Klein Restauration

Du mußt sie ja noch gar nicht drauf schrauben.
Es reicht, wenn du sie nur mal drauf steckst.:)

Ich finde es übrigens schön, dass du uns hier an deinem Aufbau teilhaben läßt :daumen:

Ist zur Zeit recht ruhig hier:(

LG
Andre
 
Ach ja, für die Cook Bros. RSR Kurbel brauchst du Kettenblätter mit 110er Lochkreis.
Also deine XTR sollten dann passen.;)

LG
Andre
 
Hallo nochmal.
Die Cook Bros passt leider auch nicht drauf. Braucht anscheinend 135 mm.
Wir haben jetzt das Lager rausgeklopft und ich wollte die Welle tauschen. Auch eBay hätte ich diese Phil Wood 113 mm titanium Welle gefunden.
Passt die? Und kann man die gut gegen die alte austauschen?
 
113 ti Welle Phil wood
image.png
 

Anhänge

  • image.png
    image.png
    747,2 KB · Aufrufe: 181
113 ist die typische Länge für tune's big foot oder Cook's E-crank. 135mm braucht keine meiner Cooks. Am Moonrise ist eine 125er montiert, die Kettenlinie ist perfekt.
 
Bin leider nicht in der Nähe von Stuttgart, sondern in Wien. Aber danke für dein Angebot Ianus!

Auf die 125 er Welle passt die cooks fix nicht drauf, leider.
Wir haben zuerst versucht die Welle ein bißchen mehr in Richtung driveside zu positionieren, dabei ist leider das Lager rausgekommen.
Jetzt stellt sich für mich die Frage ob wir das Lager ganz rausnehmen sollen und ich die Phil Wood Welle mit 113 mm einbauen soll und dann die XTR 900 Kurbel drauf.

Eine andere Möglichkeit wäre das Lager wieder von der anderen seit reinzuschlagen und dann eine passende 125 mm Kurbel drauf.
Wenn man das Lager wieder reinschlägt, sitzt es dann fest oder ist da auch ein Kleber notwendig?
 
Das wäre eine Alternative Kurbel von Ritchey Logic sugino, die wenn es stimmt 125 mm haben sollte.
Was haltet ihr davon?
image.png
 

Anhänge

  • image.png
    image.png
    699 KB · Aufrufe: 184
Hab jetzt ein bißchen gesucht im Netz und sheldonbrown.com herausgefunden, dass die XTR 900 für 107-113 mm passt.
D.h. die Phil Wood würde passen.
Kann man also die Welle tauschen und dann das Lager wieder einpressen?
 
Könnte man, macht aber keinen Sinn. Die Lager gleich gg neue tauschen, wenn sie schon draußen sind. Die Phil Welle kannst du nicht durchziehen wegen dem Mittelteil und beschränkt dadurch auch etwas das einstellen der Kettenlinie.
 
Danke OPI 13.
Der Verkäufer hat in der Beschreibung der Phil Wood Welle geschrieben:
'Of course you can press the spindle out of the sleeve', was ich so verstanden habe, dass man die Hülle von der Welle runternehmen kann.
Und du meinst ich sollte mir dann auch gleich 2 neue 6003 2RS Lager bestellen und diese dann einpressen und einkleben. Stimmt das so?
 
Keine Ahnung! Hatte die Hoffnung gehabt, dass mir hier jemand weiterhelfen könnte wie ich die Lager wieder einpressen kann.
Werde auch meinen Mechaniker fragen. Sonst gibt es noch die Möglichkeit bei einem ehemaligen klein Dealer zu fragen ob sie noch das alte Werkzeug haben...
 
Es gibt Spezialwerkzeug, um die Lager einzuziehen. Das schont die Lager UND die Lagersitze im Rahmen. Theoretisch könnte man das zwar auch mit einem Hammer machen. Und mit entsprechenden Einschlaghilfen. Das kann man aber nicht guten Gewissens empfehlen. Die Gefahr, dass sich das neue Lager im Lagersitz verkantet und dabei das weiche Alu abgeschabt wird (-> Lagersitz beschädigt) ist sehr gross, wenn man nicht genau weiss, was man tut. Und die, die mich kennen wissen, ich liebe meinen Holzhammer ;)
Die Werkzeuge hingegen stellen sicher, dass die Lager parallel und ohne Verkanten in den Rahmen gehen.

Wenn man sich so einen aufwendigen Wechsel schon antut, kann man besser gleich neue Lager einsetzen. Sie sind Standard und kosten nur ein paar Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Thias!
Ich hab mir schon neue 6003 2 RS Lager im Internet bestellt.
Mein Fahrradmechaniker hat gemeint, dass er eine Presse hat und das schon schaffen würde die neuen Lager wieder einzupressen.
Hoffe wirklich, dass das funktioniert!
Gibt es dazu noch Ergänzungen oder Tipps?
 
Wenn du die Kurbeln schon hast, dann würde ich die dem Mechaniker mitgeben, dann kann er die Kettenlinie gleich korrekt einstellen.
 
Hatte der Martin (etoe) die Achse nebst Lager nicht entfernt für die Lackierung? Falls ja, wäre es doch einfacher gewesen, ihm die richtige Achse in der gewünschten Länge im Vorfeld zuzusenden. Dann würde das nicht in eine (böse) Bastelei ausarten... Ist ja so schon ein Groschengrab :rolleyes:
 
Die Welle hab ich jetzt in der Bucht ergattert und er Verkäufer meinte, dass er die Hülle noch runter tut...
image.png
 

Anhänge

  • image.png
    image.png
    747,2 KB · Aufrufe: 175
Zurück