Klein Attitude 22 Zoll Bj. 97.

spider65

unbegabt aber begeistert!
Registriert
18. Januar 2011
Reaktionspunkte
3
Ort
München
Hallo zusammen,

gestern ist mein Weihnachtsgeschenk angekommen:love:.
Mir ist klar das nicht als echtes Klein durch geht, dennoch finde ich den Rahmen einfach Klasse.
Klein Rahmen.jpg
Die abgebildete Gabel lang noch unverbaut im Keller (ich würde sie in Rahmenfarbe lackieren)und ich habe auch noch eine blaue´98er SID. Zu welcher Gabel ist zu raten?
An Komponententipps(welche Schaltung Kurbeln etc.) bin ich interessiert, allerdings möchte ich gerne V-Breaks verbauen und keine Scheibenbremsen.
Kann mir jemand verraten wie man das hier mit den Zughüllen löst, den ich weiß gerade nicht wie die zusammen gerollten dünnen Zughüllen zu verarbeiten sind:confused:.
Vorbau soll ein polierter Syncros werden der seit Jahren auf Widerbelebung hofft.
LRS sollen ein Satz Highlight Naben mit Mavic ceramic Felgen sein.
Kann man sündenfrei einen Carbonlenker verbauen?

Also ich hoffe auf Tipps und Empfehlungen...
 

Anhänge

  • Klein Rahmen.jpg
    Klein Rahmen.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 169
Ich kann Dir zumindest mal sagen, dass diese kleinen zusammengerollten Zughüllen als "Liner" zu verwenden sind. Die kommen in den Rahmen. Wie Du sie da reinbekommst, wenn sie noch nicht drin sind??? Am besten erst den Zug versuchen durchzufädeln. Solange der Rahmen noch nicht zusammengebaut ist, kann man ihn fein auf die Seite legen und dann stochern...wenn der Zug durch ist, kannst Du den Liner drüberziehen. Ist aber gar nicht unbedingt notwendig...

Bau dran, was Dir gefällt und was funktioniert...

ach ja: Die Farbe der "Zughüllen" lässt auf Nokon schließen....aber das funktioniert gut in der Regel. Nehm ich auch immer um Züge zu wechseln ;)

Kannst Dir auch mal das Thema "KLEIN Palomino Aufbau" durchlesen. Relativ am Anfang ist da alles gesagt, wie man Züge in ein Klein bekommt...Vom oben genannten Tipp bis zum Magneten.....Viel Erfolg...und mach weiter Bildchen vom Aufbau...ein echtes Youngtimer Klein aus der Nach-Klein-Zeit...
 
Frag mich doch. War doch mein Rahmen . :D
Die Liner sind von Nokon. Entweder einfach Perlen auffädeln oder neuen Liner einziehen. Dazu den Zug durch die Nokonliner. Auf andere Ende neuen Liner und einfach durchziehen.
Gruß.
Karsten
 
Frag mich doch. War doch mein Rahmen . :D
Die Liner sind von Nokon. Entweder einfach Perlen auffädeln oder neuen Liner einziehen. Dazu den Zug durch die Nokonliner. Auf andere Ende neuen Liner und einfach durchziehen.
Gruß.
Karsten

nice to meet you!:D

Vielen Dank für den Tip- so werde ich es machen.
 
Hallo Karsten,

vielen Dank für das schöne Foto. Die Kurbeln finde ich schon mal Bombe.
Im Aufbau bin ich mir noch nicht ganz sicher wohin die Reise geht, aber ich tendiere Richtung voll hart:D!
Für Tourenfahren habe ich ein Rocky-Fully, für Training und Arbeitsfahrt ein Carbon Hardtail mit Federgabel, also was fehlt ist...Hardcore!:cool:
 
nur meine bescheidene Meinung, aber ein Attitude RACE war schon für eine Federgabel ausgelegt oder Du musst eine Gabel mit ziemlich großer Einbauhöhe finden, wenns denn hard-starr werden soll.

Den vorgesehenen Federweg kenn ich auch nicht auswendig aber zwischen 80 und 100mm sollte er wohl gelegen haben...
 
Im Bild ist die F80 X von Fox. Ich habe sie als 100er gekauft, aber auf 80 mm getravelt. Das fuhr sich wesendlich besser.
Gruß.
Karsten
 
Ich lasse gerade die Starrgabel als auch die SID strahlen und dann lackieren, dann kann ich wechseln wie ich lustig bin:daumen:. Die SID hat 80mm Federweg, was ja laut Karsten optimal ist.
 
Hi Matthias!
Du hast oben von einer blauen 98er SID geschrieben: Die hatte dann aber nur 65mm Ferderweg! Ich habe eine 2000er SID-Race, die hat 68mm Federweg und eine EBH von 440mm. Ich denke, daß ist deutlich weniger wie die Fox F80. Die ersten SID's von 98, werden also sogar etwas weniger EBH haben. Sei also vorsichtig mit den EBH's!
Es grüßt Dich Armin!
 
Servus Armin,

ich habe die hier aus 1999
SID XC
New, lower cost SID
Patented Dual Air Technology gives you a more plush ride, more usable travel and more adjustability than basic air spring technology
New C3 Push-Pull Cartridge with separate compression and rebound damping adjustment and a wider range of adjustability
Air springs (No MCUs) — Super adjustable; No kits
Lightweight Cartridge Technology separates damping and lubrication oils to minimize weight and maximize performance
Oil bath lubrication system
Travel: 80mm (OE Only: 63mm)
Weight: 2.9 lbs. (1.3 Kg) nachgewogen 1270g!
Adjustability: Positive air chamber, Negative air chamber, C3 Push-Pull Cartridge (separate external compression and rebound)
 
Hi Matthias!
Das sieht ja schon viel besser aus! 1998 gab es ja nur die SID-Race mit 63mm Federweg. Aber so sollte das schon passen!
Es grüßt Dich Armin!
 
Zurück