der Helm sollte allerdings nicht nur relativ leicht, sicher, gut belüftet, nicht zu teuer und komfortabel sein sowie ein abnehmbares Visier besitzen, sondern auch einen Insektenschutz in den vorderen Luftöffnungen - was die meisten Helme sowieso disqualifiziert.