Kleiner Lackschaden an der hinteren Laufradaufhängung

Registriert
2. August 2016
Reaktionspunkte
4
Ort
Würzburg
Hallo zusammne,

beim schließen des hinteren Schnellspanners (Seite ohne Kasette) ging heute Abend leider etwas Lack mit ab sodass man hier das pure Metal sieht, wie kann ich dies am besten reparieren oder kann dies mein Bike Händler fixen?
 
Lackstift, abschleifen + neu lackieren, abschleifen + pulvern, absägen... Erstere Option erscheint mir am vielversprechendsten ;)
 
Wenn man sein MTB richtig bewegt ,gehören Lackabplatzer Kratzer ect einfach dazu

Aber etwas anschleifen sollte man es schon ,damit man ne bessere Verbindung vom 1. Lack zum Lackstift kriegt ....
 
Anbei mal ein Bild des Lackschadens
26671578it.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst es nur etwas abschleifen gut sauber machen und hoffen das es hält..Gerade an so einer Stelle wirds halt schwierig,da man das Rad doch des öfteren mal raus nimmt und durch den Schnellspanner Druck drauf kommt

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Du kannst es nur etwas abschleifen gut sauber machen und hoffen das es hält..Gerade an so einer Stelle wirds halt schwierig,da man das Rad doch des öfteren mal raus nimmt und durch den Schnellspanner Druck drauf kommt

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Also gibt es an dieser Stelle öfter Probleme?
Sollte ich auch spachteln da es ja das pure Metal ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Spachteln macht da kein Sinn..Es würde dir eh wegplatzen

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Danke dann schleife ich es mit feinem Schmirgelpapier bei gelegenheit ab und werde dann mit dem Lackstift darüberfahren und nochmals ganz leicht nachschleifen sowie beim einbau des Rades vorsichtig vorgehen damit der lack daraufbleibt.
 
Meine Güte. Lass es einfach wie es ist und geh radfahren, dann wirst Du über kurz oder lang auch merken wie unnötig das ganze ist.
 
Mir ist eh schleierhaft warum da überhaupt Lack ist an den Stellen. Scheint zu kostenaufwändig zu sein den Lack da wegzulassen. Mit Raw wäre das nicht passiert :D
Kannst auch neu lackieren und den Schnellspanner offen lassen. Dann platzt auch weniger ab.:D
 
Sola Lackschade entfernt, etwas angeschlissen mit 1200er Papier, dann mit Nitro Verdünner gereinigt, AutoK Korrossion und Rostschutz drauf, gereinigt und Lackiert, Rad auch wieder eingebaut.

Danke! :)
 
Wegen dem bisschen Abplatzer machst du so nen Aufstand? Das Teil ist aus Alu, da hält eh kein Lack gescheit. Da wäre mir jedes Wort und jeder Handschlag zuviel. Geh biken und warte auf den nächsten Lackschaden. :D
 
Sola Lackschade entfernt, etwas angeschlissen mit 1200er Papier, dann mit Nitro Verdünner gereinigt, AutoK Korrossion und Rostschutz drauf, gereinigt und Lackiert, Rad auch wieder eingebaut.

Danke! :)

Ich verwende dazu immer meinen aktuellen Nagellack. So kann ich direkt ausbessern wenn ich auf Tour bin. Flachmann mit 99,9er Isoprop hab ich eh dabei. Um in Lackierstimmung zu kommen rauch ich zuvor noch eine Tüte. Anders gehts wohl nicht :dope:
 
Zwischen dem Metall des Rahmens und dem Schnellspanner (ebenso: der Kontermutter der Achse) hat i.G. gar keine Farbe (zumindest nix Gepulvertes) etwas verloren :winken:

Was aber in der Preisklasse (welche die HR-Nabe vermuten läßt) eh kein Schw... seitens der Inverkehrbringer stört ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück