Klicksystem ja oder nein? Stimmen diese Fakten?

Habe die von MPS, zum Nachrüsten. Sind teuer und sehen uncool aus. Und die Cleats verkratzen die Pedale sehr stark (habe andere Pedale, als die, die normal damit verkauft werden).

Sind aber, wie gesagt, in der Stadt sehr praktisch. Und wenn man einmal richtig drin ist, halten die auch, auch bergauf unter Last beim ruckeligen Schalten. Das Herauskommen ist ein bisschen anders, als bei normalen Cleats, man muss den Fuss eher kippen. Wenn ich müde war, brauchte ich anfangs ab und zu einige Versuche, bei einem Notfall kommt man im Prinzip auch durch sehr starkes ruckartiges Ziehen raus, beim Umkippen sowieso. An den Stecken, wo jede 100 Meter eine Ampel steht, fahre ich auf der rechten Seite halb eingeklickt, für leichtes Ziehen und Sicherheit vom Verrutschen reicht das, das Herauskommen ist dann umso einfacher. Nicht absolut senkrechtes Drücken klappt, ziehen soweit auch.
 
Ich finde Klicks auch Prima, solange diese optimal eingestellt sind. Sind diese nämlich zu fest, dann kann es passieren das man im Notfall nicht optimal ausklicken kann, andersherum wenn diese zu leicht eingestellt sind, klickt man versehentlich beim Springen und Hinterradversetzen aus, was wiederum auch zum Sturz führen kann.

Bei Platform sehe ich die Vorteile in Bezug auf Verbesserung der Technik (Körperspannung), dafür aber die Verletzungsgefahr der Pins.

Muss man also abwägen und am Besten selber probieren, dabei aber immer genug Zeit zum Testen investieren. Klickpedalfahren erlernt man nicht einfach nur mal bei einer Ausfahrt. Genauso auch der Umgang mit Platformpedale bedarf jede Menge Zeit.

Ich hatte mir überlegt, da ich nur 1 MTB habe, mir nochmal zusätzlich Platformpedale mit Schuhen zu kaufen, und ab und zu einfach mal tauschen. Wenn man öfters mal mit Platform aber auch mit Klicks fährt, so entwickelt man nicht nur eine gute Technik für Beides, sondern auch erhöhte Sicherheit.
 
Habe jetzt meine ersten Meter mit den Klicks durch.
Ist schon sehr ungewöhnlich und ich bin mir noch nicht sicher ob das was für mich ist. ;-)

Also einerseits ist das ne coole Sache dass man auch ziehen kann, also der antritt ist wirklich gut.

Aber ansonsten kommt man ja nur mit ner bestimmten Bewegung raus, was ich zb suboptimal finde wenn ich mal das Bein zur Stabilisation raus packen muss oder auch beim Sturz stelle ich mir das unschön vor. ;-)
Gerade wenn man mal übern Lenker geht.

Mit freundlichen Grüßen
 
Habe jetzt meine ersten Meter mit den Klicks durch.
Ist schon sehr ungewöhnlich und ich bin mir noch nicht sicher ob das was für mich ist. ;-)

Aufjedenfall muss man genug Zeit und Geduld investieren, bis man sich an Klicks gewöhnt hat, ob man die Angst jemals ablegen wird, kann man vorher nicht wissen. Grundsätzlich ist es auch abhängig, was man überwiegend fährt. Ruppige schnelle Abfahrten, aber auch flowige Trails fühle ich mich inzwischen sicherer mit Klicks als mit Platform. Uphill ist mit Klicks auch besser, bis auf dass es schwieriger ist im Steilhang wieder einzuklicken. Sobald es technisch, stark verblockt und steil wird, sagen wir mal ab S2 aufwärts, sind immer noch Ängste und ein komisches Gefühl dabei. Gerade deswegen probiere ich aktuell wieder Platform-Pedale, habe mir extra die Superstar Tech gekauft. Schuhe habe ich mir den Five Ten Maltese Falcon gegönnt, den ich sowohl für Platform aber auch für SPD nutzen kann.

Erste Ausfahrt um den Häuserblock: kleiner Sprung probiert, zack 2 Löcher in den Waden, weil vom Pedal gerutscht.. D.h. meine Technik hats mit Klickies aufjedenfall bisschen versaut und ich muss erstmal wieder lernen ausreichende Körperspannung und Technik aufzubauen.
 
Ich denke ich werde ab und zu mal bei Lust und Laune damit üben, wenn ich mal was neues will.

Aber bei Touren demnächst werde ich wohl auf meine bewährten Plattformen zurück greifen. :-)


Mit freundlichen Grüßen
 
Zurück