Klicksystem ja oder nein? Stimmen diese Fakten?

War eine Übertreibung. Aber steif müssen die Sohlen bei Klickies schon sein, und auch die (langsameren?) Touren-Schuhe sind zum Gehen nicht besonders gut geeignet.
Mit Klickies kann man einfach irgendwie "trampeln" ohne Körperspannung einzusetzen. Mit Plattformpedalen pedaliere ich aktiver und sauberer und komme Anstiege mindestens genauso gut hoch. So ein Plattformpedal ist auch steifer als die steifste Schuhsohle.
 
Das man im schweren verblocken Gelände nicht aus dem Pedal kommt, halte ich für ein Gerücht. Der einzige Grund der gegen SPD spricht ist wieder rein zu kommen. Das bedarf viele Jahre Übung und dann gehts noch schwer im Gelände. Gibt aber auch SPD mit Käfig, da ist es kein Problem. Die aktuellen XT und XTR zB.

Gegen Flats spricht für mich die Verletzungsgefahr doch recht stark.
 
War eine Übertreibung. Aber steif müssen die Sohlen bei Klickies schon sein, und auch die (langsameren?) Touren-Schuhe sind zum Gehen nicht besonders gut geeignet.
Mit Klickies kann man einfach irgendwie "trampeln" ohne Körperspannung einzusetzen.
Ich benutze diese Schuhe auch sehr selten auf ausgedehnten Spaziergängen. Ich möchte das Klicksystem hier auch nicht umwerben, sondern nur meine Erfahrung mit diesem System schildern.

Mit Plattformpedalen pedaliere ich aktiver und sauberer und komme Anstiege mindestens genauso gut hoch. So ein Plattformpedal ist auch steifer als die steifste Schuhsohle.
Das kann ich nicht beurteilen, ob du damit aktiver oder sauberer rotatorische Bewegungen ausführst und dadurch Anstiege mindestens genauso gut hoch kommst.
 
Ich persönlich fahre Plattform an meinem Marathon und Ann meinem Freerider würde aber de Crank Brothers Mallet empfehlen die fahren sich auch ohne Klick Schuhe gut... Ich würd se mit Five Ten kombinieren solange man die Klickmechanismus abnehmen kann den würd ich für bergab rausnehme... So hat man beides i einem
 
Wenn man ausgelaugt nen (steilen) technischen Trail hoch fährt,
lernt man Klicks zu schätzen, da man weniger Körperspannung braucht um auf dem Pedal zu bleiben.
Bei unkonzentrierten Momenten bleibt man auf dem Pedal.

Außerdem haben Klick-Schuhe den Vorteil der steifen Sohle,
da geht weniger Energie verloren.

Aber letzendlich hatte ich mit den Cleats Schmerzen im Knie,
liegt aber wohl an meinen Knochen.

Nach meiner Erfahrung hat man mit (5.10) Platform-Schuhen
weniger Spielraum als mit Cleats.
Knieschonender sind mM also Cleats.

Probiert haben sollte man es auf jeden Fall,
und einmal ummkippen bitte :D
 
...der selber fährt und bislang noch keine Klickies montiert hat, weil seiner Aussage nach man schlechter Berge rauf kommt. Als Beispiel nannte er einen Anstieg...
Also kurze steile Anstiege, die man nur mit Schwung und nicht mit Gripp alleine schafft.
Ist der Anstieg so steil, dass man da nicht stehen kann, dankt man daran wie man aus den Klickies wieder rauskommt um schnell nach hinten abspringen zu können.

So gehts mir jedenfalls, ich traue mich mit Klickies nicht an so steile Dinger dran und gebe nicht 100 prozent, weil sonst Umkipp und Runterpurzel:D
Oder kurze steile Stücke, die man wegen Gripp nur im leichten Wheelie hochkommt, traue ich mich nicht fahren.
Das ist ne Kopfsache...
 
[...]
Außerdem haben Klick-Schuhe den Vorteil der steifen Sohle,
da geht weniger Energie verloren.
[...]

Steife Sohle + Pedal ohne Standfläche ist weniger steif als irgendeine Sohle + Plattformpedal.
Außerdem: Steifigkeit ist nur in der Werbung ein Vorteil. Slingshot konstruiert Rahmen, die absichtlich weich sein sollen. Dadurch wird die Antriebsenergie verstetigt, und der Fahrer ist schneller. Das ist messbar und nachvollziehbar. Energie wird nämlich nicht vernichtet, sondern wird im schwächeren Teil des Trittzyklus wieder zurückgegeben.
(Was anderes ist die Verformung und die Hubarbeit wenn Reifen unter Last abrollen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich bei Pedalsystemen bemerke, seien es Klickpedale oder Haken und Riemen:D
Das Fullie wippt viel weniger bis gar nicht, was bei Anstiegen mit Ziehen echt super ist.
Die anderen mit Plattformpedalen kurbeln mit kürzeren Übersetzungen den Berg hoch.
Mit Klickies und Ziehen gehts ratz fatz und man hat oben Reserven übrig.
Besonders beim Überholen:)
Allerdings wollen die entsprechenden Muskeln vorher auch trainiert werden.
 
Es wird immer Menschen geben, die einem mit Flatpedalen am XC Bike davonfahren oder mit Klickies auf den schwierigsten Trails an einem vorbeitrialen. Insofern, fahrt das mit dem ihr den größten Spass habt.

Ich fahr alles von Flats mit 5.10 über Tourenschuhe mit Käfigklickpedalen bis zu Hardcore-Race-XC-Carbonsohlenschuhen auf XC-Klickies. Gewöhnt man sich genauso dran wie Gripshifter und Trigger im Wechsel zu fahren.
Aber eines habe ich gelernt, Flatpedale fahren verbessert die Technik, man steht dann auch auf Klickies besser und sicherer.
 
Genau, de kannst nähmlich zum Kraxln auch hernehmen.
Zum beispiel,shimano SH-mt91,und SH-mt53,die ich selber trage.
Gruß Donei

Ja, die neuen Schuhe sollen auch für Wandern und Flatpedale geeignet sein. Das habe ich schon öfter gehört und glaube es mal. ;)
Allerdings können die dann unmöglich auf klassischen Klickpedalen ohne Standfläche funktionieren. Steif und flexibel gleichzeitig geht nicht.
 
Genau,so is RetroRider.
Für die Schuhe die wir beide ansprechen,brauchst scho Klicki.s mit großer Standfläche.Wie z.b.Shimano PD-M647er,PD-M545,PD-M424 die Pedale
sind an meinen Bikes verschraubt. FR,HT-enduro,Retro-enduro bike. Man kann die Schuhe auch für Flatpetale hernehmen.
Vorteil bei diesen Schuhen,du läufs,t damit wie mit einem Bergschuh,
die clat,s sind versengt die fallen beim Gehen gar nicht auf. SPD-system ist daß Beste,sobald du das Pedal berührst bist scho drin,und genau so schnell heraussen,kannst dich ausgeklickt draufstellen wenn,s sein muß.Aber nur bei Klickpedale mit großen Käfig.
Was ich noch sagen möchte,ich fahre 27jahre mtb davon 16jahre FR-DH
habe schon sehr schwere Stürtze hinter mir,aber die meisten Stürtze bauen
die Flatpedalfahrer.HaHa na Schmarrn.
Gruß Donei DH Opa
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann´s mir ohne Klickies nicht mehr vorstellen. Zuerst mit Shimanos, da muss die Einstellung aber perfekt passen, damit keine Kniebeschwerden auftauchen, aber mit den Eggbeatern absolut kein Problem mehr. Ein paar Mal mit normalen Pedalen gefahren, absoluter Horror, wie man am Pedal rutscht und keinen Zug, wenn auch sonst unbewusst, zusammenbekommt.
Bergab sehe ich damit auch kein Problem, fühle mich damit auch sicherer, wenn´s mir zu steil wird (Angsthase), dann steig ich eh schon vorher ab und ansonsten zumindest mit einem Bein ausklicken, Halt ist dennoch genügend vorhanden.
Bei den Eggbeatern gibt´s welche mit Käfig für ein paar Euro, damit ist sicher nichts verloren. Funktionieren auch mit normalen Schuhen für die kleine Runde zum Bäcker.
 
Daß "normale" Pedale Murks sind bestreitet auch Keiner. Fahr' mal Atomlab GI Pedale mit 5.10 Karver Schuhen und dann sag' nochmal daß da was rutscht. :D
 
Es wird immer Menschen geben, die einem mit Flatpedalen am XC Bike davonfahren oder mit Klickies auf den schwierigsten Trails an einem vorbeitrialen. Insofern, fahrt das mit dem ihr den größten Spass habt.

Ich fahr alles von Flats mit 5.10 über Tourenschuhe mit Käfigklickpedalen bis zu Hardcore-Race-XC-Carbonsohlenschuhen auf XC-Klickies. Gewöhnt man sich genauso dran wie Gripshifter und Trigger im Wechsel zu fahren.
Aber eines habe ich gelernt, Flatpedale fahren verbessert die Technik, man steht dann auch auf Klickies besser und sicherer.

:daumen:
 
Geil Flamewar!!!

In diesem Sinne: Es gibt nix besseres als gemischte Pedale, z.B. PD-A530.

Ne jetzt mal im ernst. Habe die A530er anfangs nur zum probieren gefahren, benutze die jetzt aber fast nur noch als Klickies. Klappt super, wenn man erstmal gelernt hat, wie man die mit dem Fuß dreht, geht mittlerweile bei mir superschnell.

Wollte auf reine Klickies umsteigen, aber: Der Flat-Teil der Pedale ist ein super Aufsetz-Schutz. Das spricht im Moment für mich dagegen auf Vollklickies umzusteigen, da mein Einsatzgebiet immer versauter wird.

Ansonsten habe ich mit den Klickes insbesondere bei steilen Auffahrten wo es auf gleichmäßige Kraftverteilung ankommt, viel mehr Dosierbarkeit. Bin davor aber auch nicht unbedingt die Super-Flats gefahren, sondern ganz normalen Firlefanz. Daher habe ich jetzt nicht den richtig guten Vergleich.

Einfach mal im iNet bestellen und bei Nichtgefallen nach zwei Wochen zurück schicken - nix ist einfacher zu montieren als Pedale. Aber gib Dir ruhig auch die zwei Wochen Zeit (Tipp: Und versuch' die Pedale mit Leder, Neopren o.Ä. zu schützen, damit das mit der Rücksendung noch klappt wenn es dich hingesäbelt hat).

Ach ja, und hopsen und sowas geht natürlich einfacher, ebenso wie man sich damit die Technik versaut, aber steht unten natürlich schon alles.
 
Es kann ja sein dass wenn man z.B. mit klickies einen berg hinauffährt, und mit dem linken bein ins pedal tritt zieht das rechte bein ja automatisch n bisschen hoch wodurch das recht bein dann mehr energie aufwendet... kann das evtll. stimmen oder spinne ich n bisschen :D ?
 
:D

Find sie ganz praktisch, wenn man viel in der Stadt fährt. Nur das feste Einklicken ist sehr fummelig. Aber zumindest bleibt der Fuss drauf, selbst wenn die Verbindung nicht so gut ist, nur das Ziehen klappt dann nicht.
 
Zurück