Das liegt aber zum großen Teil an der "Geiz ist geil" - Mentalität der Käufer.
eben nicht.
das jeder kunde zu nem fairen preis kaufen will is klar.
einfaches beispiel:
ein bekannter von mir arbeitet bis vor kurzem in nem sony werk in anif/salzburg/össtereich.
das werk war da gut 20 jahre und erwirtschaftet immer konstat sein soll von, sager wir einfach mal 20mil/jahr.
dieses jahr wurde das werk zugedrecht weil ein ersatzwerk in der tschechei hochgezogen wurde, 2000 arbeitsplätze futsch.
offizielle begründung fürs land/politik/presse, weil sich nicht mehr genug umsatz mit CD/DVD/blue ray die dort hergestellt wurden machen.
dir realität is aber recht einfach 3x billigere arbeitskraft, somit deutlich mehr gewinn.
nur so machen sie halt 40mio gewinn statt bisher 20mio. und in össtereich sind halt die umweltauflagen ganz anders als in der tschechei....
es geht immer nur um wie mach ich am meisten geld....
ne musik CD wird weiterhin ihre 15 euro kosten, was sie die letzten 15 jahre eben gekostet hat, nur eben der reingwinn bei der produktion für den betrieb steigt.
anderes einfaches beispiel:
firma mammut ne bekannte schweizer firma für outdoor bekleidung.
stellte früher wo sich noch kleiner war in der schweiz her sehr hochwertig und vom preis sehr gut.
nachdem sie sich nen spitzen ruf gemacht hatten und die firma rissig wurde, haben sie die produktion nach china verlegt wie alle firmen, nicht weil sie zu wenig umsatz machten...
jetzt verkauf mammut zu teils unverschämmten preisen mittelmässiges zeug, man zahlt im grunde nur noch den namen...
der gewinn den sie jetzt machen ist natürlich immens.
ich kaufe genau aus diesem grund nix mehr von mammut.