Klickpedale

also ich weiß ja nicht, wie die fahren, wo die pedale zerbröseln.

meine pedale "fahren" alle schon seit jahren problemfrei. nix schmieren, nix aufpassen. einfach draufsteigen und fahren ...

auf meinen beiden Enduros sind auch die xtr drauf. und selbst da hätte ich noch nichts bemerken können. und die werden artgerecht bewegt.

meine Partnerin fährt auch die xt-käfig. und in meinem Bekanntenkreis fahren fast 99 % mit shimano-pedale. da gibt's keine negativen rückmeldungen.

wenn ihr bessere kennt, mit gleich guter Mechanik und Langlebigkeit, dann her damit. aber ich hab ja auch schon die schlimmsten Sachen von xtr Schaltwerken, Schalthebel und umwerfer gehört. komischerweise treten diese Probleme bei mir nie auf. eigenartig. wirklich eigenartig ...


PS: und bei meinen kursen und touren hör ich was von platten. oder schleifenden bremsen. das sind schon die ärgsten Sachen ...
(hab knapp 300 Personen pro jahr, die endweder kurse oder touren bei mir buchen)
 
ich fahre hauptsächlich in Südtirol und in Salzburg. dort sind die wege sicherlich anders. pedallike sozusagen. vielleicht hab ich aber auch nur die bessere Linie bis jetzt gefunden ...
 
Shimano ist eigentlich immer der Preis-/Leistungssieger (zumindest bis zur SLX-Gruppe) und auch das SPD-System ist unerreicht. Auch die Haltbarkeit der Produkte ist oberhalb von Deore gut - sehr gut, jedoch kommt es wirklich auf den Einsatzbereich an.
Ein Mallet 1,2,3 oder gar DH bietet das, was ich von einem Klick-Plattformpedal erwarte. Diese Erwartung erfüllen alle neuen Shimano Pedale eben nicht mehr und einen Showkäfig brauche ich persönlich nicht. Hätte Shimano ein Pedal mit aktueller Technik und einem gescheiten Käfig, dann hätte ich sicherlich kein Zeug von Crank Brothers gekauft.
 
ich würde mich gern mal hier einklinken...

ich fahre seit vielen jahren (zuerst mit dem hardtail, später mit nem 140er Fully) sidi mtb-schuhe mit fester sohle (siehe BILD) und look quartz pedale und bin auch immer bestens zurecht gekommen. nun hat man mir mein rad geklaut und die pedale sind weg - ich habe ein "neues" rad mit etwas mehr federweg an dem aktuell flatpedale dran sind. ich denke aber das ich für meine einsatzzwecke (überwiegend touren mit leichten bis mittelschweren trails auf denen z.b. auch mal kleinere [echt nix wildes] sprünge dabei sind) doch wieder auf klickpedale setzen möchte und stehe jetzt gerade vor der frage, welches klickpedal es in zukunft sein soll?

ich denke u.a. auch über das pd-m530/785 mit dem käfig nach, frage mich aber ob mir der käfig bei den genannten schuhen überhaupt etwas bringt? die schuhe werden wohl kaum auf dem käfig aufliegen, sodass sich dadurch ein besserer stand ergibt oder? aber hilft der käfig vll. trotzdem an solchen stellen, wo man schnell wieder ins pedal kommen muss/will und durch das etwas größere pedal den kontakt schneller findet - konntet ihr sowas beobachten?

wenn mir der käfig nichts bringt, würde ich im zweifel wohl wieder zum look quartz greifen, denn selbst das pd-m520 ohne käfig (das ich ganz zu beginn auch mal gefahren bin) scheint mir keinen vorteil gegenüber meinem bisher genutzten pedal (mit dem ich ja im grunde zufrieden bin) zu haben...

gibt es vll. noch andere pedale sich für meinen fall gut eignen würden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Käfig an den Shimano Pedalen ist nur zum Schutz der Mechanik und wenn du nicht gerade eine Sohle hast die sich biegt wie ein Blatt Papier kommt du gar nicht an den Käfig. Ich weiß zwar nicht was die looks kosten aber die 520er sind ast rein bei nur halten sie schon 4.000 km in regen und matsch usw und kein Spiel kein knarzen und der Mechanismus Funktioniert auch noch wie am ersten Tag außer ein paar Gramm Gewichts Ersparnis und wenn man doch mal irgendwo gegen donnert hat man nur 20€ verloren im Gegensatz zu XT oder xtr wo dann 50 bzw 100€ futsch sind.

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk
 
Zurück