KMC Ketten ja / nein

Da frag ich mich halt, wie man das heraus findet. Schmiert man immer turnus-mäßig, wenn's quietscht/hakt oder wie bemerkt man sowas?
Ich versuch mir meinen Kram immer in Ordnung zu halten so gut wie's geht, daher wird das Rad nach fast jeder längeren Runde (halt eine normale Fahrt und kein kurzes Herumrollen) abgeduscht und dann die kritischen Punkten kurz neu behandelt (Federelemente und Kette). Bei der Kette reicht's ja bei nicht zu dreckigen/staubigen Bedingungen sogar, wenn man den öligen Lappen mal drüber zieht und sie ist wieder frisch geschmiert.

ich schmier IMMER, jedes mal.

die kette reinige ich immer bis sie glänzt und dann kommt neues öl drauf. jedes mal, auch wenn das bike nur staubig ist. die kette ist unheimlichen drücken ausgesetzt. da kann ein tropfen schmiermittel nicht schaden. auf alle fälle NIE entfetten. das ist gift. und die kette nie direkt nach der bike-wäsche schmieren, sonst schliesst man das wasser ein.
ich wasch das bike mit wasser und machmal ein hauch allesreiniger auf den schwamm damits mehr glänzt, die kette nach der wäsche mit einem lappen abrubbeln bis sie glänzt. dann mach ich kriechöl drauf damits nicht rostet und vor dem nächsten mal fahren kommt neues öl drauf. das dann aufbringen und die kurbel ein paar mal drehen damit es sich verteilt. danach die kette wieder trocken reiben denn aussen drauf bringt das schmiermittel gar nichts.

meine ketten sind nie schwarz verklebt, laufen seidenweich und halten deutlich länger als die meiner kollegen die einfach ölen,ölen,ölen bis die kette nur noch ein schwarzer strang ist.
 
hey zacharias... fährst du die c10 am mtb? die is schmäler => leichter... am renner hab ich die c10 ultra und die wollte ich auch aufs mtb machen. wenn es bei dir funktioniert kann ich es ja probieren...

(also bei dir knallt dein bike auch nicht... daher nehm ich dich nicht als reverenz ;) )

die "Fahrstile" sind eben verschieden ;-) Die C10 hat sich bei mir mit allen vertragen: Alukasette, Dura Ace, Shimano/ Extralite/ TA- Kettenblätter. Klappt bei Dir sicher auch:daumen:
 
Habe gleiche Erfahrungen wie Pedä gemacht: KMC X9SL *oderso*
Die lief nie schön geschmeidig, weder auf XT noch auf ner SRAM 990er Kassette. Immer laut und wie ein Trekker.
Ich habe die dann erstmal wieder in die Kiste geräumt. Auf dem Winterbike dann wieder probiert & da hats auch gerattert & inzwischen ist die nach wenigen Km in den Müll gewandert. Für mich ist KMC keine Alternative mehr.

Die C10 fuhr ich auch auf dem MTB, eben weil die am Renner ja echt ewig läuft. Am MTB allerdings läuft die kaum länger als ne XT & dafür ist sie schlichtweg zu teuer. Schade drum, weil die sehr geschmeidig, ruhig & leise läuft & dabei gescheit schaltet. Ne 10-Fach Ultegra kann dies aber ebenso ;)


.....
meine ketten sind nie schwarz verklebt, laufen seidenweich und halten deutlich länger als die meiner kollegen die einfach ölen,ölen,ölen bis die kette nur noch ein schwarzer strang ist.

Na wer das macht hats eh nicht verstanden & auch nicht besser verdient :lol:
 
eben! Die 10 fach Ultegra ist billig und bestimmt nicht schlechter als die anderen. Eine Kette für ca. 40€ ... nee das ist es mir dann doch nicht wert. Ich fahr ja auch "nur" Ultegra-Ritzel, weil mir Titan zu teuer für ein Verschleißteil ist.

Stefan
 
@nino: Jup, genau das. Kann ich so zu 100% unterschreiben! Entfetten war bei mir auch der übelste Ketten-Killer... was man in den Anfängen so alles für sinnvoll hält, daß die Kette immer schön frisches Öl hat... nach ein paar verschlissenen Ketten hatte ich das dann auch geschnallt :)
 
:ka:
habe die KMC wie alle anderen auch behandelt: überflüssiges, äusseres Fettzeug ab & leicht geölt.
Entweder tuts die dann gescheit oder eben nicht.
Mehr Öl bedeutet aber auch immer mehr Staubsauger & Dreck am Antrieb.
 
:ka:
habe die KMC wie alle anderen auch behandelt: überflüssiges, äusseres Fettzeug ab & leicht geölt.
Entweder tuts die dann gescheit oder eben nicht.
Mehr Öl bedeutet aber auch immer mehr Staubsauger & Dreck am Antrieb.

aus dem grunde benutzte ich PEDROS extra dry. da bleibt die schöne kmc-kette immer schööön sauber, aber es braucht nur einmal regnen, und schon ist das öl runter.
 
Mir ist gerade was bei bike components aufgefallen, was ich richtig lustig finde:

Bei der CN 5600 (105er) steht die Kette Sei nicht 9-fach kompatibel. Die CN 6600 (Ultegra) hat diesen Vermerk nicht.

Sind die nun unwissend, versuchen sie den leichtbauern die teurere CN 6600 zu verkaufen, oder ist da wirklich was dran (was ich mir nicht vorstellen kann)?

Stefan
 
Sind die nun unwissend, versuchen sie den leichtbauern die teurere CN 6600 zu verkaufen, oder ist da wirklich was dran (was ich mir nicht vorstellen kann)?

Stefan

glaub nicht, dass das verkaufs-strategie ist. wohne 400m nebem dem laden, und die sind eigentlich sehr fair.
die meisten produkt-beschreibungen sind ja irgendwo rauskopiert und übernommen. so wird es da wohl auch sein...
 
:ka:
habe die KMC wie alle anderen auch behandelt: überflüssiges, äusseres Fettzeug ab & leicht geölt.
Entweder tuts die dann gescheit oder eben nicht.
Mehr Öl bedeutet aber auch immer mehr Staubsauger & Dreck am Antrieb.

ich meinte nicht deine schmier-technik oder intervalle sondern das produkt! vielleicht liegts ja am kettenöl selber?
 
Zurück