Klickpedalen - ja oder nein?

  • Ersteller Ersteller Cyclingchicken
  • Erstellt am Erstellt am
@Thomas_33

Ganz simpel, da Du seit Jahren die Körbchen gewohnt bist (die ich übrigends früher 1980-1990 auch immer gefahren bin, fest zugezurrt auch im Gelände :lol: , damals waren wir noch jung und Risikofest), hast Du Dir "antrainiert" bei brenzligen Situationen die Füsse nach HINTEN wegzuziehen. Das geht bei Klickies schief (übrigends auch bei den Multirelease!!!).
Du musst Dich einfach einmal konsequent umgewöhnen (das kann schon mal länger dauern, AUA :D ). Erst wenn der neue Ausstieg im Unterbewusstsein gespeichert ist klappts auch fix / unbewusst.

Die Multirelease find ich übrigends eher gefährlich, da dort schon mal eher ein ungewolltes Ausklicken leichter geht. Ich bin da schon fies auf die Nuschel gefallen, der Fuss ist beim Sprinten im stehen plötzlich nach oben ausgeklickt, hhffff, autsch. Hab halt etwas zuviel gezogen...

Also Geduld!

Der Lange
 
wieso tragen?? Ich dachte Ihr seid zum Radln in den Bergen :lol:

Nee im ernst, natürlich kommt nix an einen richtigen Wanderschuh ran, aber es gibt schon viel besseres als einen Race-Schuh!!

Ich selbst habe einen Racer für die Touren ohne längere Tragestrecken und einen Shimpanso MT-90 mit in der Vibram Sohle versenktem Klickie für die Alpinen Sachen. Das geht wirklich gut!!

Der Lange
 
Also ich muss auch eindeutig sagen, Pro Klicker.

Ich bin zuerst MTB mit normalen Pedalen (Bärentatzen) gefahren, dann einige Zeit nur noch Rennrad, hier natürlich mit klickern. Ich hab mir das Ausklicken schon so angewöhnt das ich sagen würde es geht so schnell wie normal den Fuss vom Pedal zu hiefen.
Beim MTB fahr ich zur Zeit die Time Z (Klicker mit Käfig). Kann man auch ganz gut ausgeklickt fahren.
Inzwischen hab ich mich aber beim Treten so ans eingeklickt gewohnt, dass ich fast automatisch den Fuss hinten hochzieh. Blöd wenn man grad ausklicken musste mit einem Fuss, ne steile Stelle hat und man nicht gleich reinkommt ... dann heb ich beim 'hochziehen' immer den Fuss vom Pedal ...
Grad bei etwas 'ruppigeren' Strecken (ich fahr kein Downhill o.ä.) oder kleineren hüpfern find ich das Gefühl sicher mit dem Rad verbunden zu sein gut. Bei engeren Stellen auf den Käfig, find ich beste Variante, wobei man auch die Klicker ohne Käfig ganz gut ausgeklickt fahren kann find ich.
 
[...]

Wenn man ins Gelände fährt sind Klickies für mich höchst gefährlich und einfach Schwachsinn. Das Argument, das man nach einer gewissen Eingewöhnungszeit recht schnell raus kommt ist zwar mit der Wortwahl an für sich richtig, aber auf der anderen Seite auch Quatsch. Denn ein angeborener Reflex ist IMMER WESENTLICH SCHNELLER als etwas angelerntes... Im Klartext - eh hier die eingefleischten Klickie-Immer-Fahrer den Fuß ausgeklickt haben steht meiner schon lange am Boden.... Das ist erstmal fakt. Das ist nicht nur bei mir so sondern bei jedem Menschen.

Es passiert so schnell das mal ein Rad wegrutscht - Wurzelpisten, nasse Holzbrücken bzw. Treppen, Schotter, Abhänge die schräg befahren werden oder extreme Steigungen mit Hindernissen wo das Rad durchdreht usw... Mit Klickies legt man sich dann zu 90% hin - ohne Klickies kaum.

Bei den genannten Sachen fühle ich mich mit Klickies auch alles andere als sicher - sondern wie wohl die meisten festgebunden!
[...]

Da fehlt die einfach nur die Gewöhnung. Ich bin nachem halben Jahr MTB-Fahren direkt auf Klicks umgestiegen, seit dem nichts anderes mehr, was ich gefahren bin bin ich eingeklickt gefahren und mache es auch heute immernoch so.
Ausklicken vs Fußabsetzen is beides antrainiert, mit letzterem fängt man nur idr früher an, deswegen scheints dir als Reflex.
Und die Kontrolle übers Rad ist in ALLEN Situationen meiner Meinung nach gleichwertig oder besser gegenüber Plattformpedalen.

Das einzige Kontra Argument gegen Klicks könnte sein dass man verschiedene Techniken (BunnyHop) nicht sauber lernt. Und in einigen Situationen etwas schlechter wieder reinkommt als man wieder auf Plattformpedalen draufsteht, aber das ist relativ selten (kommt aber vor) da man auch irgendwie Reflexartig den Einstieg richtig trifft (was bei Kombipedalen wohl auch ein Problem ist).

Genauso find ich die Unterscheidung von dir zwischen Asphalt/Waldweg und Gelände interessant. Ersteres ist wohl eher auffm MTB Sitzen und von A nach B oder von A nach A kommen. Das MTB Fahren fängt doch erst im Gelände richtig an ;), also müsstest du ganz allgemein den Zweck von Klicks am MTB hinterfragen.


grüße
jan
 
... also ich habe mir ja zu Beginn meines MTB-Trainings (Ende August) auch nur sehr schwer vorstellen koennen, dass die Klickies im Gelaende sinnvoll sind, aber ich wurde eines Besseren belehrt ...

Klaro - zweimal bin ich auch umgefallen, da ich nicht rechtzeitig ausloesen und das Gleichgewicht nicht halten konnte. Mit etwas Training hat man das allerdings schnell im Griff (OK - schoen brav offen gefahren zu Beginn).
So nach und nach hat sich mir erschlossen, wo der Sinn der Klickies im Gelaende ist - auch hier ist der runde Tritt der Schluessel des Erfolgs. Beispiele:
- Durchfahrten durch schlammiges Gebiet oder nur eine groessere Schlammpfuetze. Hier kommt man mit einer schoenen Trittfrequenz sauber und rund durchgezogen einigermassen durch ohne steckenzubleiben. Ohne Klickies bleibt man einfach schneller stecken.
- steilere Auffahrten auf lockerem/rutschigem Untergrund - auch hier zieht man mit den Klickies locker durch

Klaro - das Gleichgewichtsgefuehl auf dem Bike sowie die Dynamik beim Ziehen muss mein schulen, vorallem wenn das Hinterrad etwas durchrutscht. Aber wie schon gesagt - reine Uebungssache. Wenn das mal sitzt, so kann kaum mehr was schiefgehen.

Gruessle,

Jo - nie wieder ohne - safer cycling ;)
 
@Thomas 33
Folglich stellte ich fest das 100hm Tragepassage auf felsigen Boden nix für solche Schuhe sind.
Genauso unsicher wie ich mich am Rad damit fühle ergeht es mir beim "klettern".
Ich fahre auch die von GregHead beschriebenen Time Z. Die Cleats tragen meiner Meinung nach nicht so auf wie SPD-Systeme => Kletterpartien werden dadurch einfacher.

@Canyon-ESX6
Ich sehe im übrigen auch keinen der mit Klicks fährt auf meiner Tour - außer auf den Waldwegen...
Das klingt als würden wir ähnliche Strecken bevorzugen. Auf richtig spaßigen Touren sind die Leute mit dehnen ich fahre teilweise auch ohne unterwegs. Falls du aus dem Harz kommst können wir gern mal eine Runde drehen ich bin immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen.(Auf Waldwegen siehst du mich aber nur unterwegs zum Trail.):D

Gruß
BT
 
Zurück