klosters - arosa - davos als mehrtagesrunde?

D

dubbel

Guest
nein,
ich kenne mich rund um klosters - arosa - davos gar nicht aus.

was ich gefunden habe ist der grischa-trail von stanciu oder bike-explorer, allerdings ist die runde etwas kurz.

gibt es entweder
- schöne verlängerungen oder varianten, um 4 - 5 tage mit jeweils rund 2.000 Hm daraus zu machen oder
- was kann ich westlich von churwalden/parpan/lenzerheide noch dranhängen, um aus der original-runde eine solche zu basteln?

das einzige, was mir bisher in den sinn gekommen ist, ist der anfang der top of graubünden (bike-explorer) und dann im engadin schwenk richtung davos.
irgendwie doof.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
schau dir die Swiss Singletrail Map
no. 23 Davos-Albula-Surses und evtl. no. 21 Prättigau-Davos an
und stell dir eine Runde zusammen

viel Spass
dä Bikespammer
 
Wir planen im Prinzip was ähnliches. Evtl. machen wir an jedem Ort noch ne schöne Tagestour, da hat´s ja auf der Bike-Explorer CD noch einige Vorschläge. In Davos z.B. kann man ja als Tagestour Scalettapass und Ketschhütte einbauen.
 
Servus,

ich bin vor ein Paar Jahren den "Freeride-X" gefahren, und zwar so:

1. Tag (Anreisetag von Muc): Chur-Valbella ü. Brambrüesch u. Alp Stätz; mit Seilbahnunterstützung 22km/500Hm.

2. Tag: Valbella-Davos ü. Parpaner Rothorn, Latschüelfürgga, Strela, Parsennhütte, Gotschnaboden & Wolfgang; mit Seilbahnunterstützung 60km/1400Hm.

3. Tag: Davos-Filisur ü. Scaletta, Col Ravaisch, Val Ravaisch; 50km/1600Hm. Col & Val Ravaisch nur was für Hartgesottene (ruppige&verblockte Auffahrt und v.a. am Anfang verblockte Abfahrt), für Normalos ist eher der Weg ü. die Keschhütte empfehlenswert.

4. Tag: Filisur-Livigno ü. Albulapass, Pontresina, La Stretta, mit SBB-Unterstützung (Filisur-Preda, Pontresina-Diavolezza) 60km/1400Hm. Pfade runter vom Albulapass sind nicht so der Hit, Hartgesottene würden eher den Umweg ü. Chamanna Es-Cha nehmen (anspruchsvolle S3-Abfahrt).

5. Tag: Tagestour Livigno-Livigno ü. Passo Trella-Gallo/Jufplaun-Alpisella, mit Seilbahnunterstützung 60km/1500Hm.

Statt nach Livigno könnte man am 4. Tag über die Alp Grüm Pfade nach Poschiavo abfahren und dann am 5. Tag eine Tagestour von Poschiavo anhängen, oder aber noch am 4. Tag von Poschiavo mit der Bahn nach St. Moritz zurück und am 5. Tag eine Tagestour von St. Moritz aus, z. B. Fuorcla Surlej (für gute S3-Fahrer) oder Suvrettapass-Val Bever (schöne Pfade u. Landschaften am Suvrettapass und im Val Bever, davor nerviges Schigebiet).

Wenn dir die Hm zu wenig sind, kannst alles aus eigener Kraft fahren, würde sich dann so in deinem 2000Hm-Rahmen bewegen. Allerdings sollte man bedenken, dass die Runde viele nicht ganz einfache Abfahrten beinhaltet, wo's nicht so flott geht wie auf Forststrassen und frau einfach schneller müde wird (Mann vielleicht doch nicht ;) ).

Insgesamt war's eine tolle und ziemlich einsame Runde, mit vielen schönen Pfaden und wunderschönen Landschaften!

Viel Spass,

Lenka K.
 
Davoser See....sehr schön...und Einkehrmöglichkeiten....kanns kaum noch erwarten... :daumen:
Da gibts nen super Trail runter an See, ich muß mal schauen, ob ich den noch find...da lohnt das hochstrampeln :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal das noch als Schlenker in Lenzerheide ins Auge gefasst
http://026.gps-tracks.com/gps-mountainbike-tour-graub%FCnden-alp-raschil-000413.html
aber leider nichts von wegen Übernachtungsmöglichkeit gefunden.
Ab Davos bietet sich das noch an mit evtl. Übernachtung auf der Keschhütte:
http://www.gps-tracks.com/gps-mountainbike-tour-davos-339-scalettapass-keschh%FCtte-B00175.html
Ihr könnt das ja wahrscheinlich beides ohne Übernachtung fahren, ich fahr einen anspruchsvollen Trail lieber ausgeruht.
 
Hallo,

wir fahren nächsten Monat folgende Strecke:

  1. - Chur – Polenweg - Rothenbrunnen – Tomils - Scharans - Alte Schyn - Muldain - Solisbrücke - Stierva - Mon - Savognin ~ 50 km und 1700 hm
  2. - Savognin - Alp Flix - Marmorera See – Bivio – Septimerpass – Casaccia – Malojapass - St.Moritz ~ 60 km und 2000 hm
  3. - St. Moritz – Suvretta Pass – Val Bever - Alp Spinas –Bever - Chamues - Val Susauna - Alp Funtauna - kurz Richtung Keschhütte - Sella Ravais-ch – Sertigpass – Sertigtal (Davos) ~ 65 km und 1700 hm
  4. - Davos – Klosters - Duranpass – Srassberg - Langwies - Arosa ~ 40 km 1400 hm
  5. - Arosa - Hörnlihütte - Parpan - Chur ~ 40 km 1000hm

1. und 5. Tag beinhalten An- und Abreise

Übernachtungen:
  1. Savonign - La Cantina
  2. St. Moritz - Youthhostel
  3. Davos - WALSERHUUS Sertig
  4. Arosa - Hotel Altein

Änderungen Vorbehalten :)
Ideen und Verbesserungsvorschläge sind willkommen!
 
1.) chur - tschiertschen - arosa (2100 Hm)
2.) arosa - langwies - durannapass - klosters - davos (1500 Hm)
3.) davos - schmitten - motta palousa (oder ela-pass?)- savognin
4.) savognin - lenzerheide
5.) lenzerheide - chur (halbetappe)
so langsam nimmt's formen an:
5.) lenzerheide - churwalden - links hoch - alp malix - runter nach chur
also etwa so plus abfahrt via passugg nach chur.

fehlt noch savognin - lenzerheide.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir wollen von der Hörnlihütte die Freerideabfahrt nach Arosa nehmen. Kann jemand von euch dazu was sagen? Ist das ein lohnenswerter Trail oder gibt´s da bessere Alternativen? Hat jemand dazu Tipps?
 
Wir wollen von der Hörnlihütte die Freerideabfahrt nach Arosa nehmen. Kann jemand von euch dazu was sagen? Ist das ein lohnenswerter Trail oder gibt´s da bessere Alternativen? Hat jemand dazu Tipps?
Ich vermute, du meinst den Schafälpli-Trail? Dir wird unten vor Freude das Wasser in den Augen stehen! Durchgängig S1, wenige S2-Stellen, teilweise leicht ausgesetzt.

Ride On!
Stefan
 
Ich vermute, du meinst den Schafälpli-Trail? Dir wird unten vor Freude das Wasser in den Augen stehen! Durchgängig S1, wenige S2-Stellen, teilweise leicht ausgesetzt.

Ride On!
Stefan

Ähem ... Schafälpli ist natürlich Quatsch! Der geht vom Paparner Rothorn runter. Da ist wohl die Vorfreude auf den Grischa Trail Ride im August mit mir durchgegangen ...
Den FR-Trail kenne ich aber auch: überwiegend ein Wiesen-Trail mit künstlich angelegten Sprüngen, die man immer umfahren kann. Ich kann mich an ein S2-Stück erinnern, wo man über einen Grat fahren konnte, der am Ende dann ziemlich steil und hängend wieder auf den eigentlichen Trail ging. Sollte alles kein Prob für dich sein.

Ride On!
Stefan

P.S.: Den Schafälpli solltest du aber machen, wenn du in der Ecke bist!!! :D
 
Hier mal ein Video, das den [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=s4675hcfkaQ"]YouTube - ‪Schafaelplitrail‬‏[/nomedia]ganz gut charakterisiert:
Die Freeride-Strecke von der Bergstation der Hörnli-Bahn siehst du [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=3njSputKycU"]YouTube - ‪arosa bike freeride‬‏[/nomedia].

Das S2-Stück ist am Ende des "Grates", den man zwischen Sekunde 15 und 20 10m links von der Strecke sieht.

Ride On!
Stefan
 
Ich probier morgen mal folgendes:
1. Tag: Tiefencastel-Savognin (halber Tag)
2. Tag: Savognin-Septimerpass-Maloja-Pontresina
3. Tag: Pontresina-Val da Fain-Livigno-S´chanf
4. Tag: S´Chanf-Kesch-Hütte-Tiefencastel (guter halber Tag)

Wenns morgen im Bündnerland regnet, verlegen wir Start/Ziel nach Maloia oder Livgno. Das ist das geniale an der Runde. Start/Ziel ist komplett frei wählbar und doch ergeben sich immer 2 Halbtages und 2 Tagesetappen mittleren Anspruchs.
 
Zurück