Klein Attitude Dolomiti - Delle und punktuelle Lackausbesserung

Registriert
9. November 2018
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe ein Klein Attitude Dolomiti Rahmenset.

Leider hat der Rahmen am Oberrohr eine Delle, siehe Bild. Es finden sich auch noch normale, punktuelle Macken am Lack, auch leider Chainsuck.

Die Beule würde ich gerne entfernen lassen, da sie mich mächtig nervt!

Nun mein Frage, wem würdet Ihr solch einen Fall anvertrauen? Also ich suche jemanden, der die Beule spachtlet und die Stelle nachlackieren kann und sich auch den anderen kleinen Macken annimmt.

Ich danke Euch für alle Tipps und Eure Hilfe.


Viele Grüße
Marius
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2018-12-19 um 14.50.37.png
    Bildschirmfoto 2018-12-19 um 14.50.37.png
    1,4 MB · Aufrufe: 248
Hi,
hab seit kurzem auch ein Attitude und dort ist eine Delle in der Starrgabel. Hätte daher auch Interesse, zu erfahren, wer so etwas gut ausbessern könnte.

Besten Gruß.
 
Lass das wie es ist.
Ich versteh das immer nicht. Es werden gebrauchte Fahrräder mit altersbedingten gebrauchtspuren gekauft, und denn muss das doch wieder aus sehen wie neu.
Sorry, da hab ich kein verständniss mehr für.
Ein Gebrauchtes Auto last ihr doch auch nicht ringsrum nachbessern oder wie.

Solche Dinge sind nunmal Teil des Rades, Teil der Geschichte. gehört alles dazu.

lg.
 
Das Problem ist, dass Aluminium relativ spröde ist. Es neigt deshalb zur Rissbildung, wenn es an oder nahe der Streckgrenze kalt verformt wird/wurde (hier der Fall).
Daher ist die Wahrscheinlichkeit den Rahmen oder auch die Gabel des Kollegen bei jeglichen Versuchen der Reparatur unbrauchbar zu machen nahe 100%.
Spachteln wäre noch das Beste...
 
Wenn sich das vernünftig, preiswert und vor allem dauerhaft reparieren ließe wären die Bikes mit Delle nicht so preiswert/ungefragt/unbeliebt.
Für den der damit leben kann kein Problem, wenn's nervt verkaufen und etwas ohne Delle kaufen. Das ist dauerhafter und preiswerter.
 
Am besten macht so etwas ein Auto Beulendoktor, die haben alle Werkzeuge und kennen alle tricks, Der Lack muss dann aber auch repariert werden. Gruß Joo
 
Ich fahr damit auch rum, so ist es nicht.
Am besten macht so etwas ein Auto Beulendoktor, die haben alle Werkzeuge und kennen alle tricks,
Das ist eine gute Idee. Auch BikingDevils Idee mit dem Spachteln find ich gut. Problem ist dann einen Lackierer zu finden, der diese aufwendige KLEIN-Lackierung beherrscht.

Besten Gruß.
 

Anhänge

  • 360.jpg
    360.jpg
    15,4 KB · Aufrufe: 158
lass dich erst einmal beraten, manchmal kleben die einfach einen Nagel an die Stelle und ziehen die Delle raus , dann muss nur ein Punkt an Lack repariert werden, aber das können die dir besser erklären
 
Ich fahr damit auch rum, so ist es nicht.

Das ist eine gute Idee. Auch BikingDevils Idee mit dem Spachteln find ich gut. Problem ist dann einen Lackierer zu finden, der diese aufwendige KLEIN-Lackierung beherrscht.

Besten Gruß.
Für den Lack würde ich mir (bei kleinen Stellen) einfach nur annähernd die Farbe suchen und im Gut Sortierten Nagellack Studio deiner Wahl die Farbe kaufen. Dann dort einen Punkt drauf und fertig aus zwei Meter Entfernung siehst du dann Garnichts mehr.
so repariere ich fast alles. Gruß
 
....der Beulenarzt wird dir aber auch erklären, daß es schon einen Unterschied macht eine Delle aus einen Karosserieblech zu ziehen oder aber aus einen Fahrrad Alurahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist denn das schon wieder für ein Unsinn?
Habt ihr mal einen "Beulendoc" zugesehen? Habt ihr eine AHnung wie die das machen?
Wie soll der denn da hinkommen um das nach aussen zu drücken? das geht ja denn wohl nur von innen. Und nun überlegt mal bitte.
oh weh.
ich bin raus.

lg
 
...nicht ganz richtig.
An einen Karosserieblech wird an schlecht zugänglichen Stellen ein Stift angepunktet und dann von außen gezogen.
Es wird dann sogar über der den Punkt gezogen bis eine leichte Beule entsteht um die dann mit viel Gefühl/Erfahrung zurück zu dengeln.

Das ist natürlich alles nicht auf einen Bike Rahmen übertragbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur zuspachteln geht auch nicht, bei einer Delle im Rohr erhöhen sich immer die Ränder drum rum(sieht man auf dem Bild sogar untem am Rohr, dass es dort nach aussen geht und näher am Knick wird´s noch schlimmer sein) - man könnte also nur eine noch grössere Beule drauf spachteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe hier im Forum mal einen gesehen, der einen im Bereich der Umwerferklemmung eingedrückten Principia-Alurahmen von einem Smart Repair-Doktor wieder herrichten lassen hat. Hat echt wieder toll ausgesehen.
Man glaubt gar nicht, was die Autofritzen so alles schaffen!
 
Also ich habe hier im Forum mal einen gesehen, der einen im Bereich der Umwerferklemmung eingedrückten Principia-Alurahmen von einem Smart Repair-Doktor wieder herrichten lassen hat. Hat echt wieder toll ausgesehen.
Man glaubt gar nicht, was die Autofritzen so alles schaffen!

Der konnte aber warscheinlich durch das Sattelrohr an die Problemstelle rangehen Armin.
Ne Beule auf dem Oberrohr oder Unterrohr würde gehen,aber nur bei Stahlrahmen,bei Alu keine Chance.
 
Bei Carbon wäre das alles kein Problem. Alu ist halt empfindlicher und schlechter reparierbar (auch wenn jetzt wieder viele das Gegenteil behaupten werden :rolleyes:).
 
Zurück