KMC Ketten ja / nein

chaoscarsten

Becks Brother
Registriert
7. Oktober 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Mainz / Aachen / Düsseldorf
Ahoi,

da meine Shimano XTR Kette nun den Geist aufgegeben hat und ich mir
eine neue besorgen muss, wollte ich Fragen ob sich der Kauf einer
KMC Kette lohnt?

Was mich im Moment davon abhält, ist dass man die Ketten nicht neu
Nieten kann? Stimmt das so?
Wenn ich überlege wie "oft" ich meine XTR neu genietet habe, schreckt
mich der Kauf schon etwas ab.
Auch die Preiseunterschiede sind schon deutlich.

Habt Ihr Tipps oder Infos?


Shimano XTR Kette:
Shimano - CN 7701 9-fach Kette - CN 7701 Dura Ace, XTR Kette
17.90 EUR
Gewicht:
??? g

Shimano XT Kette:
Shimano - HG 93 9-fach Kette 112 Glieder - Ultegra, XT 9-fach
14.90 EUR
Gewicht:
??? g

KMC - X-9-SL 9-fach Kette - X-CHAIN - THE NO. 1
43.50 EUR
Gewicht:
250 g

KMC - X-10 SL 10-fach Kette - X-CHAIN - THE NO. 1
45.00 EUR
Gewicht:
240 g

Connex - 911 10-fach Kette
60.20 EUR
Gewicht:
266 g
 
Ahoi,

da meine Shimano XTR Kette nun den Geist aufgegeben hat und ich mir
eine neue besorgen muss, wollte ich Fragen ob sich der Kauf einer
KMC Kette lohnt?

Was mich im Moment davon abhält, ist dass man die Ketten nicht neu
Nieten kann? Stimmt das so?
Wenn ich überlege wie "oft" ich meine XTR neu genietet habe, schreckt
mich der Kauf schon etwas ab.
Auch die Preiseunterschiede sind schon deutlich.

Habt Ihr Tipps oder Infos?


Shimano XTR Kette:
Shimano - CN 7701 9-fach Kette - CN 7701 Dura Ace, XTR Kette
17.90 EUR
Gewicht:
??? g

Shimano XT Kette:
Shimano - HG 93 9-fach Kette 112 Glieder - Ultegra, XT 9-fach
14.90 EUR
Gewicht:
??? g

KMC - X-9-SL 9-fach Kette - X-CHAIN - THE NO. 1
43.50 EUR
Gewicht:
250 g

KMC - X-10 SL 10-fach Kette - X-CHAIN - THE NO. 1
45.00 EUR
Gewicht:
240 g

Connex - 911 10-fach Kette
60.20 EUR
Gewicht:
266 g

die KMC ketten haben ein sogenanntes "Missing-link". das ist ein verschlussglied was du VON HAND auf und zu machen kannst! zu sehen unten auf der waage neben der aufgerollten kette. das ist also deutlich servicefreundlicher als die genieteten shimano-ketten. ich hab erst kürzlich mein neues winterbike aufgebaut und konnte die kette ohne probleme vom alten aufs neue bike wechseln. das machst du mit einer shimano nicht. da ist der press-sitz vom nietglied nicht mehr so gut wie beim ersten mal...

abgelängte shimano ketten wiegen um 290g (ob Dura Ace oder XT oder LX spielt keine rolle)
abgelängte KMC X 9 SL: ca. 240g
abgelängte KMC X10 SL: ca. 225g (passt auch auf 9-fach ohne probleme)
 

Anhänge

  • KMC-X9SL257.jpg
    KMC-X9SL257.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 293
abgelängte KMC X 9 SL: ca. 240g
abgelängte KMC X10 SL: ca. 225g (passt auch auf 9-fach ohne probleme)

konnt's auch zunächst kaum glauben hab mich dann aber doch getraut, und mir die x10sl zugelegt. läuft seidenweich.

haltbarkeit ist aber bei weitem weniger als bei shimano-ketten. somit ist die kette nicht doppelt so teuer (40 EUR statt 20 EUR) sondern vier-fach so teuer.

im winter fahre ich deswegen ne shimano.

da die nieten holgebohrt sind, ebenso wie die laschen, kannst du sie nicht wieder vernieten. du kannst sie aber mit einem zusätzlichen kettenschloß wieder zusammen machen. sieht halt nur nicht schön aus, so eine gestückelte kette.

hier mal meine:

 
konnt's auch zunächst kaum glauben hab mich dann aber doch getraut, und mir die x10sl zugelegt. läuft seidenweich.

haltbarkeit ist aber bei weitem weniger als bei shimano-ketten. somit ist die kette nicht doppelt so teuer (40 EUR statt 20 EUR) sondern vier-fach so teuer.

im winter fahre ich deswegen ne shimano.

da die nieten holgebohrt sind, ebenso wie die laschen, kannst du sie nicht wieder vernieten. du kannst sie aber mit einem zusätzlichen kettenschloß wieder zusammen machen. sieht halt nur nicht schön aus, so eine gestückelte kette.

hier mal meine:
also so gross ist die differenz in der haltbarkeit meines erachtens nicht.
vernieten muss man da eh nichts. die kommt wie schon oben beschrieben mit einem "missing-link" was man wieder öffnen und schliessen kann. da wird nichts vernietet.

die mehrausgaben für die "goldene", titan-nitrierte kette kann man sich sparen. macht meines erachtens kein unterschied. meine silbernen am Scale haben glaub ich sogar etwas bessere haltbarkeit.

@Tobi:
deine aufnahmen sind der hammer - einfach geil!
 
also meine x10 sl wiegt abgelängt auf 102 glieder 215g mit max. 44 - 23
läuft super auch auf neunfach. danke nochmal an nino für den tip.
 
ich hatte mal ne kmc x9sl die war nach 700 oder 800km durch.

fahre eigentlich meistens campa ketten (c9 => 272g gekürzt)

und werde demnächst mal ne c10ultra probieren. denn die campa ketten halten und halten und halten ;)
 
ich hatte mal ne kmc x9sl die war nach 700 oder 800km durch.

fahre eigentlich meistens campa ketten (c9 => 272g gekürzt)

und werde demnächst mal ne c10ultra probieren. denn die campa ketten halten und halten und halten ;)


Das kommt meinen Erfahrungen recht nahe.Bin auch nicht so sehr Begeistert mit der Haltbarkeit der KMC X9 SL.

Fahre jetzt SRAM Hollowpin Kette mit 268 Gramm bei 108 Kettengliedern.
 
KMC Ketten brauchen etwas mehr Schmiermittel finde ich, sonst wird sie lauter vor allem nach Regen. Ist mir bei meiner Dura Ace nicht aufgefallen.
Meine SL9 hielt 1700km bei jedem Wetter. Meine Dura Ace 2100km.
Fahre weiter KMC. Und es gibt nichts angenehmeres wie dieses Verschlussglied!
 
KMC Ketten brauchen etwas mehr Schmiermittel finde ich, sonst wird sie lauter vor allem nach Regen. Ist mir bei meiner Dura Ace nicht aufgefallen.
Meine SL9 hielt 1700km bei jedem Wetter. Meine Dura Ace 2100km.
Fahre weiter KMC. Und es gibt nichts angenehmeres wie dieses Verschlussglied!
das deckt sich ziemlich genau mit meinen erfahrungen.
 
liegt eventuell an meinem imensen druck :D

hmm.... keine ahnung. ich glaube nicht, dass ihr jetzt großartig auf trittfrequenz fahrt oder so. meine hat nur gutes wetter gesehn... war im letzten sommer montiert.

(aber verschlissen ist ein dehnbarer begriff! trotzdem ist der faktor kmc => shimano/campa/sram ca. bei 2 bis 3!!
 
so oder so, das tuning rechnet sich, auch wenn es ein verschleißteil ist.

die kmc-kette kostet ca. 25 EUR mehr, als eine normale shimano.
dafür ist sie gute 45gr leichter.

ich denke, dass ist ein faireres gewichtsersparnis/preis-verhältnis!

ich fahre meine, wie schon gesagt, nur im sommer. im winter sind eh schwere reifen drauf, auch schwerere schläuche. zum training garnicht so schlecht.
im frühjahr wird dann wieder umgebaut, und du gehst ab wie der blitz! ;)
 
servus,

aus welchen bereichen kommt ihr denn ? also eher dh oder eher cc??


@tobi : der aufbau is einfach hammer ....dickes lob !

gruß benny
 
Nu ja, schau dir den Leicht-Enduro Thread an ;) Von daher war die Frage gar nicht so doof.
Ich fahre an beiden Bikes, HT und Fully, sehr ähnliche Antriebsstränge. Und halten tun z.B. die KMC Ketten auch bei härterem Einsatz bisher einwandfrei. Schaltqualität ist super, läuft schön weich und hat sich bisher wirklich nur bewährt. Bzgl. Schmierung kann ich wenig sagen, da ich meine Ketten generell recht häufig schmiere bzw. sie mit Öl säubere... da haben sie also immer recht "frisches" Material und auch genug davon ;) (Finish Line Cross Country Lube btw.)
 
das die kmc mehr schmiermittel brauchen, ist ja auch irgendwie logisch, oder?
immerhin ist die oberfläche durch die ganzen ausfräsungen um einiges größer.
zumal sich, durch die oberflächenspannung des öls, das öl auch in den schlitzen der laschen hält.
 
fahre eigentlich meistens campa ketten (c9 => 272g gekürzt)

und werde demnächst mal ne c10ultra probieren. denn die campa ketten halten und halten und halten ;)

Denke auch, dass Campa ewig hält. Die C10, die ich vor ca. 3 Jahren gekauft habe hat mehrmals das Rad gewechslt und läuft immernoch. Aber 10 € für die paar Glieder zum neu vernieten:rolleyes: (ab dem 2. Mal hab ich allerdings einfach die alten Nieten weiterverwendet > funktioniert) Gewicht lag bei mir abgelängt auf 106 Glieder (bin mir da nicht 100% sicher) bei 254g:daumen:
 
hey zacharias... fährst du die c10 am mtb? die is schmäler => leichter... am renner hab ich die c10 ultra und die wollte ich auch aufs mtb machen. wenn es bei dir funktioniert kann ich es ja probieren...

(also bei dir knallt dein bike auch nicht... daher nehm ich dich nicht als reverenz ;) )
 
Da frag ich mich halt, wie man das heraus findet. Schmiert man immer turnus-mäßig, wenn's quietscht/hakt oder wie bemerkt man sowas?
Ich versuch mir meinen Kram immer in Ordnung zu halten so gut wie's geht, daher wird das Rad nach fast jeder längeren Runde (halt eine normale Fahrt und kein kurzes Herumrollen) abgeduscht und dann die kritischen Punkten kurz neu behandelt (Federelemente und Kette). Bei der Kette reicht's ja bei nicht zu dreckigen/staubigen Bedingungen sogar, wenn man den öligen Lappen mal drüber zieht und sie ist wieder frisch geschmiert.
 
Zurück