Kleine 29er müssen nicht häßlich sein ...

Ich will einfach nur sagen, daß 29er - auch die kleinen - nicht kacke aussehen müssen, wenn man sie liebevoll aufbaut, eine schöne Farbe wählt und Sinn für nützliche Details beweist.
Dann sind plötzlich sogar Schutzbleche mehr Schmuck als Verschandelung! Allerdings mußte ich einiges an Teilen testen, bis sowohl Funktion als auch Optik erste Sahne waren. :daumen:
 
könntest du dafür bitte mal ein beispiel posten?

Ich verstehe Deine versteckte Anspielung! :mad:
Aber ich bin nicht sauer, da Du häufig Unsinn schreibst und von 29ern wahrscheinlich keine Ahnung hast, da Du die ganze Zeit auf das KTWR Forum aufpassen mußt und Dich nicht um neue Fahrwerkstechnologie kümmern kannst.
 
Es ist mir klar, daß die Schutzbleche hier nicht gerade viel Zustimmung finden, aber für mich wird das Rad durch die tägliche Benutzung - sowohl als Arbeitsrad, als auch auf schmutzigen Trails - schön!

Und wenn ich mir die wenigen Dreckspritzer auf meinem Rucksack nach der heutigen Tour ansehe und mir ansehe wieviel Schlamm trotz Schutzblechen noch auf dem Rahmen landet, dann weiß ich, wie ich ohne Schutzbleche aussähe und dann ist es mir die minimale Designbeeinträchtigung wert.

Ohne nasse Füße und nassen Arsch kann man länger fahren, weil man später anfängt zu frieren und darauf, 1 Pfund Dreck während der Ausfahrt zu fressen, kann ich auch ganz gutverzichten ...

:daumen:

fenderx.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist mir klar, daß die Schutzbleche hier nicht gerade viel Zustimmung finden, aber für mich wird das Rad durch die tägliche Benutzung - sowohl als Arbeitsrad, als auch auf schmutzigen Trails - schön!

Und wenn ich mir die wenigen Dreckspritzer auf meinem Rucksack nach der heutigen Tour ansehe und mir ansehe wieviel Schlamm trotz Schutzblechen noch auf dem Rahmen landet, dann weiß ich, wie ich ohne Schutzbleche aussähe und dann ist es mir die minimale Designbeeinträchtigung wert.

Ohne nasse Füße und nassen Arsch kann man länger fahren, weil man später anfängt zu frieren und darauf, 1 Pfund Dreck während der Ausfahrt zu fressen, kann ich auch ganz gutverzichten ...

:daumen:

fenderx.jpg


:daumen::daumen::daumen:

meine zustimmung!!!!
 
Schön praktisch ist es ja, und höchste Anerkennung dafür, dass du bei jedem Scheisswetter mit der Karre zur Arbeit fährst und die Rückfahrt aus Spass am Fahren noch um ein bis zwei Stunden ausdehnst!
Aber im Zusammenhang mit diesem Augenkrebs verursachenden Machwerk das ohnehin arg überstrapazierte Wort "Design" auch nur zu denken - nee Olli, das ist nicht dein Ernst; oder?;)
 
So, bald hat die Quälerei ein Ende und ich kann dem armen SALSA sein Frühjahrskleid verpassen. Laufräder, Vorbau, Stütze und Flatbar sind da, Kurbeln kommen hoffentlich diese Woche. Spätestens Anfang März kommen die Schutzbleche runter, wenn das Wetter mitspielt evtl. früher.

Dann wird wieder auf der Straße mit dem Fixie zur Arbeit gesaust und das 29er dient - bis zum Winter 2009 - als SSP-MTB für Geländeritte.

Das Bild ist zwar nur eine Photoshop-Montage, aber so wird es aussehen und dann stimmt auch der Threadtitel. :D:D:D

29elm.JPG
 
Ehrlich gesagt habe ich noch nie jemanden erlebt, der eigentlich permanent an seinem Rad rumbaut ... und das, obwohl ich selbst (immerhin mit eigenem "Ex-Radgeschäft" im Keller) recht lange modifiziere, bis (m)ein Rad fertig ist ... fertig werden Deine aber offensichtlich nie?
 
Ehrlich gesagt habe ich noch nie jemanden erlebt, der eigentlich permanent an seinem Rad rumbaut ... und das, obwohl ich selbst (immerhin mit eigenem "Ex-Radgeschäft" im Keller) recht lange modifiziere, bis (m)ein Rad fertig ist ... fertig werden Deine aber offensichtlich nie?



Schau mal rüber zu den ClassicBikern, Frank. Da findest Du haufenweise solcher Schrauber. Ich find das klasse und mach das bis zu einem gewissen Grad auch. Hat fast was meditatives. Zumindest manchmal:D

Ach, und zeig doch dort auch mal Deine Sammlung. Ich würde mich sehr freuen.
 
Da muss ich jetzt Olli in Schutz nehmen...

Das Mariachi sieht halt in kleinen Rahmengrößen eben so aus. Ohne Schutzbleche und mit einem anderen Lenker hätte es so ausgesehen:

prodimg2.jpg


Hättest Du da auch gefragt, warum er sich kein Trekkingrad kauft?;)
 
die frage liegt mir bei 29ern eigentlich öfters auf der zunge, ja. aber davon mal abgesehen:
gewisse rahmengrößen machen eben mit bestimmten laufradgrößen keinen sinn mehr.
da muss man eben mal in den sauren apfel beißen und 26er kaufen. nicht ohne grund werden sogar bei rennrädern kleine rahmengrößen nur für 650c räder gebaut (z.b. cervélo p3c, felt b2, cube aerium, orbea aqua usw.).
 
Bin heute wieder 50 km durch den Dreck gefahren: Herrlich! Das Rad ist ein Traum.

BTW: Wie war das mit dem Sinn, den Laufrädern und der Optik? Ich hab den Mittelteil nicht richtig verstanden ...
 
Witzig - wirklich witzig: einmal wird "durchaus konstruktiv" kritisiert, dass ein großer Cross/Trekking-Rahmen (mit langem Steuerrohr) und 29er-Gabel eben noch kein 29er sei ... nun aber unterstellt, dass ein waschechtes 29er in kleiner Rahmenhöhe ein Trekkingrad wäre - ich weiß, warum ich diesen Thread nicht wirklich ernst nehmen kann!? :cool:
 
momentchen, ich habe von einem damen-trekkingrad geschrieben!
btw - schön, wenn man sich auch über die kleinen dinge freuen kann!
 
Vielleicht rückt Ihr mal von Eurem Schubladendenken in Marketingkategorien ab. Eure diesbezüglichen Emotionen wirken leicht peinlich.
@ Frank: es wird selten ein schöneres Trekking-Fahrrad geben, wenn Du erst den Rahmen passend zur Gabel lackiert hast!
@Olli::lol::lol::lol:
 
@Michael: es soll aber eigentlich gar nicht schön werden, sondern eher unauffällig, damit es nicht geklaut wird ... nun bekommt es aber noch einen WTB-Dropbar und wird damit eher ein Maxi-Crossrad (um mal eine neue Schublade zu kreieren).
 
Kann ich mir trotzdem sehr schön vorstellen; ich wünsche Dir viel Freude damit, unabhängig jeglicher Kategorie und unabhängig jeglicher berechtigter wie unberechtigter Kritik.

Schei** drauf und denk an die Bilder!
 
Zurück