Kleinste mögliche Reifenbreite auf Felge

Registriert
17. Januar 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Paderborn
Hallo,

leider habe ich üebr SuFu nix gefunden ...

Ich habe auf mein MTB "Sun Ringel" "Inferno 25" Laufräder. Die haben ein Innenmaß von 20,3 mm und ein Außenmaß von 25,0 mm. 28er und 29 haben ja den gleichen Druchmesser 622 .... so weit, so gut.

Nun möchte ich eine längere Tour fahren und dafür sind die Nobby Nic's ja nicht soooo gut .... :)

Schaue gerade mich bei den 28er Reifen um.

Aber welches ist die kleinste Breite, die ich auf dieser Felge fahren kann. 28 x 2,00 macht ja wohl keine Probleme, aber geht auch ein 28 x 1,75 er ???
 
Hallo,

sollte nicht schmaler als wie die Felge selbst werden.

Das Problem was aber eher auftaucht ist, das die Felge den Druck nicht gerne mag, der mit solch schmalen Reifen gefahren wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei den max Drücken http://www.sun-ringle.com/mtb/rims/inferno-25/ sollte das aber auch nicht so heikel sein bei den Gewichten. Sieht nach normaldickem Standardaluprofil aus. Bei den dünnen Leichtbaufelgen muss man schon aufpassen. So die üblichen höheren Drücke für die schmaleren Strassenreifen sollte diese Inferno 25 aber schon noch gut abkönnen. Man muss es ja auch nicht übertreiben mit den hohen Luftdrücken, das bringt auch auf Asphalt nicht immer mehr.
 
Meine Rigida Felgen an der Stadtmöhre haben 19mm Innenweite.
Darauf fahre ich 37mm Reifen. Das sollte auch auf den Sun gehen. Wie siq richtig schreibt - nicht mit dem Druck übertreiben!
Andererseits ist es ein Unterschied für die Belastung der Felge, ob auf einem 1.5" oder 2.5" Reifen 4 bar Druck drauf sind. Mavic etwa gibt max. Drücke immer zur Reifenbreite an, für 1.5" z.B. 6 bar. Das will man aber gar nicht fahren.
 
F=p*A
Durch den breiten Reifen (A) entsteht ein hohe Belastung für die Felge. Der max. Druck ist daher immer an die Reifenbreite gekoppelt.
Erkundigen, welcher Druck zugelassen ist. Meist geben die Hersteller eine minimale Breite mit zugelassenen Druck an. Am besten sich daran halten statt schätzen und probieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

leider habe ich üebr SuFu nix gefunden ...

Ich habe auf mein MTB "Sun Ringel" "Inferno 25" Laufräder. Die haben ein Innenmaß von 20,3 mm und ein Außenmaß von 25,0 mm. 28er und 29 haben ja den gleichen Druchmesser 622 .... so weit, so gut.

Nun möchte ich eine längere Tour fahren und dafür sind die Nobby Nic's ja nicht soooo gut .... :)

Schaue gerade mich bei den 28er Reifen um.

Aber welches ist die kleinste Breite, die ich auf dieser Felge fahren kann. 28 x 2,00 macht ja wohl keine Probleme, aber geht auch ein 28 x 1,75 er ???

Vorausgesetzt es wird keine Trailtour:

Schau Dich mal bei Cyclocross-Reifen mit 35 mm Breite um, die kann man auf breiten Felgen auch gut mit 3-3,5 bar auf der Strasse fahren (im Geländebetrieb bis 2,5 bar runter).
 
Wenns hauptsächlich Strasse sein soll, dann nimm halt auch 'nen entsprechenden Reifen. Randonneur Pro oder Hyper (das Roseangebot ist wohl aus) in 37mm oder 32mm ist eine sehr flotte Möglichkeit, ohne gleich "Rennradcharakter" vom Steuern und Komfort her zu haben.
Für überwiegend gute aber nicht asphaltierte Wege gibt's im Treckingbereich auch leicht profiliertes (z.B. den Randonneur Trail).
Von CX-Reifen würde ich die Finger lassen, das sind ohne Rücksicht auf Laufleistung und Pannenresistenz Gewichts/Traktions optimierte Sachen, das macht auf Tour nicht so richtig Spaß.

(Überwiegend heißt überwiegend. Wenn Du meinst für 100m Schotter oder Wald auf 100km dickes Stollenprofil zu benötigen, kann Dich keiner hindern. Mit den o.g. unprofilierten kann ich zumindest auch problemlos über Waldwege brettern).
 
Big Apple in 28 x 2,xx, keine Druckprobleme. Und ja, man kommt auch mit so einem Reifen voran. Wenn man nicht dauernd an die pöhse rotierende Masse denkt, sehr gut sogar (viele sollten eher mal an die nicht rotierende Masse denken ;))

Als Kompromiss zwischen felgenschonenden MTB-Reifendimensionen und "Rennradfeeling" irgendwas um die 1,5" Breite montieren, etwa den Marathon Supreme in 28 x 1,6. Viel weiter runter würde ich schon allein wegen des (Rest-)Komforts nicht gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre auch mein Tipp für diesen Fall

Hallo,

mit dem Marathon Suprem habe ich auch schon geliebäugelt. Allerdings hatte ich den 2,0 im Auge. War mir bei 1,6 nicht sicher, ob der von der Breite her passt.

Woher weiss ich, welchen max. Druck die Felge kann? Leider habe ich auf der HP von SunRingle nichts dazu gefunden ... am Reifen steht es ja drann!
 
Solange du nicht über 4 Bar kommst (und das brauchst du selbst mit einem 1,6er lange nicht), dürftest du keine Probleme bekommen.
 
Stichwort Bockwurst-Formel (oder Kesseldruckgleichung) - bei schmalen Reifen ist hoher Druck kein Problem, da die Kraft quer zur Felge trotzdem gering ist.

Umgekehrt wird dadurch auch klar, warum fette Reifen auch bei relativ wenig Druck noch sehr hart sind.
 
Stichwort Bockwurst-Formel (oder Kesseldruckgleichung) - bei schmalen Reifen ist hoher Druck kein Problem, da die Kraft quer zur Felge trotzdem gering ist.

Umgekehrt wird dadurch auch klar, warum fette Reifen auch bei relativ wenig Druck noch sehr hart sind.

Das ist schon klar. Es gilt aber trotzdem zu beachten dass dünnwandige 29er "Leichtbau"felgen (weil : möglichst breit bei möglichst leicht = so dickwandig wie gerade noch nötig) zwar sicher mehr Druck vertragen bei schmalen Reifen, aber man unter Umständen eben dann doch über das Limit vom Material kommen kann. Bei den Rädern von TE handelt es sich aber nicht um solche kritischen Felgen.

Nur wenige Hersteller geben dann auch den max Druck für ihre 29er Felgen an für schmale Strassenreifen, weil die immer noch davon ausgehen dass diese Räder ausschliesslich mit breiteren Geländereifen gefahren werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück