Klicksystem ja oder nein? Stimmen diese Fakten?

Registriert
5. Januar 2012
Reaktionspunkte
8
Servus,

ich bin insgesamt neugierig und probiere gerne aus und überlege daher mal Klickies anzuschaffen. Gibt ja einige die die fahren und wiederum einige nicht.
Habe hierzu schon ein Thema durchgelesen welches recht interessant war.

Folgendes würde mich nochmal interessieren:

Ich habe mich auch schon mit einem Verkäufer in nem Mountainbikegeschäft darüber unterhalten der selber fährt und bislang noch keine Klickies montiert hat, weil seiner Aussage nach man schlechter Berge rauf kommt. Als Beispiel nannte er einen Anstieg hier bei uns wo er mit Kumpels unterwegs war und die mit klickies wohl nicht mehr voran kamen und schieben mussten. Die ohne Klickies sind da hochgeradelt. Zugegeben, habe ich vom physikalischen her das nicht so ganz verstanden, da man ja "auch nur" in die Pedale treten tut... mit dem Unterschied dass man fest dran klebt und auhc ziehen kann wenn man möchte.


Ist da was dran? Ich hatte das erstmal für bare Münze genommen, aber nach den Aussagen in dem anderen Thread scheint es ja genau anders herum zu sein!?

Außerdem:
Sollte man lieber noch etwas warten wenn man gerade dabei ist seine Form wieder zu finden? Sprich erstmal nen Jahr Platform weiter fahren? Versaut man sich seine Technik evtl. mit Klickies?

Vom Preis her isses ja nicht die Welt. um die 80 Eur mit MTB schuhen und SPD Shimano Pedalen.
 
Halte die Aussage des Verkäufers auch eher für Unsinn. Vielleicht waren die Gründe eher fahrtechnisch oder konditionell bedingt.

Klickies ja oder nein ist eher Gewohnheitssache, egal ob Du fit oder unfit bist und ob Du Dich sicher damit fühlst. Mit Klickies fallen Tricks wie Bunny Hop einfach, während Flats bei verblockten, techischen Abfahrten oft mehr Sicherheit geben. Kenne aber auch Fahrer, die fahren mit Klickies technisch tiptop.

Für mich sind Klickies bspw. nichts, hab es ein halbes Jahr am XC´ler probiert und bleibe bei Flats.
 
Ok, das mit dem Bunnyhob habe ich auch schon gehört, obwohl dies ja nix halbes und nix ganzes ist. Zum BunnyHop Üben würde ich dann wieder Platform montieren.

Also meinst es ist eher Geschmackssache. Dann würde dem Testen ja nix im Wege stehe. Ich hab nur Vorbehalte, da ich befürchte mir evtl. meinen Wiedereinstieg ins Biken damit zu verschandeln und evtl. technik zu versauen.
 
Sehe ich nicht so. Musst nur am Anfang schmerzfrei sein und Deine Umfaller mit Humor nehmen ;)
Da ich mich am liebsten in steilerem Gelände bewege, war mir das mit dem Umfallen zu heikel, daher für mich Plattform.
 
Ich empfehle dir, den Händler zu wechseln. :lol:

Ich bin 15 Jahre lang mit Klickies gefahren. Man kommt die Berge besser rauf, eben weil man auch ziehen kann. Wird aber von weniger Leuten gemacht, als gedacht. Die meisten treten auch mit Klickies einfach nur und ziehen sehr wenig.
Ich kann seit einer Knie-OP keine Klickies mehr fahren. Bekomme dann Schmerzen und musste mich wieder an Platform-Pedale gewöhnen. Am Anfang verlor ich regelrecht den Kontakt zum Pedal, wenn ich den unteren Todpunkt überwunden hatte und ziehen wollte.
Man soll aber nicht glauben, was vernünftige Schuhe ala Five Ten in Verbindung mit ordentlichen Pins bringen. Die krallen sich wirklich sehr gut in den Sohlen dieser Schuhe fest und man hat eine viel bessere Haftung zum Pedal. Nachteil: Wenn man dann mal abrutscht, gibt heftige Spuren am Schienenbein.

Klickies sind gut. Man muss es erlernen. Am Anfang legt man sich vielleicht mal aufs Maul. Gehört dazu. Und wie oben schon erwähnt: Drüber lachen.
Manche lernen es allerdings auch nie. Die fühlen sich immer unwohl mit der festen Bindung. Macht aber auch nichts. Dazu gibt es genug Plattform-Pedale und dazu passendes Schuhwerk.

Geht alles, und jeder so, wie er will.
 
Ich habe mich auch schon mit einem Verkäufer in nem Mountainbikegeschäft darüber unterhalten der selber fährt und bislang noch keine Klickies montiert hat, weil seiner Aussage nach man schlechter Berge rauf kommt. Als Beispiel nannte er einen Anstieg hier bei uns wo er mit Kumpels unterwegs war und die mit klickies wohl nicht mehr voran kamen und schieben mussten.
kann er es nicht genau umgekehrt gemeint haben?
ich kann mir eigentlich gar keinen grund vorstellen, dass gerade bergauf klickies einen nachteil hätten.
:confused:
 
Ich empfehle dir, den Händler zu wechseln.
lol2.gif


Ich bin 15 Jahre lang mit Klickies gefahren. Man kommt die Berge besser rauf, eben weil man auch ziehen kann. Wird aber von weniger Leuten gemacht, als gedacht. Die meisten treten auch mit Klickies einfach nur und ziehen sehr wenig.
Ich kann seit einer Knie-OP keine Klickies mehr fahren. Bekomme dann Schmerzen und musste mich wieder an Platform-Pedale gewöhnen. Am Anfang verlor ich regelrecht den Kontakt zum Pedal, wenn ich den unteren Todpunkt überwunden hatte und ziehen wollte.
Sind demnach also Klickies belastender für die Gelenke?

Ich habe bereits recht gut klebende Plattformpedale für mich gefunden. Habe solch billige von CMP und die sind wie n Brett mit näglen. Hatte mal versuchsweise welche von SixPack gekauft... die passten nicht so gut zu meinen Schuhen... Werde ich wohl demnächst hier wieder verkaufen.


kann er es nicht genau umgekehrt gemeint haben?
ich kann mir eigentlich gar keinen grund vorstellen, dass gerade bergauf klickies einen nachteil hätten.
Nein hat er definitiv so gesagt. Aus diesem Grund bin ich ja von ab gekommen. War ja selber erstaunt... weil ich in dem Zusammenhang an die ganzen Rennradfahrer gedacht habe... da fahren die meisten ja Klickies... und was für steigungen die mit speed hochbrettern ... :-)
 
also ich bin auch eine ganze zeit lang plattformpedale gefahren und dann auf klickpedale umgestiegen, für mich die richtige entscheidung, fühl mich sicherer und kann das bike besser beherschen, fahre auch mit klickpedalen in bikeparks, bisher noch keine probleme gehabt, sollte jeder für sich selbst entscheiden, was ihm besser gefällt :daumen:
 
Sind demnach also Klickies belastender für die Gelenke?

Kann man nicht verallgemeinern. Im Regelfall bieten die Klickies genug Freiraum, damit die Gelenke eine gesund Rotationsbewegung mitmachen können.
Auch das muss jeder für sich herausfinden. Es gibt auch Klick-Pedale, die mehr oder weniger Freiraum lassen. Ich meine mich zu erinnern, dass z.B. die Speedplay Pedale besonders viel Rotation erlauben.

Das ich dabei Schmerzen habe, ist jetzt eine Sache, die meine spezielle Erkrankung betrifft.
 
ok, also austesten werde ich es auf alle fälle und dann entscheiden was mir besser gefällt.

Solange ich mir da nicht irgendwas bescheuertes antrainiere kann ja nix schief gehen. Umfallen... naja... peinlich aber nötig im Lernprozess. :D
 
naja solange man den fuß mit der verse nach außen dreht, beim absteigen kommt man immer raus, mich hat es noch nie mit klickpedalen hingelegt, weil ich nicht reichtzeitig rauskahm, aber meinem kumpel ist es passiert, sieht schon lustig aus, meinte nur noch "ich falle" und da lag er schon im busch :lol:
 
Also das wird mir sicherlich auch passieren. :-D
Wie gesagt bin noch nie gefahren mit Klickies.... Damals jahrelang nur normal und ich merke dass ich jetzt vieles unbewusst genauso wie früher mache... sprich des ist noch vieles im Kopf eingebrannt.

Das wird die erste zeit bestimmt lustig. :-D

Aber probieren muss ichs.
 
kann er es nicht genau umgekehrt gemeint haben?
ich kann mir eigentlich gar keinen grund vorstellen, dass gerade bergauf klickies einen nachteil hätten.
:confused:
So lange der Höhenmeterweltrekord auf 24 h, welcher mit Flats gefahren wurde, von keinem Klickpedalfahrer gebrochen wurde, ist es schwer nach Vorteilen zu suchen.
 
SH 56 Cleats erleichtern nach meiner bescheidenen Erfahrung das 'Herauskommen' erheblich - trotzdem ist das Umfallen (aus dem 'Stand') nicht ausgeschlossen - eher ein mentales Problem.

"Gehe ich raus? Mit welchem Fuss zuerst? Ok, jetzt auch egal." :D
 
Hallo,
Ein richtiger Mountainbiker fährt mit Klicki,s.Nein Schmarrn,wie scho gsagt, jeder soll fahr,n was ihm am besten taugt. Aber der die Gotzenalm 27% mit Flat,s packt der is guat. Ich fahr alles mit Klicki,s,auch Technische trail,s. Schnelle ruppelpiste mit Steinen,Wurzeln,Drop,s,Anlieger,möchte ich mir mit Flat,s gar nicht vorstellen,hätte bammel daß ich abrutsche,und einen gewaltigen Sturtz hinlege.
Gruß Donei D.H. Opa
 
Hallo,
Ein richtiger Mountainbiker fährt mit Klicki,s.Nein Schmarrn,wie scho gsagt, jeder soll fahr,n was ihm am besten taugt. Aber der die Gotzenalm 27% mit Flat,s packt der is guat. Ich fahr alles mit Klicki,s,auch Technische trail,s. Schnelle ruppelpiste mit Steinen,Wurzeln,Drop,s,Anlieger,möchte ich mir mit Flat,s gar nicht vorstellen,hätte bammel daß ich abrutsche,und einen gewaltigen Sturtz hinlege.
Gruß Donei D.H. Opa

Dies kann ich so nur bestätigen. Fahre auch seit 2011 mit Klickpedalen (Eggbeater) und komme damit super zu recht. Am Anfang bin ich ein paar mal umgekippt, da ich vergessen habe auszuklicken aber nach dem dritten oder vierten mal ist das auch vorbei. Es kostet aber deutlich an Überwindung, so bei mir zumindest bei technischen Trails nicht auszuklicken. Dies hat sich aber mit der Zeit gelegt. Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass man auf den Eggbeatern garkeine Standfläche hat. Das man immer den Kontakt zum Pedal behält sehe ich als großen Vorteil.
 
Bei Klickies ist die Schuhsohle die Standfläche. Wenn deine Schuhe Nix taugen sind nicht die Pedale schuld. ;)
 
Ich wollte eigentlich damit sagen, dass bei ausgeklicktem Zustand die Pedale sehr wenig halt bieten was ja auch eigentlich normal ist weil sie dafür nicht gedacht sind.
 
Richtig, Herr Stark-Behaart. Könnte man ja mal als Gerücht in die Welt setzen: Bessere Aerodynamik dank offener Schuhe. ;)

Merket, ihr Kriegsbaiker: Ausklicken klappt vorzugsweise vor Menschenmengen, gerne mit ansprechenden weiblichen Exemplaren, nicht.
 
War auch nicht ganz ernst gemeint.

Ich würde sagen, Klickies lohnen sich nicht. Gut - im engen Radschuppen gibt's mit Klickies weniger Kollisionen als mit Flats. Aber dafür Geld ausgeben und mit Stöckelschuhen durch die Gegend stolpern?
 
War auch nicht ganz ernst gemeint.

Ich würde sagen, Klickies lohnen sich nicht. Gut - im engen Radschuppen gibt's mit Klickies weniger Kollisionen als mit Flats. Aber dafür Geld ausgeben und mit Stöckelschuhen durch die Gegend stolpern?

Ich würde nach Einsatzzweck des Bikes entscheiden. Was meinst du mit "Stöckelschuhen durch die Gegend stolpern"?
Bei normalen Tourenschuhen sind die Cleats normalerweise unterhalb der Profiloberkante, somit stören diese auch nicht. Bei Rennschuhen ist dies natürlich nicht der Fall.
 
Zurück