Klickpedale

genau das passiert beispielsweise beim abgang über den lenker. wenn eine gewisse zugkraft entsteht, gibt das pedal das cleat nach oben frei. wann das passiert hängt halt von der eingestellten auslösehärte ab. wenn weich eingestellt, wie man es wahrscheinlich als anfänger meistens macht, dann kann so ein pedal schon beim kräftigen zug am pedal auslösen. also auch bei einem "unsauber" ausgeführten bunnyhop.

gruß
fixel
 
eigentlich nicht. Wenn du bei Shimano exakt senkrecht nach oben ziehst, klickst du nicht aus. Darfst natürlich nicht eine kleine Drehbewegung machen.
 
natürlich kommt da wahrscheinlich eine gewisse seitwärtsbewegung dazu, aber die kommt auch automatisch, da muss nix bewusstes bei passieren. ab einem gewissen tempo hat es mich bei einem sturz immer aus den pedalen gerissen (ob mit 30 oder 50 sachen, nur die folgen sahen anders aus). ich finde, clickies werden eigentlich nur in langsamen schwierigen passagen gefährlich, denn da kann es schon mal passieren, dass man bei einem fahrfehler nicht mehr rauskommt und einfach umfällt. das finde ich viel unangenehmer, und verleitet mich auch immer wieder dazu, sicherheitshalber vorher auszuklicken, womit man auf den kleinen clickies fast keinen vernünftigen stand mehr hat. auch mist.

gruß
fixel
 
hallöchen,
ich hab mir jetzt auch klickis angeschaft, nur verspür ich immer son kleines wackeln, also nicht das die pedalen das clead freigeben, sondern die wackeln in dem Pedal drinnen, egal wie stark ich diese federspannunsschraube angezogen hab.
Ist das normal oder hab ich was falsch gemacht

gruß

babu
 
also wenn die cleats zu den pedalen passen, dann sollten da vielleicht 5 grad spiel drin sein. überprüfe mal, ob die cleats an den schuhen fest angezogen sind.

allgemein: ich bin erst letztes jahr umgestiegen, hat aber 3 monate gedauert, bis der ausstieg in fleisch und blut übergiengen. bin 3 x gestürtzt und problemlos rausgekommen.
clickpedals kann ich nur empfehlen, ohne clickies kann man gar nicht richtig mtb fahren!
schuhe grundsätzlich nur mit lauffunktion, mit rennradschuhen kann man ja echt keinen meter zu fuss gehen! was bringen einem da die paar gramm gewichtsersparung?
ich hab mir 2 x ritchey V3- pedale zugelegt, die finde ich klasse. hab die einstens für 30 euro bekommen, finde die jetzt aber nur für 50....
ok, viel erfolg beim umgewöhnen!
 
Hallo,

das Ausklicken im Notfall funktioniert bestens.......
zumindest flog mein Bike nicht mit, als ich im vergangenen August von einem PKW auf Null verzögert wurde und in hohem Bogen und ungestreift über diesen segelte (er hat mir gnadenlos die Vorfahrt genommen)
Bis heute ist es mir ein Rätsel wie ich aus den Pedalen kam, es muss wohl eine Funktion geben die den Schuh freigibt wenn man senkrecht nach oben starten will (Shimano PD-M 324)
Ob das bei meinen neuen Pedalen (PD-M 540) auch so funktioniert will ich nicht unbedingt ausprobieren.
Ein Gutes hat so ein Crash, man kann dann alle Teile die das nicht überlebt haben erneuern lassen und die Teile die sowieso nichts getaugt haben gleich mit, (man beachte ein klein wenig Ironie dabei).

Noch ein paar Tipps zu den Pedalen:

Die Shimano 540 sind hochwertig gelagert und korrosionshemend beschichtet, das Ein und Ausklicken erfolgt mit definiertem und sattem Klick. Die Funktion ist tadellos.

Die Ritchey V3 Comp haben etwas rau laufende und schlecht gedichtete Kugellager. Das Pedal hat schnell Axialspiel auf der Achse, die Pedaloberfläche rostet nach Schmuddelfahrt gerne leicht an. Die Funktion als solche ist OK.

Die Shimano PD-M 324 von meinem Allroundrad sind ein Kompromiss aus Klickpedal und Plattformpedal, die Lagerung ist besser als bei den Ritchey, die Funktion Ein und Ausklicken ist nicht so exakt wie bei den 540'ern. Beim Start ist nie die richtige Seite oben. Diese Pedale lösen auf jeden Fall nach oben aus.... :daumen:

Gruß M.
 
Ich kann dem Airmaster nur zustimmen.

Die 540er sind echt klasse. Sind meine ersten Cklickies, ich kann also nicht wirklich vergleichen, aber ich bin sehr zufrieden und habe die Dinger am Anfang mit ganz leichter Auslösehärte gefahren um Zeitlupenstürze zu vermeiden.
Und auf der Nase gelegen habe ich auch noch nicht, daß hat aber meiner Meinung nichts mit meiner unglaublich guten Fahrtechnik zu tun, sondern eher damit, daß ich am Niederrhein noch keine wirklich schwierigen Trails gefunden habe :confused:

Was ich zusätzlich anzumerken habe: Die Dinger lassen sich gut reinigen und selbst in Matsch und Schnee hatte ich keine Probleme. :daumen:

Gruß
Dirk
 
Airmaster schrieb:
Ob das bei meinen neuen Pedalen (PD-M 540) auch so funktioniert will ich nicht unbedingt ausprobieren.
...
...
Die Shimano PD-M 324 von meinem Allroundrad sind ein Kompromiss aus Klickpedal und Plattformpedal, die Lagerung ist besser als bei den Ritchey, die Funktion Ein und Ausklicken ist nicht so exakt wie bei den 540'ern. Beim Start ist nie die richtige Seite oben. Diese Pedale lösen auf jeden Fall nach oben aus.... :daumen:
Gruß M.

Hab genau den gleichen Klickpedal Werdegang hinter mir.
PD-M 324 -> 540...
Die PD-M 324 haben die Cleats SM SH 55 mit dabei.
Die sind angeblich für den mehrfach-Ausstieg (auch nach quer vorne oder so ..:confused:) zuständig.
Da ich die Cleats an meinen Schuhen drangelassen habe, hoffe ich doch, dass die auch mit den 540er als Mehrfachausstieg funktionieren. Ausprobiert habe ich es auch noch nicht ;)..
Bei einem Abgang mit den PD-M 324 über die Lenkerstange haben sie sich jedenfalls gelöst...

so long
 
Hotzi schrieb:
Genau die wollte ich mir kaufen, kennt aber keiner, hast Du irgendwo nen Link zu ? Weil in der Shimano Anleitung habe ich auch gelesen, dass es die von Shimano geben soll.

... ich hab die, diese Cleats heißen SM-SH55. Mit anderen Cleats kann ich sie nicht vergleichen, da ich nur die fahre und ich finde sie gut! Das Aussteigen geht nach beiden Seiten, oder auch nach oben. Man könnte nun denken, dass man "aus Versehen" aussteigt, wenn man den Fuß beim Treten bewußt mit hoch zieht. Diesbezüglich kann ich nur sagen: Sowas ist mir nie passiert. Die Bewegung zum Aussteigen ist eine völlig andere, beim normalen Pedal-Hochziehen macht man die nicht, nur zum Ausklicken. Also Empfehlung. Gruß!
 
[Klick-Pedale mit normalen Schuhen fahren]

Hotzi schrieb:
Dieses einseitige Plasteteil hatte ich mal, ist aber echt Müll, da die Pedale sich ja dreht, habe jetzt das PDM 545. da gibts auch ne preiswerte Variante (irgendwas mit 3 vorn dran) von.
Fast. ;-) Die Variante mit Plastikkäfig heißt 424. Das hat den Vorteil etwas leichter und billiger zu sein, dafür ist der Käfig nicht ganz so robust wie der Alu-Käfig des 545.

Mit normalen Schuhen sind beide nicht vernünftig fahrbar, sofern man unter "normal" Straßenschuhe mit harter Ledersohle versteht, weil die Sohle *nicht* auf dem Käfig steht, sondern auf dem Klick-System. Bei Turnschuhen mit weichen Sohlen mag das Klicksystem sich aber vielleicht soweit in die Sohle eindrücken, dass der Rest der Sohle auf dem Käfig steht.
 
Strunzow schrieb:
Es gibt aber auch Pedale, die auf der einen Seite für Clickies sind und auf der anderen Seite ne normale Bärentatze haben, z.B. die Shimano PD-M 324.
Diese Pedale kann ich empfehlen, sind zwar etwas schwerer als bloße Klickpedale oder welche mit Plastikauftrittfläche, aber man kann eben auch mit normalen "Stadtschuhen" komfortabel und abrutschsicher fahren. Auf die paar Gramm kommt's mir dann nicht an. Aber das ist Geschmackssache. Gruß!
 
Hab gerade ein edles Bike gekauft.Unverbesserlicher Bärentatzler, habe deshalb ein Paar Shimano PD-M515 (Klickie auf der einen, Bärentatze auf der anderen Seite) noch original eingeschweisst übrig behalten. Günstig abzugeben (49 % vom Neupreis).
Übrigens: bei den Transalps fahren ca. 40 % Bärentatze, wenn ich mich recht erinnere.
Bernhard
 
Wie ist das eigentlich mit den Cleats? Kann man die einfach an einen normalen Turnschuh schrauben, oder muss ich mir da richtige MTB-Schuhe kaufen?

THX
 
Renatus schrieb:
Wie ist das eigentlich mit den Cleats? Kann man die einfach an einen normalen Turnschuh schrauben, oder muss ich mir da richtige MTB-Schuhe kaufen?

THX

lol, nene du brauchst schon richtige schuhe dafür die auch die SPD vorrichtung haben! in denen ist ja eine metallplatte die verhindern das es deine schuh zu sehr biegt und das die cleats richtig festsitzen.
 
Es gibt auch "Turnschuhe", die ne SPD Aufnahme haben. Reine Radschuhe haben oft ein Profil. bei denen die Cleats zwischen dem Profil sozusagen verschwinden und man beim Laufen (wenn man das so nennen kann) auf dem Profil läuft, bei diesen "Turnschuhen" würde man dann auf den Cleats laufen.
 
hallo renatus. falls du dir spd-schuhe kaufst, kannst du auch darauf achten, wie weit die cleats in die schuhsohle eingelassen sind. es gibt schuhmodelle, wo man (wenn man die cleat-abdeckplatte nicht anschraubt zum rumlaufen) mehr auf den cleats läuft (also auf dem metall und es damit abreibt) und welche, wo man quasi nie cleat-kontakt mit dem untergrund hat. angenehmer und besser für die cleats! gruß steffi
 
Ich hab es nun auch gewagt, bei ebay für kleines Geld gebrauchte Scott SPD Pedale und neue Schuhe geholt..
Das erste Einklicken dauerte dann ca ne viertek Stunde - vor meiner Wohnung , die Leute haben mich schon etwas seltsam angeschaut - aber plötzlich war ich dann drin -doch nach dem Fussgängerüberweg wieder dasselbt Spiel . Mein linker Fuss scheint etwas gegen die Pedale zu haben . .

Ansonsten sind die Teile nur zu empfehlen .sehr angenehmes Fahr / Sturzgefühl - hab ich dann im Wald auch mal getestet.. *g*

Positiv ist mir aufgefallen, daß man bei kleineren Hüpfern das Hinterrad mit hochzeihn kann..

SteffenR
 
Danke für den Tipp mit den Schuhen.

@SteffenR: Danke für den Erfahrungsbericht. PS: Das Hinterrad kann man auch ohne Klickies hochziehen ;)
 
Zurück