Knacken bei Louise FR 2005 am Hinterrad

dirie´l

beimwheeliesitzenbleiber
Registriert
26. Juni 2005
Reaktionspunkte
30
Ort
Erlangen
Hi,

ich hab seit kurzem (letzte Ausfahrt) ein recht eigenartigen Knacken beim Bremsem bemerkt. Es ist ziemlich schlecht zu orten aber ich glaube es kommt aus der Bremszange am HR. Wenn das Rad still steht und ich den Bremshebel zieh, greift es wunderbar und man hört auch kein Knacken.
Sobald das Rad aber minimal in Bewegung ist und man Bremst, ist ein scharfes und deutliches Knacken zu hören.

An zu merken ist vielleicht noch (hab ähnliches hier shcon im Forum gelesen), dass ich kurz vorher die Griffweite eingestellt habe. Von da an war dieses Problem zu bemerken. Ich hab den Bremsgriff aber auch später wieder in die Ausgangsposition gebracht. Hat nicht geholfen

Auch hab ich wärend dem Berg auf fahren ein ein andauerndes Knacken mit hoher Frequenz gehört. Ich habe aber nicht gebremst sondern bin nur hoch gefahren. Hat sich etwas wie ein trocken laufendes Lager an gehört.

Ich hab bereits die Bremszange ein mal ab und wieder dran gebaut. Somit also die Drehmomente der Zangenschrauben überprüft. Auch die 6 Schrauben an der Scheibe hab ich noch mal mim Drehmomentschlüssel kontrolliert.
Alles fest!
Einige Zeit bin ich im Keller gestanden und hab geguckt und ausprobiert. Schnellspanner fest gezogen Rad raus und noch mal rein gesetzt. Nichts, es verändert sich gar nichts am Knacken.
Die Lage der Umlenkwippen und Dämpfer alles mit Brunox behandelt... kein Erfolg.

Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt? Und kann mir jemand sagen wie ich es beheben kann. Ich konnte keinen Funktionsverlust bei der Bremse feststellen, aber so ein Knacken beuunruhigt doch schon etwas.

Achja, ich hab die Forensuche benutzt, nix gefunden...

Danke,
Daniel
 
Hi,

es gibt eine mechanische Warnvorrichtung, die alle Beläge bei Magura haben:

Wenn der Belag weit genug abgefahren ist, berührt eine kleine eingepresste Nase, die auf einem Zapfen des Bremspads Richtung Mitte der Bremscheibe sitzt die Stege unterhalb der Bremscheibe. Das klackert dann 6 mal pro Umdrehung. Du müsstest das auch erkennen, denn dann ist entweder innen oder aussen ein blankpolierter, kreisförmig umlaufender Strich auf den Stegen der Bremsscheibe zu erkennen.

Beim Nachstellen des Bremsgriffs haben sich gleichzeitig die abgefahrenen Beläge nachgestellt (geht ja bei der Louise Fr automatisch).

Eine andere leichte Erklärung fällt mir nicht ein. Also Belagstärke kontrollieren.


gruß
 
Ich denke, dadurch dass ich die Bremse erst seit 3 Monaten dran habe und ich sie neu gekauft habe kann man diese Möglichkeit ohne weitere Kontrolle ausschließen.
Die Bremse hat höchstens 200 km auf dem Buckel!
 
die beläge haben etwas spiel in der bremszange, das kann dieses knacken auslösen, vor allem vorne da dort die beläge immer von dem schwergewicht + rütteln nach unten gedrückt werden, beim anbremsen kommen sie wieder nach oben und knallen von innen gegen die zange.

wenn man jetzt nur aufm asphalt fährt oder schiebt, knackt die bremse dann nur ein mal, da die magnetkraft der kolben die beläge oben behält, sodass sie nicht wieder anschlagen können, erst wenn es wieder einen ruck gibt...
 
Kayn schrieb:
die beläge haben etwas spiel in der bremszange, das kann dieses knacken auslösen, vor allem vorne da dort die beläge immer von dem schwergewicht + rütteln nach unten gedrückt werden, beim anbremsen kommen sie wieder nach oben und knallen von innen gegen die zange.

wenn man jetzt nur aufm asphalt fährt oder schiebt, knackt die bremse dann nur ein mal, da die magnetkraft der kolben die beläge oben behält, sodass sie nicht wieder anschlagen können, erst wenn es wieder einen ruck gibt...

Das hieße also dieses Knacken (es tritt auch auf wenn das Rad im Montageständer hängt) ist nichts weiter bedrohliches und sogar normal? Warum hatte ich dann die ersten 2 Monate keine Probleme damit. Und warum tritt es nur beim Hinterrad und nicht beim Vorderrad auf?

Danke,
Daniel
 
kann an den positionen , wegen den adaptern liegen.
bei mir liegt der VR bremsarm komplett quer, der hintere eher 45° gekippt...

du musst halt sicherstellen ob es dieses knacken ist, schieb das fahrrad einfach ein bisschen vor und zurück und dabei drückste ganz ganz leicht die bremshebeln an, bis du die anschläge der beläge bemerkst.
 
Hat auch so nen Knacken am Hinterrad, lag aber nicht an der Bremse,
sondern an den Speichen d.h. einfach nen wenig WD 40 in jede Nippel
sprühen und schauen ob es funktioniert hat, wenn sich da etwas verkeilt
hat kann es auch zum Knacken kommen, bei mir hats geholfen.
 
Zurück