Klein Attitude HLF 1991 chainsuck

Registriert
28. Februar 2015
Reaktionspunkte
51
Hallo allerseits!
Ich hab nach langer Suche ein halbwegs gut erhaltenes Klein Artitude HLF MC1 in 20" mit Starrgabel gefunden und mir aus Deutschland nah Österreich schicken lassen.
Hab es dann so aufgebaut wie ich es mir immer erträumt habe mit XTR m900, ringle Moby deuce NOS sattelstütze, Klein Death grips tires und neuen instinct grips.
Leider kam ich beim zerlegen, putzen und einstellen darauf, dass die vordere XTR nabe vollkommen verschlissen war und ich habe gottseidank eine neue auf ebay aus Italien ersteigert.

Heute bei der abmontage und beim zerlegen der kurbel ist mir aufgefallen dass doch ein ziehmlich starker chainsuck besteht. Anbei Bilder.
Kann mir irgendjemand sagen ob es sich dabei nur um ein "kosmetisches" Problem handelt oder ob dadurch auch die aluminiumstruktur und die Stabilität gefährdet/beeinträchtigt sind?
Danke für eure Antworten.
 
Foto HLF MC1
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    254,6 KB · Aufrufe: 59
Hallo

Kurbel wieder runter, dann ein ordentliches Foto :-).

Dann kann Dir wohl am Besten geholfen werden.

lg Mario
 
Ok danke!
Ich möchte eh nicht besonders viel am Lack herumtun, sondern es so lassen wie es ist. Dachte nur ich frag mal bei den "Profis" nach, weil ich mal gelesen habe, das die Sandstürme der Alurohre so dünn waren, aber an der Kettenstrebe war die wandstärke wahrscheinlich eh um einiges massiver.
 
Ok danke!
Ich möchte eh nicht besonders viel am Lack herumtun, sondern es so lassen wie es ist. Dachte nur ich frag mal bei den "Profis" nach, weil ich mal gelesen habe, das die Sandstürme der Alurohre so dünn waren, aber an der Kettenstrebe war die wandstärke wahrscheinlich eh um einiges massiver.

Sandstürme?
 
Da der Rahmen, den Fotos nach zu urteilen, noch sehr gut aussieht, würde ich die vom Chainsuck betroffenen Stellen ausbessern und lackieren lassen. So, wie es derzeit aussieht, hätte ich an dem Rad nicht so die direkte Freude.
 
ja, das hab ich mir auch schon überlegt, aber der defekt ist hinter dem großen Kettenblatt und eigentlich sieht man ihn nicht besonders...
 
Sieht wirklich so aus als wäre nur der Lack abgeplatzt. Paar kleine Schrammen sind dabei im Alu entstanden. Ich glaub ich hab auch schlimmere Patienten.

...und das drehende Teil im Tretlager heißt normal "Welle". Aber das nur als klugschei$$ende Bemerkung am Rande :D

Ansonsten glaube ich die Bremsgriffe könnten noch etwas runtergedreht werden und die Reifen sind die neuen Death-Grip. Die würde ich aufheben und zum Fahren was ganz normales nehmen. Also schnell noch nen 2. LRS einspeichen;)
 
Stimmt, die Reifen sind etwas zu schade zum fahren, aber im Winter steht das Rad sowieso nur in der Wohnung, aber nächsten Frühling würde ich schon gerne mal ein paar Ausfahrten bei schönem Wetter machen. Da werd ich dann wahrscheinlich andere Reifen aufziehen.
Wegen dem reparieren tendiere ich im Moment eher dazu es so zu lassen, weil ich nicht wüsste wer das in Wien gut machen kann und ich in "der Radwerkstatt" schon schlechte Erfahrungen gemacht habe...
 
Hier noch ein paar Fotos. Leider ist an der MC1 die Farbe schon ziehmlich ausgeblichen.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    189,6 KB · Aufrufe: 30
  • image.jpg
    image.jpg
    213 KB · Aufrufe: 30
  • image.jpg
    image.jpg
    275,7 KB · Aufrufe: 27
  • image.jpg
    image.jpg
    215,2 KB · Aufrufe: 36
  • image.jpg
    image.jpg
    195,6 KB · Aufrufe: 38
Das ist halt so bei nem KLEIN. Das verblasst in der Sonne :rolleyes: Damit muss man einfach leben und das sowie der Chainsuck haben es vermutlich erst bezahlbar gemacht :daumen: Wertlos würd ich nicht sagen. Außerdem kann man es jetzt ohne große Ängste auch mal rausholen und muss es weder mit Samthandschuhen anfassen noch mit Sonnencreme einreiben vorm Fahren :lol: .
 
bei den Preisen würde ich so ein Bike immer persönlich abholen

zumal auch das Risiko besteht, daß der Rahmen auf dem Transport beschädigt wird
 
Zurück